niggow hat geschrieben:Heute hatte ich mal meine Klötzer vorne begutachtet........
Was sind eure Erfahrungen an der 32er??
Vorgaben von mir:
Die Originale Pumpe bleibt verbaut!
Die Originalen Scheiben bleiben verbaut!
Natürlich müssen sie für den Straßenverkehr zugelassen sein!
Gibt es vernünftige Alternativen zu den Originalen?
Die Preise könnt ihr bei euren Antworten stecken lassen...............
welche Beläge für beste Performance
Moderator: Forumsteam
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7553
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
YZF125 EZ05/2011-6000km
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9560km
103160 km pure Freude.....
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9560km
103160 km pure Freude.....
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7553
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Lutze hat geschrieben:ich habe das gar nicht gelesen. Ok 75€ incl. Versand. Gleich gibt es Ärger ist ja hier nicht der Marktplatz.niggow hat geschrieben:Der Lutz bleibt wieder mal hart.......
Nehm ich.
Rest per PN.............
YZF125 EZ05/2011-6000km
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9560km
103160 km pure Freude.....
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9560km
103160 km pure Freude.....
- ExNinja
- *Rat der Ältesten
- Beiträge: 19089
- Registriert: 10. Juli 2003, 18:57
- Meine R1: 1290 SD R
- Extras: xx
- Wohnort: Wolfsburg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
- Kontaktdaten:
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7553
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Ruhe hier....... 

YZF125 EZ05/2011-6000km
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9560km
103160 km pure Freude.....
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9560km
103160 km pure Freude.....
Re: welche Beläge für beste Performance
Ich muss das Thema noch einmal aufmachen.
Was haltet ihr von den Belägen?
https://www.ebc-bremsentechnik.eu/EBC-B ... ttel-.html
Standfestigkeit ist für mich eher untergeordnet. Mir ist wichtig dass die Bremse richtig scharf wird.
Sind diese dann besser als die Sinterversion?
Was haltet ihr von den Belägen?
https://www.ebc-bremsentechnik.eu/EBC-B ... ttel-.html
Standfestigkeit ist für mich eher untergeordnet. Mir ist wichtig dass die Bremse richtig scharf wird.
Sind diese dann besser als die Sinterversion?
- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4644
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
- Kontaktdaten:
Re: welche Beläge für beste Performance
Das sind Sintermetallbeläge. Wenn die Bremse richtig scharf sein soll wie du schreibst dann musst du die nicht straßenzugelassenen EBC oder Brembo Z04 Beläge fahren.
Die EPFA sind aber eben schon sehr gut.
Die EPFA sind aber eben schon sehr gut.
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.
- knutjaco
- Dauerbrenner
- Beiträge: 108
- Registriert: 16. April 2017, 08:20
- Meine R1: RN 19, BJ: 2008
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Hallo, könnt ihr diese Bremsbeläge vorne für die RN19 nur Landstraße empfehlen?
https://www.ebc-bremsen.eu/motorrad/yam ... ttel-.html
https://www.ebc-bremsen.eu/motorrad/yam ... ttel-.html
- SLIDER-S
- *Rat der 17*
- Beiträge: 10466
- Registriert: 12. September 2005, 15:18
- Meine R1: R1M..2016
- Wohnort: 67346 Speyer
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Dein Link ist ein Organischer Bremsbelag, die sind eher Stumpf bei der Bremsleistung und haben eher wenig Biss.
Ich rate zu Belägen mit Sintermetall wie die FA oder besser die EPFA von EBC
Ich rate zu Belägen mit Sintermetall wie die FA oder besser die EPFA von EBC

- Jogy
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 240
- Registriert: 15. Februar 2021, 23:56
- Meine R1: RN49M
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Fährt jemand diesen SR-Brembo-Sinterbelag in der R1 (ab RN32)?
https://www.carpimoto.it/en-DE/47926_07 ... Yamaha.htm
Soll laut Beschreibung auch für den Straßenbetrieb zugelassen und geeignet sein.
