Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
Moderator: Forumsteam
- Ypse Sven
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 297
- Registriert: 12. März 2023, 10:13
- Meine R1: RN01, BJ: 1998 + 99
- Extras: einiges ;-)
- Wohnort: g-w in baden
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
Wenn wir schon beim Thema reifen sind, was hab ihr den drauf und was sind eure Erfahrungen zu dem von euch
gefahrenen Reifen.
Mit Vorlieben zu einer Marke und jeweiligen Anspruch an den Reifen.
Oder mal was anderes ausprobieren!
gefahrenen Reifen.
Mit Vorlieben zu einer Marke und jeweiligen Anspruch an den Reifen.
Oder mal was anderes ausprobieren!
- PEB
- zwanglos ranglos
- Beiträge: 24158
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 737 Mal
- Danksagung erhalten: 720 Mal
Re: Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
Ich hab das mal abgetrennt, weil es einen neuen Thread wert ist.
- PEB
- zwanglos ranglos
- Beiträge: 24158
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 737 Mal
- Danksagung erhalten: 720 Mal
Re: Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, bin ich ein sehr großer Freund des S22.
Und werde natürlich auch mal den S23 draufmachen lassen.
Derzeit fahre ich den Metzeler M9RR. Dieser steht dem S22 bisher in nichts nach.
Aber er scheint deutlich belastbarer zu sein und länger zu halten als der S22.
Nach meinen letzten Michelin-Versuchen habe ich keine Motivation noch einmal einen solchen Reifen aufzuziehen.
Ich liebe die harten knackigen Rückmeldungen des Bridgestone, insbesondere weil ich damit die Linienwahl in den Kurven deutlich besser halten kann als mit dem Michelin, den ich zuletzt gefahren bin. Das ist allerdings auch schon ein paar Jährchen her.
Überhaupt bin ich bezüglich Experimenten mit anderen Reifenmarken sehr zurückhaltend geworden.
Warum soll ich eine andere Marke testen, wenn ich mit meiner jetzigen zufrieden bin? Mein Wechsel auf den Metzeler war ausschließlich durch die Nicht-Lieferbarkeit des S22 bedingt gewesen.
Und werde natürlich auch mal den S23 draufmachen lassen.
Derzeit fahre ich den Metzeler M9RR. Dieser steht dem S22 bisher in nichts nach.
Aber er scheint deutlich belastbarer zu sein und länger zu halten als der S22.
Nach meinen letzten Michelin-Versuchen habe ich keine Motivation noch einmal einen solchen Reifen aufzuziehen.
Ich liebe die harten knackigen Rückmeldungen des Bridgestone, insbesondere weil ich damit die Linienwahl in den Kurven deutlich besser halten kann als mit dem Michelin, den ich zuletzt gefahren bin. Das ist allerdings auch schon ein paar Jährchen her.
Überhaupt bin ich bezüglich Experimenten mit anderen Reifenmarken sehr zurückhaltend geworden.
Warum soll ich eine andere Marke testen, wenn ich mit meiner jetzigen zufrieden bin? Mein Wechsel auf den Metzeler war ausschließlich durch die Nicht-Lieferbarkeit des S22 bedingt gewesen.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7553
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
Weil immer die Möglichkeit besteht das Dir ein anderer Pneu noch besser taugt.PEB hat geschrieben: ↑7. November 2023, 13:51 Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, bin ich ein sehr großer Freund des S22.
Und werde natürlich auch mal den S23 draufmachen lassen.
Derzeit fahre ich den Metzeler M9RR. Dieser steht dem S22 bisher in nichts nach.
Aber er scheint deutlich belastbarer zu sein und länger zu halten als der S22.
Nach meinen letzten Michelin-Versuchen habe ich keine Motivation noch einmal einen solchen Reifen aufzuziehen.
Ich liebe die harten knackigen Rückmeldungen des Bridgestone, insbesondere weil ich damit die Linienwahl in den Kurven deutlich besser halten kann als mit dem Michelin, den ich zuletzt gefahren bin. Das ist allerdings auch schon ein paar Jährchen her.
