RN 19 kein TÜV, Abgaswerte zu hoch.
Moderator: Forumsteam
- knutjaco
- Dauerbrenner
- Beiträge: 106
- Registriert: 16. April 2017, 08:20
- Meine R1: RN 19, BJ: 2008
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
RN 19 kein TÜV, Abgaswerte zu hoch.
Hallo
Bin heute leider durch den TÜV gefallen, da CO deutlich über 0,3% lag. So bei 1,2%.
Der TÜV Prüfer hat länger versucht. Die Lüfter liefen permanent, Abgasanlage Original.
2. Versuch Dann mit geänderten CO Werten im diag Modus. Von -5 auf -10 von C1 bis C4. Hat keinerlei Änderungen gebracht.
Habe die R1 seit November 2016, mit 14500 Km gekauft und immer beim gleichen TÜV Prüfer gewesen.
TÜV 2018 AU geschafft, Abgaswerte waren aber damals eigentlich auch zu hoch.
TÜV 2020 dann mit diag Werten von C1 bis C4 von 0 auf -5 ergab super Abgaswerte.
TÜV 2022 nun selbst mit diag auf -10 nicht bestanden. Laufleistung jetzt 54000 Km.
Habt ihr einige Tipps zur weiteren Vorgehensweise?
Gruß
Knut
Bin heute leider durch den TÜV gefallen, da CO deutlich über 0,3% lag. So bei 1,2%.
Der TÜV Prüfer hat länger versucht. Die Lüfter liefen permanent, Abgasanlage Original.
2. Versuch Dann mit geänderten CO Werten im diag Modus. Von -5 auf -10 von C1 bis C4. Hat keinerlei Änderungen gebracht.
Habe die R1 seit November 2016, mit 14500 Km gekauft und immer beim gleichen TÜV Prüfer gewesen.
TÜV 2018 AU geschafft, Abgaswerte waren aber damals eigentlich auch zu hoch.
TÜV 2020 dann mit diag Werten von C1 bis C4 von 0 auf -5 ergab super Abgaswerte.
TÜV 2022 nun selbst mit diag auf -10 nicht bestanden. Laufleistung jetzt 54000 Km.
Habt ihr einige Tipps zur weiteren Vorgehensweise?
Gruß
Knut
- Optikman
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 689
- Registriert: 18. März 2012, 17:41
- Meine R1: R1 RN04, Panigale V4
- Extras: Zuviele Extras
- Wohnort: Rösrath bei Köln
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: RN 19 kein TÜV, Abgaswerte zu hoch.
Dann scheint irgendetwas mit dem Katalysator nicht zu stimmen, wenn das Mopped vollständig original ist (also Auspuffanlage & Mapping).
Daher würde ich den mal ausbauen und nachschauen, ob der defekt ist. Bei der Laufleistung könnte das evtl. passiert sein, auch wenn es nicht dürfte.
Wenn der so lange geprüft hat, das sogar die Lüfter angingen, hatte der Motor, so denke ich, ordentlich Betriebstemperatur.
MfG
Daher würde ich den mal ausbauen und nachschauen, ob der defekt ist. Bei der Laufleistung könnte das evtl. passiert sein, auch wenn es nicht dürfte.
Wenn der so lange geprüft hat, das sogar die Lüfter angingen, hatte der Motor, so denke ich, ordentlich Betriebstemperatur.
MfG
- knutjaco
- Dauerbrenner
- Beiträge: 106
- Registriert: 16. April 2017, 08:20
- Meine R1: RN 19, BJ: 2008
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: RN 19 kein TÜV, Abgaswerte zu hoch.
Danke Optikman für den Tipp zur weiteren Vorgehensweise.
Der CAT ist in der Zeichnung die Nummer 5 laut Comic Heft.

Ich kann mir schwer vorstellen das man durch Sichtprüfung herausfindet ob der KAT in Ordnung ist.
Oder eine gebrauchte originale Auspuffanlage bei Ebay suchen ist vielleicht auch eine Idee.
Der CAT ist in der Zeichnung die Nummer 5 laut Comic Heft.
Ich kann mir schwer vorstellen das man durch Sichtprüfung herausfindet ob der KAT in Ordnung ist.
Oder eine gebrauchte originale Auspuffanlage bei Ebay suchen ist vielleicht auch eine Idee.
- knutjaco
- Dauerbrenner
- Beiträge: 106
- Registriert: 16. April 2017, 08:20
- Meine R1: RN 19, BJ: 2008
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: RN 19 kein TÜV, Abgaswerte zu hoch.
Vielleicht ist der KAT in diesem Jahr auf der Rücktour aus Thüringen im Stau vor dem Elbtunnel gestorben. Es war 30°C. Die R1 ging im Standgas irgendwann aus und wollte erstmal nicht mehr starten. Nach 10 Minuten konnte ich dann wieder starten.
Oder ist es eher unwahrscheinlich das ein KAT dem Hitze tot stirbt?
Hat jemand vielleicht noch einen KAT von einer R19 zum Verkauf?
Oder ist es eher unwahrscheinlich das ein KAT dem Hitze tot stirbt?
Hat jemand vielleicht noch einen KAT von einer R19 zum Verkauf?
- plumps6
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 681
- Registriert: 14. Juni 2021, 21:47
- Meine R1: RN 19, BJ: 2007
- Extras: extra Gewicht hab'ch
- Wohnort: 53343 Wachtberg bei Bonn
- Hat sich bedankt: 785 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RN 19 kein TÜV, Abgaswerte zu hoch.
