Frage zum Thema " Reifen auswuchten "

Technik und Tuning am Fahrwerk. Verbesserung des Fahrwerks durch Lenkungsdämpfer..., welchen Reifen...

Moderator: Forumsteam

Benutzeravatar
firefighterköln
*Dauerbrenner*
*Dauerbrenner*
Beiträge: 241
Registriert: 1. Juni 2008, 22:48
Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
Extras: xx
Wohnort: Hürth bei Köln

Frage zum Thema " Reifen auswuchten "

Beitrag von firefighterköln »

Hallo zusammen,

habe ne Frage bezüglich des Auswuchtens. Und zwar habe ich meine Felgen beim Beschichter, der mir auch neue Reifen drauf macht. Jetzt sind die Bremsscheibe und das Kettenrad noch nicht montiert, müssen diese vor dem Auswuchten noch montiert werden, oder ist das nicht erforderlich ???

Vielen Dank für EURE Mithilfe....
Lieben Gruß..
marvin
*Dauerbrenner*
*Dauerbrenner*
Beiträge: 1312
Registriert: 5. August 2003, 11:52
Meine R1: RN 09, BJ: 2003
Extras: xx
Wohnort: Dortmund

Beitrag von marvin »

Wenn man's genau nimmt, dann schon.

Aber wir wuchten z.B. auf der Rennstrecke das Hinterrad überhaupt nicht aus und ich hab da noch nix gemerkt.
Benutzeravatar
Della
Kicktipp-King
Kicktipp-King
Beiträge: 4667
Registriert: 22. Februar 2003, 19:10
Meine R1: R1 RN22 EZ 4. 2015
Wohnort: Wendland
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Della »

Moin
Hinten wirst Du auch nichts merken :wink: Vorne sieht das schon anders aus
Mo
Rat der Organisatoren
Rat der Organisatoren
Beiträge: 1940
Registriert: 5. Februar 2003, 10:52
Meine R1: BMW GSA und BMW S1R
Extras: Black Mamba
Wohnort: 34497 Conti Korbach

Beitrag von Mo »

Bei mir hat das keine Probleme gemacht, ich würde sagen einfach testen.....
[size=184][b][i][color=red]....t[/color][color=white]h[/color][color=green]e[/color] [color=red]d[/color][color=blue]o[/color][color=green]c[/color][color=red]t[/color][color=white]o[/color][color=yellow]r...."46[/i][/b][/color][/size]
Wastl
Dr. Fränk
Dr. Fränk
Beiträge: 2108
Registriert: 16. März 2007, 09:00
Meine R1: RN32
Extras: sehr viel
Wohnort: Mechernich (Eifel)

Beitrag von Wastl »

Ich machs mit, wenn es einmal auseinander ist weiß man auch das es gemacht ist :wink:
ca.ca.CARMIN !
R.I.P.
Beiträge: 1369
Registriert: 12. August 2003, 17:23
Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
Extras: xx
Wohnort: 66333 Völklingen

Beitrag von ca.ca.CARMIN ! »

Moin
für mich
unbedingt, denn was machst du denn durch das Auswuchten weg ???
Du eleminierst "Höhenschläge" der Reifen-Felgenkombination und das doch am besten mit allem Geraffel welches an die Felge gehört.
aldo. ...
:wink:
Michel
RN 22 Wer rechts dreht, setzt Emotionen frei
"Saarländer"
ES KANN NUR EINEN GEBEN
cklein
*Dauerbrenner*
*Dauerbrenner*
Beiträge: 246
Registriert: 18. April 2007, 00:07
Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
Extras: xx
Wohnort: Lippstadt / Schleswig

Beitrag von cklein »

hinten ist nicht so tragisch, vorne schon eher!!
Benutzeravatar
Ypse Sven
*Dauerbrenner*
*Dauerbrenner*
Beiträge: 759
Registriert: 12. März 2023, 10:13
Meine R1: RN01, BJ: 1998 + 99
Extras: einiges ;-)
Wohnort: g-w in baden
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Björn's RN 65