Überhaupt bin ich bezüglich Experimenten mit anderen Reifenmarken sehr zurückhaltend geworden.
Warum soll ich eine andere Marke testen, wenn ich mit meiner jetzigen zufrieden bin? Mein Wechsel auf den Metzeler war ausschließlich durch die Nicht-Lieferbarkeit des S22 bedingt gewesen.
YZF125 EZ05/2011-6000km
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9560km
103160 km pure Freude.....
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9560km
103160 km pure Freude.....
- Der kleine Bitu
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 974
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
Re: Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass dir der Reifen nicht gefällt. Und den schmeist man dann ja nicht weg, sondern fährt den noch ne Weile.
Von daher bin ich beim S22 kleben geblieben weil der für mich das Selbige gut kann.
Und die Logik sagt mir...ein Reifen der weicher ist klebt mehr. Einer der härter ist hält länger.
Also ein Reifen der dann 2000km mehr macht, kann meiner Logik nach nicht genau so kleben.
Da können jetzt alle aus den Löchern schießen und sagen, dass der Metzger9RR genau so klebt und doppelt so lange hält.
Alles persönliches Empfinden was nicht mit Daten belegt werden kann.
- Ypse Sven
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 297
- Registriert: 12. März 2023, 10:13
- Meine R1: RN01, BJ: 1998 + 99
- Extras: einiges ;-)
- Wohnort: g-w in baden
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
Das Thema Reifen wird immer schwieriger, nicht Lieferbar, wird nicht mehr Produziert usw.
Daher die Frage an euch.
Bin schon immer ein Conti Anhänger gewesen und würde es auch bleiben, doch, das was nach den CSA 1 und 2 kam ist nix mehr für meine Fahrweise.
Brauche keinen Heldenreifen der aussieht wie zerfetzt nach einer Runde Wald, funktionieren muss er und das ausschließlich bei Trockenheit.
Im Nassen wird vernünftig gefahren da es nix zu gewinnen gibt.
Hab durch einen guten Tipp von einem Forums Kumpel auf die Mitas gewechselt und bin begeistert.
Für mich, da ich einfach ein paar Mopeds mehr hab, Preis-Leistungs mäßig perfekt.
Händling, Gripp und Laufleistung sind immer einen Tick Besser wie das was ich zuvor fuhr.
Und im Nassen auch sehr gut, finde ich.
ein Freund hat den +EV auch auf seine s1000rr geschnallt und ist auch begeistert.
mal raus kopiert
SPORT FORCE+ EV
Konzipiert für öffentliche Straßen, geeignet für den Einsatz auf der Rennstrecke.
Multi Compound Technology (MCTT) für optimierte Traktion bei hohen Betriebstemperaturen und besten Grip bei extremen Schräglagenwinkeln.
Empfohlen für Supersportler, sportliche Naked Bikes und Sporttouring-Motorräder.
SPORT FORCE+ RS
Entwickelt für die Rennstrecke, aber auch zugelassen für den Einsatz auf öffentlichen Straßen.
Racing Soft-Laufflächenmischung gewährleistet optimalen Grip in extremen Schräglagen bei 80°C Reifentemperatur.
Von Randy Krummenacher getestet für unglaubliche Rundenzeiten auf Supersportlern und sportlichen Naked Bikes.
Daher die Frage an euch.
Bin schon immer ein Conti Anhänger gewesen und würde es auch bleiben, doch, das was nach den CSA 1 und 2 kam ist nix mehr für meine Fahrweise.
Brauche keinen Heldenreifen der aussieht wie zerfetzt nach einer Runde Wald, funktionieren muss er und das ausschließlich bei Trockenheit.
Im Nassen wird vernünftig gefahren da es nix zu gewinnen gibt.
Hab durch einen guten Tipp von einem Forums Kumpel auf die Mitas gewechselt und bin begeistert.