Ich nicht, aber schau mal bei Kleinanzeigen: z.B:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-an ... pp_android
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-an ... pp_android
- TomPue
- Moderator
- Beiträge: 4798
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: -
- Extras: -
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 288 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
Re: RN 19 kein TÜV, Abgaswerte zu hoch.
Du kannst davon ausgehen, das die Kerntemperatur des Kat von der Außentemperatur nur marginal beeinflusst wird.
- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4644
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RN 19 kein TÜV, Abgaswerte zu hoch.
Betriebstemperatur des Motors ist nicht so entscheidend, eher die des Kat und Lambdasonde. Es könnte aber auch sein das wenn der so heiß ist das Gemisch schon wieder angefettet wird.
Wie hat der denn gemessen?
Normale vorgehensweise:
Motor starten und dann kurz bei 3000-5000 Umdrehungen den Motor auf Betriebstemperatur bringen. Wobei da nur 50° Öltemperatur gefordert werden.
Und dann in den Meßbereich gehen. Die RN19 verlangt da 2200 - 2400 Umdrehungen Prüfdrehzahl. Beim aufwärmen am besten natürlich die Sonde schon im Auspuff und den CO Wert beobachten, wenn der im Bereich um 0,3% bewegt in die Prüfdrehzahl gehen und es sollte bestanden werden.
Es gibt immer noch Prüfer die das bei Leerlaufdrehzahl versuchen, das kann muss aber nicht funktionieren.
Und ja natürlich kann auch der Kat hinüber sein.
In der Werkstatt des geringsten Misstrauens hättest du vermutlich bestanden.
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.
- knutjaco
- Dauerbrenner
- Beiträge: 106
- Registriert: 16. April 2017, 08:20
- Meine R1: RN 19, BJ: 2008
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: RN 19 kein TÜV, Abgaswerte zu hoch.
Ich werde es nochmal versuchen. Kurz vor der TÜV Station Stelle ich die CO Werte auf minus 40. Habe heute Mal ein bisschen mit den CO Werten rumgespielt. Bei minus 60 geht der Motor im Standgas aus. Bei minus 50 läuft er aber total Unrund. Bei minus 40 Unrund, aber erträglich.
Dann achte ich darauf das die Prozedur wie von Lutze beschrieben eingehalten wird.
Hilft das alles nichts suche ich bei eBay nach einem gebrauchten KAT.
Ich werde berichten.
Gruß Knut
Dann achte ich darauf das die Prozedur wie von Lutze beschrieben eingehalten wird.
Hilft das alles nichts suche ich bei eBay nach einem gebrauchten KAT.
Ich werde berichten.
Gruß Knut
- SLIDER-S
- *Rat der 17*
- Beiträge: 10450
- Registriert: 12. September 2005, 15:18
- Meine R1: R1M..2016
- Wohnort: 67346 Speyer
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 5987
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
Re: RN 19 kein TÜV, Abgaswerte zu hoch.
War auch mein Gedanke, müsste da aber dann, wenn defekt, nicht die Motorkontrollleuchte aufleuchten

- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4644
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RN 19 kein TÜV, Abgaswerte zu hoch.
Nicht unbedingt, oft wird zumindest bei den älteren Modellen nur die Lambdasondenheizung geprüft und nicht das Signal.
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.
- knutjaco
- Dauerbrenner
- Beiträge: 106
- Registriert: 16. April 2017, 08:20
- Meine R1: RN 19, BJ: 2008
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: RN 19 kein TÜV, Abgaswerte zu hoch.
Habe bei kaltem Motor 15mV und der Wert steigt bei laufendem Motor bei 2200 Umdrehungen auf 160mV. Bei Standgas dann 100mV. Motor lief nicht lange. Passt das?
- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4644
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RN 19 kein TÜV, Abgaswerte zu hoch.
Mit Multimeter schwer zu messen. Die RN19 hat bestimmt noch eine Sprungsonde. Wenn überhaupt müsstest du etwas um die 500 mV messen.
Korrekterweise brauchst du ein Oszyloskop. Die arbeitende Sonde "springt" immer zwischen 0 und 1 Volt hin und her, real eher 200 bis 800 mV. Das wären dann eben ein Effektivwert von 4-500 mV. Hat die Sonde ein 3poliges Kabel? Dann wäre sie beheizt, dann müsstest auch die Spannung der Heizung prüfen.
Messung der Regelspannung sollte dann auch bei etwa 2500 Umdrehungen erfolgen. Bei der Rn19 sind die Vorraussetzungen ja noch so das die Regelung in vielen Betriebszuständen nicht aktiv sein muss und vermutlich ist.
Korrekterweise brauchst du ein Oszyloskop. Die arbeitende Sonde "springt" immer zwischen 0 und 1 Volt hin und her, real eher 200 bis 800 mV. Das wären dann eben ein Effektivwert von 4-500 mV. Hat die Sonde ein 3poliges Kabel? Dann wäre sie beheizt, dann müsstest auch die Spannung der Heizung prüfen.
Messung der Regelspannung sollte dann auch bei etwa 2500 Umdrehungen erfolgen. Bei der Rn19 sind die Vorraussetzungen ja noch so das die Regelung in vielen Betriebszuständen nicht aktiv sein muss und vermutlich ist.
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.