Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Moderator: Forumsteam
- Bigfoot
- Ratstitel-Anwärter
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. November 2020, 10:56
- Meine R1: RN 09, BJ: 2003
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Bloß nicht. In ungünstigen Kombinationen hast du 30-40g Unwucht. Die R65 macht vorne schon mit 10g Wackler im Lenker wenn man es bei 80-100kmh dahin rollen lässt und die Hände vom Lenker nimmt.
Rotierende Unwuchten sind sehr kontraproduktiv wenn man sein Bike schnell bewegen möchte (nicht nur auf den Geraden, erschwert auch das Einlenken!)
Die R1 ist kein Endurobike bei dem man nur die Felge wuchten kann.
Wer seine Reifen selbst abbaut oder wechselt der soll sich auch die 5min nehmen und wuchten. Klare Empfehlung fürs Wuchten! Egal ob statisch oder dynamisch.
Rotierende Unwuchten sind sehr kontraproduktiv wenn man sein Bike schnell bewegen möchte (nicht nur auf den Geraden, erschwert auch das Einlenken!)
Die R1 ist kein Endurobike bei dem man nur die Felge wuchten kann.
Wer seine Reifen selbst abbaut oder wechselt der soll sich auch die 5min nehmen und wuchten. Klare Empfehlung fürs Wuchten! Egal ob statisch oder dynamisch.
Nimm ne 1000er haben sie gesagt. Das wird lustig haben sie gesagt.
- ViPER
- *Fastest Pathfinder*
- Beiträge: 4181
- Registriert: 8. Februar 2003, 10:33
- Meine R1: KTM 1290 SDR SE
- Extras: Hubraum
- Wohnort: Im Spessart
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Ich wuchte auch nur die Felgen, funktioniert einwandfrei.
Bei den PVM auf der Suppenduke kleb ich alleine aus ästhetischen Gründen gar keine Gewichte drauf. Funktioniert ohne Einschränkungen.
Bei den PVM auf der Suppenduke kleb ich alleine aus ästhetischen Gründen gar keine Gewichte drauf. Funktioniert ohne Einschränkungen.
KTM Superduke R 1290 SE & Gasgas SM 700
- Ypse Sven
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 784
- Registriert: 12. März 2023, 10:13
- Meine R1: RN01, BJ: 1998 + 99
- Extras: einiges ;-)
- Wohnort: g-w in baden
- Hat sich bedankt: 300 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Bloß nicht. In ungünstigen Kombinationen hast du 30-40g Unwucht. Die R65 macht vorne schon mit 10g Wackler im Lenker wenn man es bei 80-100kmh dahin rollen lässt und die Hände vom Lenker nimmt.
Haaaaalt
Wir sprechen nur von Hinten nicht von Vorne.
Beim Thema Reifen Hinten bleiben
Das bringt nur ein Durcheinander !!!!!
Haaaaalt
Wir sprechen nur von Hinten nicht von Vorne.
Beim Thema Reifen Hinten bleiben
Das bringt nur ein Durcheinander !!!!!
- Asphaltflex
- Admin
- Beiträge: 9049
- Registriert: 6. Januar 2006, 06:55
- Meine R1: RN01+XT600+YE50
- Extras: leider blau
- Wohnort: ja
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Aha, deshalb wird auf Rennstrecken auch akribisch gewuchtet.Bigfoot hat geschrieben: ↑10. Juli 2024, 09:46 Bloß nicht. In ungünstigen Kombinationen hast du 30-40g Unwucht. Die R65 macht vorne schon mit 10g Wackler im Lenker wenn man es bei 80-100kmh dahin rollen lässt und die Hände vom Lenker nimmt.
Rotierende Unwuchten sind sehr kontraproduktiv wenn man sein Bike schnell bewegen möchte (nicht nur auf den Geraden, erschwert auch das Einlenken!)
Die R1 ist kein Endurobike bei dem man nur die Felge wuchten kann.
Wer seine Reifen selbst abbaut oder wechselt der soll sich auch die 5min nehmen und wuchten. Klare Empfehlung fürs Wuchten! Egal ob statisch oder dynamisch.