Für mich, da ich einfach ein paar Mopeds mehr hab, Preis-Leistungs mäßig perfekt.
Händling, Gripp und Laufleistung sind immer einen Tick Besser wie das was ich zuvor fuhr.
Und im Nassen auch sehr gut, finde ich.
ein Freund hat den +EV auch auf seine s1000rr geschnallt und ist auch begeistert.
mal raus kopiert

SPORT FORCE+ EV
Konzipiert für öffentliche Straßen, geeignet für den Einsatz auf der Rennstrecke.
Multi Compound Technology (MCTT) für optimierte Traktion bei hohen Betriebstemperaturen und besten Grip bei extremen Schräglagenwinkeln.
Empfohlen für Supersportler, sportliche Naked Bikes und Sporttouring-Motorräder.
SPORT FORCE+ RS
Entwickelt für die Rennstrecke, aber auch zugelassen für den Einsatz auf öffentlichen Straßen.
Racing Soft-Laufflächenmischung gewährleistet optimalen Grip in extremen Schräglagen bei 80°C Reifentemperatur.
Von Randy Krummenacher getestet für unglaubliche Rundenzeiten auf Supersportlern und sportlichen Naked Bikes.
- ViPER
- *Fastest Pathfinder*
- Beiträge: 4062
- Registriert: 8. Februar 2003, 10:33
- Meine R1: KTM SDR SE & 890R
- Extras: Hubraum
- Wohnort: Im Spessart
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
Ich fahr die ausm Odenwald, die kommen aus der Region.
Rosso 4 Corsa ist mir der liebste momentan.
Der kann sogar nass hervorragend.
Vorderrad wurde stark verbessert zum Vorgänger Rosso Corsa 2, steht dem S22 Vorderreifen in gar nichts mehr nach.
Eigendämpfung ist aber ensprechend straff geworden, man kann halt nicht alles haben.
Rosso 4 Corsa ist mir der liebste momentan.
Der kann sogar nass hervorragend.
Vorderrad wurde stark verbessert zum Vorgänger Rosso Corsa 2, steht dem S22 Vorderreifen in gar nichts mehr nach.
Eigendämpfung ist aber ensprechend straff geworden, man kann halt nicht alles haben.
KTM Superduke R 1290 SE & KTM Duke 890 R
- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 6048
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
Fahre schon seit 2010 Pirelli, in aufsteigenden Varianten, zuletzt immer Rosso Corsa 2, dabei wird es auch bleiben.
Hat immer nicht geklappt mit dem Fabrikatwechsel, irgendwie war immer der Vorderreifen oder der Hinterreifen beim Wechseln noch gut.
Hatten den RC2 mal Jan für seine R1 empfohlen, der war / ist damit nicht zufrieden.
Ich glaub der passt nur für Nakedbike`s, für zügige Fahrten auf der LS. (will jetzt nix über meine Schwuchteltouren hören)
Hat immer nicht geklappt mit dem Fabrikatwechsel, irgendwie war immer der Vorderreifen oder der Hinterreifen beim Wechseln noch gut.
Hatten den RC2 mal Jan für seine R1 empfohlen, der war / ist damit nicht zufrieden.
Ich glaub der passt nur für Nakedbike`s, für zügige Fahrten auf der LS. (will jetzt nix über meine Schwuchteltouren hören)

- edwynhund
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 3055
- Registriert: 12. Februar 2003, 21:19
- Meine R1: RN09 / 675
- Wohnort: Franken-Land bei Erlangen
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
ich muss ehrlich sagen ich fahre eigentlich fast alles.
So wie ich die Reifen günstig bekomme.
Mir ist es egal ob BT-16 Pro, S20Evo (mega), Michelin GP, Michelin Power RS (mega), Angel GT.
Für mein LS-Geschwuchtel funktionieren die alle.
Neuere Modelle habe ich noch nie drauf gehabt.
Ich tobe mich auf der Rennstrecke aus...
So wie ich die Reifen günstig bekomme.
