Während der ersten Runde dachte ich, nach dem Winter bin ich es einfach nicht mehr gewohnt und alles wirkt anders, liegt eben an der langen Winterpause.
Jetzt bin ich über 300 Kilometer gefahren und muss sagen, dass es wirklich so ist, wie ich zuerst dachte. Nämlich anders!
Yamaha hat das Fahrwerk komplett geändert. Ich muss mich wirklich erst richtig eingewöhnen.
Was so anders ist?
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere von euch an frühe Versuche von Fahrwerkherstellern und Tunern, das starke Eintauchen beim Bremsen und das Einsacken des Hecks beim Beschleunigen zu verhindern. Es gab mechanische Hebelkonstruktionen, die das bewirken sollten.
Technisch interessante Überlegungen, aber ich dachte immer, na gut, dann taucht sie halt beim Bremsen nicht so tief ein. Was soll´s....
Mit dem neuen Fahrwerk habe ich jetzt gelernt, dass es durchaus massiven Einfluss hat!!!
Yamaha hat im neuen Öhlins-Fahwerk 3 zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten gechaffen (die auch abgeschaltet werden können):
1. Brake-Support => sorgt über die schnelle Erhöhung der Druckstufeneinstellung in der Gabel dafür, dass diese beim Bremsen nicht so tief einfedert
2. Acceleration-Support => sorgt über die schnelle Erhöhung der Druckstufeneinstellung im Federbein dafür, dass das Heck beim starken Beschleunigen nicht so tief einfedert
3. Corner-Support => habe ich noch nicht rausgefunden. Die Beschreibung im Handbuch ist eher nichtssagend. Muss ich noch ausprobieren
Wie gesagt, gestern habe ich dann gelernt, dass es mit diesen Features nicht damit getan ist, dass dass Moped beim Bremsen nicht so tief eintaucht. Der erstaunliche Effekt (der aber auch logisch ist), ist der, dass die Fahrwerksgeometrie erhalten bleibt. Bedeutet, man fährt in eine enge Ecke, bremst stark ab und lässt die Bremse wieder los. Und dann !!! muss die Gabel nicht wieder ausfedern, dann sie ist ja schon drausen. Die Fahrwerksgeometrie bleibt erhalten! Ergebnis für mich: Ich komme viel besser um die engen Ecken!
Ich muss schon sagen, dass ich ziemlich erstaunt war, als mir dieser Effekt bewußt wurde.

Aber es ist auch echt gewöhnungsbedürftig. Bei einem normalen Fahrwerk würde man sagen, die ist viel zu hart eingestellt. Aber die Gabel macht ja nicht dicht. Sie federt und dämpft auch weiterhin.
Wenn ich noch mehr gefahren bin, werde ich euch meine Eindrücke wieder berichten.