- steAK`
- Rat der Einäugigen
- Beiträge: 3048
- Registriert: 10. Mai 2004, 10:03
- Meine R1: RN 78, BJ: 6026
- Extras: sonstwas =)
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 344 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Naja, die beiden Typen von Brückenstein haben es in
Jerez auf jeden Fall gemacht.
Ich hab zu Hause die Carbonräder (mit RS11) auch wuchten lassen,
vorne 15, hinten 40 Gramm
Grüße
steAK
Jerez auf jeden Fall gemacht.
Ich hab zu Hause die Carbonräder (mit RS11) auch wuchten lassen,
vorne 15, hinten 40 Gramm
Grüße
steAK
- Ypse Sven
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 784
- Registriert: 12. März 2023, 10:13
- Meine R1: RN01, BJ: 1998 + 99
- Extras: einiges ;-)
- Wohnort: g-w in baden
- Hat sich bedankt: 300 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Es ist wie mit der Reifen Wahl oder dem Öl, immer, Ermessens Sache.
Der eine hat da und der andre da ein besseres Gefühl oder Neigung dazu.
Der eine hat da und der andre da ein besseres Gefühl oder Neigung dazu.
- Bigfoot
- Ratstitel-Anwärter
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. November 2020, 10:56
- Meine R1: RN 09, BJ: 2003
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Aha, die Physik gilt für die Rennstrecke also nichtAsphaltflex hat geschrieben: ↑12. Juli 2024, 09:20Aha, deshalb wird auf Rennstrecken auch akribisch gewuchtet.Bigfoot hat geschrieben: ↑10. Juli 2024, 09:46 Bloß nicht. In ungünstigen Kombinationen hast du 30-40g Unwucht. Die R65 macht vorne schon mit 10g Wackler im Lenker wenn man es bei 80-100kmh dahin rollen lässt und die Hände vom Lenker nimmt.
Rotierende Unwuchten sind sehr kontraproduktiv wenn man sein Bike schnell bewegen möchte (nicht nur auf den Geraden, erschwert auch das Einlenken!)
Die R1 ist kein Endurobike bei dem man nur die Felge wuchten kann.
Wer seine Reifen selbst abbaut oder wechselt der soll sich auch die 5min nehmen und wuchten. Klare Empfehlung fürs Wuchten! Egal ob statisch oder dynamisch.![]()


Nimm ne 1000er haben sie gesagt. Das wird lustig haben sie gesagt.
- Ypse Sven
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 784
- Registriert: 12. März 2023, 10:13
- Meine R1: RN01, BJ: 1998 + 99
- Extras: einiges ;-)
- Wohnort: g-w in baden
- Hat sich bedankt: 300 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
das nächste mal lässt du das wuchten hinten und fährtst mal ohne.
du merkst keinen unterschied, du wirst sehen.
bist du denn mal ohne wuchten hinten gefahren, ehrliche antwort
ich spreche immer nur von hinten , nie vorne, ok.
du merkst keinen unterschied, du wirst sehen.
bist du denn mal ohne wuchten hinten gefahren, ehrliche antwort

ich spreche immer nur von hinten , nie vorne, ok.
- Eberhard
- Chef
- Beiträge: 3987
- Registriert: 23. März 2007, 12:32
- Meine R1: R1M+MT10-SP
- Extras: Öhlins
- Wohnort: Adenau
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danksagung erhalten: 225 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Ich habe auch meine Hinterradfelgen gewuchtet. Beim Wechsel der Slicks, vorausgesetzt sie werden entsprechend der Markierung montiert, ist die Unwucht so gering, dass das Kleben eines Gewichtes keinen Sinn macht. Dies trifft sowohl auf Bridgestone- als auch Metzeler-Slicks zu.
Termine für 2025:
12.05. - 14.05.2025 - Slovakiaring mit SBK-Tech
19.06. - 20.06.2025 - Oschersleben mit Hafeneger
03.07. - 06.07.2025 - R1-Club Treffen im Schwarzwald
18.08. - 19.08.2025 - Oschersleben mit Panther-Racing
29.08. - 31.08.2025 - R1-Club Treffen in der Eifel

12.05. - 14.05.2025 - Slovakiaring mit SBK-Tech
19.06. - 20.06.2025 - Oschersleben mit Hafeneger
03.07. - 06.07.2025 - R1-Club Treffen im Schwarzwald
18.08. - 19.08.2025 - Oschersleben mit Panther-Racing
29.08. - 31.08.2025 - R1-Club Treffen in der Eifel

- Ypse Sven
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 784
- Registriert: 12. März 2023, 10:13
- Meine R1: RN01, BJ: 1998 + 99
- Extras: einiges ;-)
- Wohnort: g-w in baden
- Hat sich bedankt: 300 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Und so ist es bei den Straßen reifen auch.
Auf die richtige Markierung montiert geht es ohne wuchten.
Einmal richtig angasen und das wuchten ist für die
.
Auf die richtige Markierung montiert geht es ohne wuchten.
Einmal richtig angasen und das wuchten ist für die
- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 6460
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Wuchten ist keine Geschmacksfrage wie Öl oder sonstiges.
Schaut euch mal den Aufbau einer Rennpelle / Straßenreifen und die Produktionsvorgänge an.
Irgendwo müssen die ja von langen Streifen ins Runde verklebt werden und bei Slicks wird da schon feiner gearbeitet.
Der Punkt liegt immer gegenüber der Verbindungsstelle und sollte beachtet werden.
Trotzdem kommt es bei einigen Reifen zu Unwuchten, die man beseitigen sollte.
Ich hab mir die Vibrationen am Lenker (20gr waren hinten zuviel geklebt) nicht ausgedacht, deshalb halte ich das Wuchten für sinnvoll.
Die Idee mit dem Wuchten der Felgen ist gut, da man schon eine Fehlerquelle ausschließt.
Schaut euch mal den Aufbau einer Rennpelle / Straßenreifen und die Produktionsvorgänge an.
Irgendwo müssen die ja von langen Streifen ins Runde verklebt werden und bei Slicks wird da schon feiner gearbeitet.
Der Punkt liegt immer gegenüber der Verbindungsstelle und sollte beachtet werden.
Trotzdem kommt es bei einigen Reifen zu Unwuchten, die man beseitigen sollte.
Ich hab mir die Vibrationen am Lenker (20gr waren hinten zuviel geklebt) nicht ausgedacht, deshalb halte ich das Wuchten für sinnvoll.
Die Idee mit dem Wuchten der Felgen ist gut, da man schon eine Fehlerquelle ausschließt.

- Bigfoot
- Ratstitel-Anwärter
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. November 2020, 10:56
- Meine R1: RN 09, BJ: 2003
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Ich habe vor Jahren mal eine schlecht gewartete RN09 gekauft und Stück für Stück für die Renne umgebaut. Als erstes bin ich damit aber auf der Straße gefahren um eine Bestandsaufnahme zu machen (da im Winter gekauft). Das war mehr oder weniger ein Rodeoritt. Reifen waren ja relativ neu (3 Jahre alt kaum gefahren). Die Wuchtgewichte waren jedoch alt und verschmutzt, der wechselnde Mechaniker hat damals vorne und hinten nicht gewuchtet sondern hat die alten Wuchtis einfach dran gelassen. Zuhause dann Vorderrad ausgebaut, statisch gewuchtet, Hinterrad nur die Klebegewichte abgemacht (da ich natürlich im Netz davon gelesen habe dass hinten für die Renne nie gewuchtet wurde). Ergebnis war immernoch ein leichtes Schwingen bei 100kmh. Ich dachte wirklich das kommt noch von der Vorderachse, weil die Unwucht hinten einfach schlecht zu identifizieren ist wenn man auf den Hobel hockt. Hinten Gewuchtet (es haben dann 40g gefehlt) nochmal raus, siehe da, es war weg.
Habe auch schon vorne 5g auf der Renne verloren und es nicht gemerkt. 10g haben an der RN65 vorne gefehlt und das merkt man. Hinten kommts wohl auf 10g nicht an.
Deshalb bin ich penibel dafür zu wuchten. Die 5min mehr kann man investieren wenn man schon einen neuen Reifen aufzieht und sich die Arbeit macht. Ich habe nämlich auch keine Lust auf Eventualitäten wenn ich meine Arbeit nicht 100% erledige. Sowas lässt mich nicht in Ruhe schlafen
Habe auch schon vorne 5g auf der Renne verloren und es nicht gemerkt. 10g haben an der RN65 vorne gefehlt und das merkt man. Hinten kommts wohl auf 10g nicht an.
Deshalb bin ich penibel dafür zu wuchten. Die 5min mehr kann man investieren wenn man schon einen neuen Reifen aufzieht und sich die Arbeit macht. Ich habe nämlich auch keine Lust auf Eventualitäten wenn ich meine Arbeit nicht 100% erledige. Sowas lässt mich nicht in Ruhe schlafen

Nimm ne 1000er haben sie gesagt. Das wird lustig haben sie gesagt.
- Der kleine Bitu
- *Rat der Blauen
- Beiträge: 1213
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 437 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Vllt kann man es so zusammenfassen:
1. Hinten wuchten schadet nicht, vorne muss eh gewuchtet werden.
2. Hinten wuchten kostet nicht wirklich Zeit und Geld.
3. Und wer Wuchtgewichte in Felgenfarbe hat, dem ist es scheiß egal ob geklebt wurde
1. Hinten wuchten schadet nicht, vorne muss eh gewuchtet werden.
2. Hinten wuchten kostet nicht wirklich Zeit und Geld.
3. Und wer Wuchtgewichte in Felgenfarbe hat, dem ist es scheiß egal ob geklebt wurde

- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 8049
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 747 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Na außer wenn die hässlichen Dinger wie bei Dir außen verklebt werden....., blau hin oder her.....Der kleine Bitu hat geschrieben: ↑13. Juli 2024, 08:04 Vllt kann man es so zusammenfassen:
1. Hinten wuchten schadet nicht, vorne muss eh gewuchtet werden.
2. Hinten wuchten kostet nicht wirklich Zeit und Geld.
3. Und wer Wuchtgewichte in Felgenfarbe hat, dem ist es scheiß egal ob geklebt wurde![]()
YZF125 EZ:05/2011-6000km
RN225 EZ:06/2012-2000km
RN225 EZ:07/2012-15000km
RN32 EZ:04/2015-19900km
MT10SP EZ:06/2017-14000km
MT09 EZ:05/2019-13000km
CBR SC82 EZ:07/2020-19800km
CB SC80 EZ:08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ:12/2022-14100km
GS1300 E5+ EZ:11/2024-0
107800km pure Freude.....
RN225 EZ:06/2012-2000km
RN225 EZ:07/2012-15000km
RN32 EZ:04/2015-19900km
MT10SP EZ:06/2017-14000km
MT09 EZ:05/2019-13000km
CBR SC82 EZ:07/2020-19800km
CB SC80 EZ:08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ:12/2022-14100km
GS1300 E5+ EZ:11/2024-0
107800km pure Freude.....
- Der kleine Bitu
- *Rat der Blauen
- Beiträge: 1213
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 437 Mal
Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "
Die sind doch nicht hässlich. Die sind im Original-Farbton und absolut sexy.Niggow hat geschrieben: ↑13. Juli 2024, 08:34Na außer wenn die hässlichen Dinger wie bei Dir außen verklebt werden....., blau hin oder her.....Der kleine Bitu hat geschrieben: ↑13. Juli 2024, 08:04 Vllt kann man es so zusammenfassen:
1. Hinten wuchten schadet nicht, vorne muss eh gewuchtet werden.
2. Hinten wuchten kostet nicht wirklich Zeit und Geld.
3. Und wer Wuchtgewichte in Felgenfarbe hat, dem ist es scheiß egal ob geklebt wurde![]()
Die gefallen mir so gut, dass ich mir die an die Stirn kleben würde. Außerdem, wenn ich die in die Mitte klebe, dann sieht ja kein Schwein mehr wie viel Mühe und Gedanken ich mir gemacht habe