Mir ist es egal ob BT-16 Pro, S20Evo (mega), Michelin GP, Michelin Power RS (mega), Angel GT.
Für mein LS-Geschwuchtel funktionieren die alle.

Neuere Modelle habe ich noch nie drauf gehabt.
Ich tobe mich auf der Rennstrecke aus...

Race-Daytona 675 #417
Straße: Yamaha R1 RN09 mit SBK-Lenker 81't km
Events 2024:
Triumph-Challenge 2023:
6. Platz in der Gesamtwertung.
https://www.youtube.com/channel/UCJCiw3 ... subscriber

Straße: Yamaha R1 RN09 mit SBK-Lenker 81't km
Events 2024:
Triumph-Challenge 2023:
6. Platz in der Gesamtwertung.
https://www.youtube.com/channel/UCJCiw3 ... subscriber

- Feinwerker
- Herbrenner
- Beiträge: 64
- Registriert: 19. Februar 2023, 19:18
- Meine R1: RN 65, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
Ich habe auf der R1 immer Pirelli oder Michelin benutzt. Pilot Power am Anfang. Danach auf POWER 5 und den fand ich auf RN225, RN32 und 65 sehr geil, vor allem die Kurvenstabilität war schön. Allerdings war die Mitte sehr schnell fertig und die Seiten noch mit vollem Profil.
Danach den ROSSO 4 aufgezogen, mit dem bin ich auch auf nasse Straßen gekommen (hinter einer Kurve, kam keine Sonne hin daher wirklich NASS) und hatte nie Probleme. Wie lange der ROSSO 4 hält kann ich nicht sagen, war bisher nicht viel damit unterwegs, da das Bike zum Verkauf steht.
Denke den Pirelli zieh ich auf mein nächstes Bike wieder auf.
Danach den ROSSO 4 aufgezogen, mit dem bin ich auch auf nasse Straßen gekommen (hinter einer Kurve, kam keine Sonne hin daher wirklich NASS) und hatte nie Probleme. Wie lange der ROSSO 4 hält kann ich nicht sagen, war bisher nicht viel damit unterwegs, da das Bike zum Verkauf steht.
Denke den Pirelli zieh ich auf mein nächstes Bike wieder auf.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7553
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
Ich bin ja bekennender Tester, ist ja nicht neu.
Ich hatte noch nicht einen schlechten Reifen und alle konnten mehr als ich, was der eine schlechter konnte konnte der andere eben besser.
Aktuell fahre ich den Power 5 und auch der Reifen hat es mir angetan, müsste ich meine Favoriten benennen würde das wie folgt ausfallen:
1.Supercorsa
2.M9RR
3.Power 5
Ich hatte noch nicht einen schlechten Reifen und alle konnten mehr als ich, was der eine schlechter konnte konnte der andere eben besser.
Aktuell fahre ich den Power 5 und auch der Reifen hat es mir angetan, müsste ich meine Favoriten benennen würde das wie folgt ausfallen:
1.Supercorsa
2.M9RR
3.Power 5
YZF125 EZ05/2011-6000km
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9560km
103160 km pure Freude.....
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9560km
103160 km pure Freude.....
- Mick699
- Angaser
- Beiträge: 30
- Registriert: 15. April 2023, 23:33
- Meine R1: RN 225, BJ: 2013
- Extras: Metzeler, Stahlflex,
- Wohnort: Im schönen Osten
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
Moin Moin
Aktuell fahr ich den Racetec RR K3. Der ist für LS eigentlich eher ungeeignet aber kann dafür mit der Rennstrecke ganz ok.
Hatte davor den Vorgänger Racetec interact K3. Der Unterschied ist dass der RR etwas härter rein von Grundaufbau her konstruiert ist und am Vorderrad eher rundlich (vorher spitz zulaufend) gestaltet.
Der Grip ist hervorragend mit guter Rückmeldung.
