Bremse hinten RN22
Moderator: Forumsteam
- R1-Heck
- Dauerbrenner
- Beiträge: 135
- Registriert: 5. September 2009, 09:26
- Meine R1: RN 09, BJ: 2002
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Bremse hinten RN22
Hallo,
ich verzweifel gerade an meiner Bremse. Auf Stahlflex gewechselt und ich bekomme fast keinen Druck auf die Scheibe. Alles dicht und 3 Behälter Flüssigkeit ohne Luftblasen durchgepumpt.
Hat jemand eine Idee ?
Gruß Bernd
ich verzweifel gerade an meiner Bremse. Auf Stahlflex gewechselt und ich bekomme fast keinen Druck auf die Scheibe. Alles dicht und 3 Behälter Flüssigkeit ohne Luftblasen durchgepumpt.
Hat jemand eine Idee ?
Gruß Bernd
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7216
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Bremse hinten RN22
Hmmm, ging bei meiner damals Problemlos.
Es gibt da eigentlich auch keine Besonderheit oder ähnliches die es zu beachten gibt.
Von wem sind denn die Leitungen?
Es gibt da eigentlich auch keine Besonderheit oder ähnliches die es zu beachten gibt.
Von wem sind denn die Leitungen?
- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 5728
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Bremse hinten RN22
Wenn mechanisch alles i.O. ist, gut entlüftet u.s.w., dann kann es nur am Bremszylinder liegen, Dichtung defekt.
In einem Bremszylinder setzten sich oft mal Rost / Verkrustungen ab, da der Kolben nur einen bestimmten Weg beschreitet.
Beim Entlüften kann man den Fußhebel weiter durchdrücken, da kein Wiederstand, und der Kolben geht mit der Dichtmanschette über den Rost / Dreck.
Dadurch wird diese beschädigt und hält nicht mehr den Druck / baut zu wenig Druck auf.
In einem Bremszylinder setzten sich oft mal Rost / Verkrustungen ab, da der Kolben nur einen bestimmten Weg beschreitet.
Beim Entlüften kann man den Fußhebel weiter durchdrücken, da kein Wiederstand, und der Kolben geht mit der Dichtmanschette über den Rost / Dreck.
Dadurch wird diese beschädigt und hält nicht mehr den Druck / baut zu wenig Druck auf.
- Der kleine Bitu
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 689
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: Bremse hinten RN22
Das ist jetzt natürlich doof, dass du die Leitung gewechselt und die Suppe jetzt mehrfach durchgepumpt hast, aber der Zylinder nicht revidiert wurde.
Bei mir war es auch oftmals so, dass der Bremszylinder hinten, dreckiger war als vorne. Hinten kommt halt auch aufgewirbelter Dreck oder Feuchtigkeit vom Vorderrad an. Wenn das nicht regelmäßig sauber gemacht wird, sammelt sich da der Dreck.
Ich würde den Zylinder zerlegen, den Kolben schön sauber machen und die Dichtungen erneuern.
Bei mir war es auch oftmals so, dass der Bremszylinder hinten, dreckiger war als vorne. Hinten kommt halt auch aufgewirbelter Dreck oder Feuchtigkeit vom Vorderrad an. Wenn das nicht regelmäßig sauber gemacht wird, sammelt sich da der Dreck.
Ich würde den Zylinder zerlegen, den Kolben schön sauber machen und die Dichtungen erneuern.

- PEB
- Chef
- Beiträge: 23357
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 357 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
Re: Bremse hinten RN22
Der Sattel ist in Serienstellung oben montiert und nicht umgedreht nach unten verbaut?
- R1-Heck
- Dauerbrenner
- Beiträge: 135
- Registriert: 5. September 2009, 09:26
- Meine R1: RN 09, BJ: 2002
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Bremse hinten RN22
Eigentlich wie vorher, zurück gedrückt, neue Bremsbeläge und die Stahlfex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Der kleine Bitu
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 689
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
- PEB
- Chef
- Beiträge: 23357
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 357 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
Re: Bremse hinten RN22
Bremssattel von der Schwinge lösen, einen dicken Schraubendreher oder was anderes als Ersatz für die Bremsscheibe zwischen die Beläge klemmen und dann die Entlüftung wiederholen. Dabei den Entlüftungsnippel zum höchsten Piunkt im System machen, damit die Luft dort hinsteigen kann.
Am besten einen zweiten Mann dazu holen.
Am besten einen zweiten Mann dazu holen.
- R1-Heck
- Dauerbrenner
- Beiträge: 135
- Registriert: 5. September 2009, 09:26
- Meine R1: RN 09, BJ: 2002
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Bremse hinten RN22
Mein "Spielmotorrad, CB 900 Bol'Or"Der kleine Bitu hat geschrieben: ↑11. Mai 2022, 13:15 Was ist denn das für ein Moped? Das ist ja kein Zentralfederbein.
@PEB, ich probiere es ermal so, vieleicht klappt es und kann das mir das Auseinander nehmen sparen.
- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 5728
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Bremse hinten RN22
Ich meinte nicht den Bremssattel / Zange hinten, sondern die Pumpe am Fußhebel.
Sorry, hab mich falsch ausgedrückt.
Sorry, hab mich falsch ausgedrückt.

- R1-Heck
- Dauerbrenner
- Beiträge: 135
- Registriert: 5. September 2009, 09:26
- Meine R1: RN 09, BJ: 2002
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Bremse hinten RN22
Sind die bei 09 und 22 gleich?
Ich habe Ersatz von meiner RN09 dann könnte ich es probieren.
Hab nach Peters Vorschlag probiert, keine Änderung
- TomPue
- Moderator
- Beiträge: 4555
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: -
- Extras: -
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Re: Bremse hinten RN22
Das war auch kein erster Gedanke. Hast du mal die Pumpe ausgetauscht?OLDMEN hat geschrieben: ↑11. Mai 2022, 09:14 Wenn mechanisch alles i.O. ist, gut entlüftet u.s.w., dann kann es nur am Bremszylinder liegen, Dichtung defekt.
In einem Bremszylinder setzten sich oft mal Rost / Verkrustungen ab, da der Kolben nur einen bestimmten Weg beschreitet.
Beim Entlüften kann man den Fußhebel weiter durchdrücken, da kein Wiederstand, und der Kolben geht mit der Dichtmanschette über den Rost / Dreck.
Dadurch wird diese beschädigt und hält nicht mehr den Druck / baut zu wenig Druck auf.
- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 5728
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Bremse hinten RN22
Ne, meine Mopeds sind dafür zu neu und die Oldtimer haben noch Seilzugbremsen.
Habe das bei älteren Pkw oft erlebt / gesehen, zu eine Zeit wo noch mit dem Fuß durch treten des Pedals entlüftet wurde.
Bei den heutigen Entlüftungsgeräten passiert das eigentlich nicht.
Aber auch beim Entlüften meiner Mopeds vermeide ich, die Bremshebel ganz bis zum Anschlag zu bewegen.

Habe das bei älteren Pkw oft erlebt / gesehen, zu eine Zeit wo noch mit dem Fuß durch treten des Pedals entlüftet wurde.
Bei den heutigen Entlüftungsgeräten passiert das eigentlich nicht.
Aber auch beim Entlüften meiner Mopeds vermeide ich, die Bremshebel ganz bis zum Anschlag zu bewegen.
- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 5728
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Bremse hinten RN22
Nach der Liste der baugleichen Teile passt das nicht, aber da ist bestimmt die vordere Pumpe gemeint.
Vergleich doch mal die Teilenummern in der Yamaha-Ersatzteilliste.