Frage ist, ob er die etwas stumpfe Bremse mit Serienbelägen verbessert.
https://www.carpimoto.it/en-DE/47926_07 ... Yamaha.htm
Soll laut Beschreibung auch für den Straßenbetrieb zugelassen und geeignet sein.
Frage ist, ob er die etwas stumpfe Bremse mit Serienbelägen verbessert.
- ViPER
- *Fastest Pathfinder*
- Beiträge: 4063
- Registriert: 8. Februar 2003, 10:33
- Meine R1: KTM SDR SE & 890R
- Extras: Hubraum
- Wohnort: Im Spessart
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Bei mir löste sich der silberne Lack der SR Beläge und hing dann auf den Kolben. Von der Bremsleistung relativ gut, machen sie aber viel Dreck und deshalb flogen die wieder raus.
TRW Lucas hat einen neuen Belag, der die SRQ ersetzt. Nennt sich TRQ und hat ABE.
https://www.zweitaktforum.de/wbb/forum/ ... t-srq-ein/
TRW Lucas hat einen neuen Belag, der die SRQ ersetzt. Nennt sich TRQ und hat ABE.
https://www.zweitaktforum.de/wbb/forum/ ... t-srq-ein/
KTM Superduke R 1290 SE & KTM Duke 890 R
- Jogy
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 240
- Registriert: 15. Februar 2021, 23:56
- Meine R1: RN49M
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Ich finde für die R1 auf der TRW Seite als straßentauglichen Rennbelag nur den MCB611 SRT:
https://www.trwaftermarket.com/de/catal ... delId=6485
TRQ findet man hier nicht
https://www.trwaftermarket.com/de/catal ... delId=6485
TRQ findet man hier nicht
- ViPER
- *Fastest Pathfinder*
- Beiträge: 4063
- Registriert: 8. Februar 2003, 10:33
- Meine R1: KTM SDR SE & 890R
- Extras: Hubraum
- Wohnort: Im Spessart
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Weils nicht aktuell ist.
Mit den SRT hab ich mir die Scheiben verbogen.
Such nach MCB611TRQ.
Ich kauf beim Blaha https://www.b-rp.de/trw-lucas-racing-br ... etall.html
Mit den SRT hab ich mir die Scheiben verbogen.
Such nach MCB611TRQ.
Ich kauf beim Blaha https://www.b-rp.de/trw-lucas-racing-br ... etall.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KTM Superduke R 1290 SE & KTM Duke 890 R
- Jogy
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 240
- Registriert: 15. Februar 2021, 23:56
- Meine R1: RN49M
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
OK, danke, Preis mit 27 € / Zange ist da auch sehr günstig!
Hat der TRQ kalt auch guten Biss/Reibwert? Oder muss er eine gewisse Temperatur haben, um gut zu performen. Auf der Webseite steht: "leichtes Einfahren für optimale Performance empfohlen"...
Bin auf der Straße nicht so aggressiv auf der Bremse, suche aber nach einem besseren "initial bite" als mit dem relativ stumpfen OE Belag.
Hat der TRQ kalt auch guten Biss/Reibwert? Oder muss er eine gewisse Temperatur haben, um gut zu performen. Auf der Webseite steht: "leichtes Einfahren für optimale Performance empfohlen"...
Bin auf der Straße nicht so aggressiv auf der Bremse, suche aber nach einem besseren "initial bite" als mit dem relativ stumpfen OE Belag.
- ViPER
- *Fastest Pathfinder*
- Beiträge: 4063
- Registriert: 8. Februar 2003, 10:33
- Meine R1: KTM SDR SE & 890R
- Extras: Hubraum
- Wohnort: Im Spessart
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Meine sind noch eingepackt.
Wenn die ziehen wie der SRQ und dabei nicht so schnell verschleissen, dann Hut ab.
Leichtes Einfahren ist Im Neuzustand nicht sofort auf die Mütze geben.
Wenn die ziehen wie der SRQ und dabei nicht so schnell verschleissen, dann Hut ab.
Leichtes Einfahren ist Im Neuzustand nicht sofort auf die Mütze geben.
KTM Superduke R 1290 SE & KTM Duke 890 R