Auf der Honda SC50 hatte ich damals(vor 12j) den Pilot Power 2. /3 Da war immer das Problem das der bei sehr warmen Tagen zu rutschen angefangen hat, was sehr unangenehm war. Dafür war das Sicherheitsgefühl bei Wechselbedingungen und tiefen Temperaturen relativ gut. Ist natürlich aus heutiger Sicht steinalt aber ich denke Mal die Nachfolger Modelle gehen in ähnliche Richtung.
Aktuell fahr ich den Racetec RR K3. Der ist für LS eigentlich eher ungeeignet aber kann dafür mit der Rennstrecke ganz ok.
Hatte davor den Vorgänger Racetec interact K3. Der Unterschied ist dass der RR etwas härter rein von Grundaufbau her konstruiert ist und am Vorderrad eher rundlich (vorher spitz zulaufend) gestaltet.
Der Grip ist hervorragend mit guter Rückmeldung.
Auf der Honda SC50 hatte ich damals(vor 12j) den Pilot Power 2. /3 Da war immer das Problem das der bei sehr warmen Tagen zu rutschen angefangen hat, was sehr unangenehm war. Dafür war das Sicherheitsgefühl bei Wechselbedingungen und tiefen Temperaturen relativ gut. Ist natürlich aus heutiger Sicht steinalt aber ich denke Mal die Nachfolger Modelle gehen in ähnliche Richtung.
Fahrwerkeinstellung bei Steve Jenkner https://www.racespare.com/
KMX125, 640LC4, SC50, SC57, aktuell RN22
Termine 2023
SaRi 22/23.05.23 PZ-Motorsport
OSL 02.10.23 Motorsportarena Oschersleben
KMX125, 640LC4, SC50, SC57, aktuell RN22
Termine 2023
SaRi 22/23.05.23 PZ-Motorsport
OSL 02.10.23 Motorsportarena Oschersleben
- Eberhard
- Chef
- Beiträge: 3704
- Registriert: 23. März 2007, 12:32
- Meine R1: R1M+MT10-SP+MT09-SP
- Extras: Öhlins
- Wohnort: Adenau
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Eure Reifen-Vorlieben und Erfahrungen
Zurzeit fahre ich den Metzeler M9RR, habe auch noch ´nen Satz Bridgestone S22 hier liegen, den ich auch schon auf der MT10-SP gefahren bin und als nächsten wieder aufziehen werde. Gripptechnisch und vom Fahrgefühl sind sich die beiden Typen sehr ähnlich, allerdings hält der Metzeler fast doppelt so lange. Wenn meine Vorräte aufgebraucht sind, werde ich mal den Bridgestone S23 probieren. Aber wie schon erwähnt, wirklich schlechte Reifen gibt es nicht.
Termine für 2023:
08.05. - 09.05.2023 - Hockenheim mit Hafeneger
29.05. - 30.05.2023 - Most mit YART Racing School
23.06. - 26.06.2023 - R1-Club Treffen
01.07. - 02.07.2023 - Oschersleben mit Hafeneger - Yamaha Track Days
03.07. - 04.07.2023 - Oschersleben mit Hafeneger
04.08. - 06.08.2023 - Assen mit Valentinos
11.09. - 12.09.2023 - Nürburgring-GP-Strecke mit Speer

08.05. - 09.05.2023 - Hockenheim mit Hafeneger
29.05. - 30.05.2023 - Most mit YART Racing School
23.06. - 26.06.2023 - R1-Club Treffen
01.07. - 02.07.2023 - Oschersleben mit Hafeneger - Yamaha Track Days
03.07. - 04.07.2023 - Oschersleben mit Hafeneger
04.08. - 06.08.2023 - Assen mit Valentinos
11.09. - 12.09.2023 - Nürburgring-GP-Strecke mit Speer

- Ypse Sven
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 297
- Registriert: 12. März 2023, 10:13
- Meine R1: RN01, BJ: 1998 + 99
- Extras: einiges ;-)
- Wohnort: g-w in baden
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal