welche Beläge für beste Performance
Moderator: Forumsteam
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7496
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Das könnte sein, für die 32er.....
YZF125 EZ05/2011-6000km
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9130km
102730 km pure Freude.....
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9130km
102730 km pure Freude.....
- hefeistinus
- Angaser
- Beiträge: 29
- Registriert: 20. Oktober 2021, 16:46
- Meine R1: RN 19, BJ: 2007
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Fahre auf meiner RN19 auch die TRW MCB795TRQ und finde die verglichen mit den OEM Belägen ziemlich heftig. Hatte davor aber auch die Bremssättel komplett gereinigt, die Kolben raus, neue Dichtungen rein etc.
Stahlflex auch drauf. Bin sehr zufrieden.
Stahlflex auch drauf. Bin sehr zufrieden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hefeistinus für den Beitrag:
- ExNinja (13. April 2023, 09:10)
- Eberhard
- Chef
- Beiträge: 3672
- Registriert: 23. März 2007, 12:32
- Meine R1: R1M+MT10-SP+MT09-SP
- Extras: Öhlins
- Wohnort: Adenau
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Konnte heute die Lucas TRQ an der MT10-SP ausgiebig testen und bin total begeistert, sehr geringer Totweg am Bremshebel, sehr bissiges und direktes Ansprechverhalten, so muss die Bremse sein 
Termine für 2023:
08.05. - 09.05.2023 - Hockenheim mit Hafeneger
29.05. - 30.05.2023 - Most mit YART Racing School
23.06. - 26.06.2023 - R1-Club Treffen
01.07. - 02.07.2023 - Oschersleben mit Hafeneger - Yamaha Track Days
03.07. - 04.07.2023 - Oschersleben mit Hafeneger
04.08. - 06.08.2023 - Assen mit Valentinos
11.09. - 12.09.2023 - Nürburgring-GP-Strecke mit Speer

08.05. - 09.05.2023 - Hockenheim mit Hafeneger
29.05. - 30.05.2023 - Most mit YART Racing School
23.06. - 26.06.2023 - R1-Club Treffen
01.07. - 02.07.2023 - Oschersleben mit Hafeneger - Yamaha Track Days
03.07. - 04.07.2023 - Oschersleben mit Hafeneger
04.08. - 06.08.2023 - Assen mit Valentinos
11.09. - 12.09.2023 - Nürburgring-GP-Strecke mit Speer

- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 5987
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Na, wenn das so ist, kommen die TRQ gleich auf meinen Einkaufszettel.

- PEB
- zwanglos ranglos
- Beiträge: 24022
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 684 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
1000 Kilometer später ist die Begeisterung für die Beläge einer Ernüchterung gewichen. Es hat nach der oben erwähnten Regenfahrt sehr lange gedauert bis sich der Anfangsbiss wieder eingestellt hat. Leider ist die ursprüngliche Bremswirkung immer noch nicht wieder erreicht. Bei stärkeren Bremsmanövern ist hohe Handkraft erforderlich.PEB hat geschrieben: ↑20. September 2022, 07:26 Ich fahre jetzt seit ca 2.500 km die LUKAS TRW MCB 611 TRQ - Beläge und bin mit der Perormance im Trockenen wirklich sehr zufrieden!
Letztes Wochenende hatte ich glücklicherweise und endlich mal die seltene Gelegenheit für einen wirklich ausgiebigen Test bei Nässe.![]()
Und ich muss sagen, das war eher ernüchternd:Und ich spreche dabei nicht vom Aufschwimmen, sondern wirklich vom Biss der Beläge.
- sehr hohe Handkraft erforderlich
- nur sehr mäßiger Biss
Trotzdem kann ich die Beläge sehr empfehlen.
Wenn man in Regen kommt, muss man sich eben darauf einstellen, dass man nicht mit voller Bremsleistung rechnen kann.
Ich werde mal einen neuen Satz investieren.
Bedeutet, daß ich gar nicht mehr im Regen fahren werde.
- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 5987
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Nach 3500km kannste ruhig mal in Neue investieren, aber vielleicht hat sich ja nur der Eifeldreck (ja, da liegt oft Kuhkacke auf der Straße) in die Beläge gebrannt.PEB hat geschrieben: ↑1. Mai 2023, 10:53 1000 Kilometer später ist die Begeisterung für die Beläge einer Ernüchterung gewichen. Es hat nach der oben erwähnten Regenfahrt sehr lange gedauert bis sich der Anfangsbiss wieder eingestellt hat. Leider ist die ursprüngliche Bremswirkung immer noch nicht wieder erreicht. Bei stärkeren Bremsmanövern ist hohe Handkraft erforderlich.
Ich werde mal einen neuen Satz investieren.
Bedeutet, daß ich gar nicht mehr im Regen fahren werde.

Werde sie trotzdem mal probieren, fahre immer bei Sonnenschein, für schlechtes Wetter hab ich ne Blechbüchse.

- edwynhund
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 3020
- Registriert: 12. Februar 2003, 21:19
- Meine R1: RN09 / 675
- Wohnort: Franken-Land bei Erlangen
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
ich sage nur noch einmal "EBC-GPFAX380HH"... die sind über jeden Zweifel erhaben.
Allerdings ohne KBA-Nummer (Racing Only).
Allerdings ohne KBA-Nummer (Racing Only).
Race-Daytona 675 #417
Straße: Yamaha R1 RN09 mit SBK-Lenker 81't km
Events 2023:
01.05. HHR Auftakttraining
R1-Clubtreffen
Triumph-Challenge 2023:
09.06. - 11.06. Nürburgring
07.07. - 09.07. Most
04.08. - 06.08. Schleiz
01.09. - 03.09. Oschersleben
16.09. - 17.09. Frohburg (da bin ich mal gespannt, neue Strecke für mich)
https://www.youtube.com/channel/UCJCiw3 ... subscriber

Straße: Yamaha R1 RN09 mit SBK-Lenker 81't km
Events 2023:
01.05. HHR Auftakttraining
R1-Clubtreffen
Triumph-Challenge 2023:
09.06. - 11.06. Nürburgring
07.07. - 09.07. Most
04.08. - 06.08. Schleiz
01.09. - 03.09. Oschersleben
16.09. - 17.09. Frohburg (da bin ich mal gespannt, neue Strecke für mich)
https://www.youtube.com/channel/UCJCiw3 ... subscriber

- PEB
- zwanglos ranglos
- Beiträge: 24022
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 684 Mal
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7496
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Guckt da einer rein bei euch?
Ich bin ja immer sehr bedacht auf sowas wie ihr wisst, aber bei Bremsbelägen....
Ich bin ja immer sehr bedacht auf sowas wie ihr wisst, aber bei Bremsbelägen....
YZF125 EZ05/2011-6000km
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9130km
102730 km pure Freude.....
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9130km
102730 km pure Freude.....
- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4644
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
Re: welche Beläge für beste Performance
ja sind sie, oder das Vorgängermodell EPFA380HH die dann mit KBA Nummer. Aus meiner Erinnerung waren die nicht viel schlechter als die GPFAX.
Habe ich hier gerade neben mir liegen, steht auch Race set drauf und die KBA Nr. 61234 dahinter noch 35/12, könnte das Produktionsdatum sein. Sind liegen geblieben nachdem ich kurz die Z04 getestet hatte und dann die GPFAX bevorzugt habe.
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.
- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 5987
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Bei einem Unfall, auch wenn unverschuldet, schauen die Gutachter immer nach der Bremse und die Versicherungen warten nur auf so einen Grund um nicht zahlen zu müssen.
Die Rennleitung wir das nicht prüfen, da im eingebauten Zustand nicht ersichtlich / nachprüfbar.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7496
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Stimmt, das kann natürlich sein.
Hatte ich nicht bedacht.
Hatte ich nicht bedacht.
YZF125 EZ05/2011-6000km
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9130km
102730 km pure Freude.....
RN225 EZ06/2012-2000km
RN225 EZ07/2012-15000km
RN32 EZ04/2015-19900km
MT10SP EZ06/2017-14000km
MT09 EZ05/2019-13000km
CBR SC82 EZ07/2020-19800km
CB SC80 EZ08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ12/2022-9130km
102730 km pure Freude.....
- Jogy
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 234
- Registriert: 15. Februar 2021, 23:56
- Meine R1: RN49M
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
PEB hat geschrieben: ↑1. Mai 2023, 10:531000 Kilometer später ist die Begeisterung für die Beläge einer Ernüchterung gewichen. Es hat nach der oben erwähnten Regenfahrt sehr lange gedauert bis sich der Anfangsbiss wieder eingestellt hat. Leider ist die ursprüngliche Bremswirkung immer noch nicht wieder erreicht. Bei stärkeren Bremsmanövern ist hohe Handkraft erforderlich.PEB hat geschrieben: ↑20. September 2022, 07:26 Ich fahre jetzt seit ca 2.500 km die LUKAS TRW MCB 611 TRQ - Beläge und bin mit der Perormance im Trockenen wirklich sehr zufrieden!
Letztes Wochenende hatte ich glücklicherweise und endlich mal die seltene Gelegenheit für einen wirklich ausgiebigen Test bei Nässe.![]()
Und ich muss sagen, das war eher ernüchternd:Und ich spreche dabei nicht vom Aufschwimmen, sondern wirklich vom Biss der Beläge.
- sehr hohe Handkraft erforderlich
- nur sehr mäßiger Biss
Trotzdem kann ich die Beläge sehr empfehlen.
Wenn man in Regen kommt, muss man sich eben darauf einstellen, dass man nicht mit voller Bremsleistung rechnen kann.
Ich werde mal einen neuen Satz investieren.
Bedeutet, daß ich gar nicht mehr im Regen fahren werde.
Wundert mich, dass die TRQ-Beläge wegen einmal im Regen gefahren, also mehr oder weniger nur mit Wasser in Berührung gekommen, ihren Reibwert dauerhaft verändern sollten. Könnte es nicht einen anderen Grund dafür geben?
- PEB
- zwanglos ranglos
- Beiträge: 24022
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 684 Mal
Re: welche Beläge für beste Performance
Natürlich kann es einen anderen Grund geben. Das schliesse ich auf gar keinen Fall aus!
Aber was kann es sein? Die Bremsscheiben? Das glaube ich kaum.
Was sonst? Ich habe im Winter die Bremsflüssigkeit gewechselt, das kann es also auch nicht sein. (Zumal das Verhalten mit der alten Bremsflüssigkeit identisch war.)
Alles andere war schon montiert, bevor ich die Regenfahrt gemacht habe. Gut, es war so nass, dass man fast von einer Tauchfahrt sprechen könnte...
Elektronik? Mir fällt nichts an der Elektronik ein, was dafür sorgen könnte, dass sich der Reibwert der Bremsbeläge ändert.
Wenn Du noch eine Idee hast, gerne her damit.
Aber was kann es sein? Die Bremsscheiben? Das glaube ich kaum.
Was sonst? Ich habe im Winter die Bremsflüssigkeit gewechselt, das kann es also auch nicht sein. (Zumal das Verhalten mit der alten Bremsflüssigkeit identisch war.)
Alles andere war schon montiert, bevor ich die Regenfahrt gemacht habe. Gut, es war so nass, dass man fast von einer Tauchfahrt sprechen könnte...
Elektronik? Mir fällt nichts an der Elektronik ein, was dafür sorgen könnte, dass sich der Reibwert der Bremsbeläge ändert.
Wenn Du noch eine Idee hast, gerne her damit.

- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4644
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
Re: welche Beläge für beste Performance
Sind die TRQ Carbonbeläge? Dann würde ich mir nach viel Wasser mal die Zangen genauer ansehen ob da dunkler "Schlamm" dran ist und im Zweifel trotzdem mal die Bremsscheiben ordentlich mit Bremsenreiniger säubern, die Beläge eventuell auch.
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.