Beitrag von Ypse Sven »

So ist es bei der Reifen Geschichte in der Regel immer.
Doch sollte man, oder besser gesagt, immer Vertrauen in das was man hat und macht haben.
Es gibt keine schlechten Reifen mehr außer sie kommen aus China und heißen Linglong.
Wie beim Auto funktioniert nicht jeder Reifen auf jedem Auto.
So auch beim Motorrad, daher sollte man es doch mal Versuchen mit einem neuen Produkt.
Preis Leistung spielt bei mir eine große Rolle und da bin ich eben nicht mehr bereit für einen Namen mehr zu bezahlen.
Sicher kommt es auch auf den Fahrtstil an, aber ein Versuch ist es durch aus Wert.

Noch ne andere frage, wuchtet ihr euer Hinterrad mit Kettenradträger oder ohne ;-)
Weil, wenn ohne, was ist mit der zusätzlichen nicht gewuchteten Masse ?
Der Süd Schwarzwälder 8)

Mitglied von Yamaha Racing Heritage Club

Bild
Benutzeravatar
plumps6
*Dauerbrenner*
*Dauerbrenner*
Beiträge: 1258
Registriert: 14. Juni 2021, 21:47
Meine R1: RN 19, BJ: 2007
Extras: extra Gewicht hab'ch
Wohnort: 53343 Wachtberg bei Bonn
Hat sich bedankt: 1227 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal
Kontaktdaten:

Re: Björn's RN 65

Beitrag von plumps6 »

Ypse Sven hat geschrieben: 9. Juli 2024, 18:57 So ist es bei der Reifen Geschichte in der Regel immer.
Doch sollte man, oder besser gesagt, immer Vertrauen in das was man hat und macht haben.
Es gibt keine schlechten Reifen mehr außer sie kommen aus China und heißen Linglong.
Wie beim Auto funktioniert nicht jeder Reifen auf jedem Auto.
So auch beim Motorrad, daher sollte man es doch mal Versuchen mit einem neuen Produkt.
Preis Leistung spielt bei mir eine große Rolle und da bin ich eben nicht mehr bereit für einen Namen mehr zu bezahlen.
Sicher kommt es auch auf den Fahrtstil an, aber ein Versuch ist es durch aus Wert.

Noch ne andere frage, wuchtet ihr euer Hinterrad mit Kettenradträger oder ohne ;-)
Weil, wenn ohne, was ist mit der zusätzlichen nicht gewuchteten Masse ?
Mod plumps6: Ich habe die Frage/Diskussion mal aus Björns Fred hierher verschoben.
Viele Grüße Ingo
Yamaha YZF-R1 RN19 (2007)

Termine für 2025:
11.04. - 13.04.2025 - WSBK WM Assen, Niederlande
02.05. - 03.05.2025 - Motorradtour Eifel mit Arbeitskollegen
03.07. - 06.07.2025 - R1-Club Treffen mit MV im Schwarzwald
29./30.08. - 31.08.2025 - R1-Club Treffen in der Eifel

Bild
Benutzeravatar
Niggow
Rat der Soxxen
Rat der Soxxen
Beiträge: 8026
Registriert: 20. September 2014, 13:20
Meine R1: Derzeit keine....
Extras: ......
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 732 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Re: Björn's RN 65

Beitrag von Niggow »

plumps6 hat geschrieben: 9. Juli 2024, 20:30
Ypse Sven hat geschrieben: 9. Juli 2024, 18:57 So ist es bei der Reifen Geschichte in der Regel immer.
Doch sollte man, oder besser gesagt, immer Vertrauen in das was man hat und macht haben.
Es gibt keine schlechten Reifen mehr außer sie kommen aus China und heißen Linglong.
Wie beim Auto funktioniert nicht jeder Reifen auf jedem Auto.
So auch beim Motorrad, daher sollte man es doch mal Versuchen mit einem neuen Produkt.
Preis Leistung spielt bei mir eine große Rolle und da bin ich eben nicht mehr bereit für einen Namen mehr zu bezahlen.
Sicher kommt es auch auf den Fahrtstil an, aber ein Versuch ist es durch aus Wert.

Noch ne andere frage, wuchtet ihr euer Hinterrad mit Kettenradträger oder ohne ;-)
Weil, wenn ohne, was ist mit der zusätzlichen nicht gewuchteten Masse ?
Mod plumps6: Ich habe die Frage/Diskussion mal aus Björns Fred hierher verschoben.
Also ich gebe meine Felgen immer ohne raus, die machen das ja mit der Maschine und ich wüsste nicht mal ob die das mit überhaupt gespannt bekommen.
YZF125 EZ:05/2011-6000km
RN225 EZ:06/2012-2000km
RN225 EZ:07/2012-15000km
RN32 EZ:04/2015-19900km
MT10SP EZ:06/2017-14000km
MT09 EZ:05/2019-13000km
CBR SC82 EZ:07/2020-19800km
CB SC80 EZ:08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ:12/2022-14100km
GS1300 E5+ EZ:11/2024-0

107800km pure Freude.....
Benutzeravatar
OLDMEN
Moderator
Moderator
Beiträge: 6430
Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
Meine R1: MT10-SP
Extras: xx
Wohnort: Schwülper
Hat sich bedankt: 286 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "

Beitrag von OLDMEN »

M. M. n. kann der Kettenradträger mit Kettenblatt vernachlässigt werden, da sich durch die Umpfangsgeschwindigkeit (kleiner Durchmesser) bei wenig Unwucht nicht großartig auswirkt, vorn würd ich immer mit Bremsscheiben wuchten.
Die Bremsscheiben haben von Haus aus Seitenschlag, sind manchmal auch ein wenig verzogen und können eine Unwucht hervorrufen.

Hinterrad würd ich immer wuchten, siehe meinen Beitrag. viewtopic.php?t=54257

In Hinterrädern mit Straßenbereifung sieht man häufig Gewichte, komischerweise bei Rennpellen nicht. :???: :???:

Björn, hoffentlich bringt das Winkelventil jetzt keine Unwucht in die Reifen, denn die Reifendienste derücken für die Montage nur eine Seite des Reifens von der Felge und wuchten nicht nach. :lol:
Bild
Benutzeravatar
OLDMEN
Moderator
Moderator
Beiträge: 6430
Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
Meine R1: MT10-SP
Extras: xx
Wohnort: Schwülper
Hat sich bedankt: 286 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Björn's RN 65

Beitrag von OLDMEN »

Niggow hat geschrieben: 9. Juli 2024, 20:51
plumps6 hat geschrieben: 9. Juli 2024, 20:30
Ypse Sven hat geschrieben: 9. Juli 2024, 18:57 So ist es bei der Reifen Geschichte in der Regel immer.
Doch sollte man, oder besser gesagt, immer Vertrauen in das was man hat und macht haben.
Es gibt keine schlechten Reifen mehr außer sie kommen aus China und heißen Linglong.
Wie beim Auto funktioniert nicht jeder Reifen auf jedem Auto.
So auch beim Motorrad, daher sollte man es doch mal Versuchen mit einem neuen Produkt.
Preis Leistung spielt bei mir eine große Rolle und da bin ich eben nicht mehr bereit für einen Namen mehr zu bezahlen.
Sicher kommt es auch auf den Fahrtstil an, aber ein Versuch ist es durch aus Wert.

Noch ne andere frage, wuchtet ihr euer Hinterrad mit Kettenradträger oder ohne ;-)
Weil, wenn ohne, was ist mit der zusätzlichen nicht gewuchteten Masse ?
Mod plumps6: Ich habe die Frage/Diskussion mal aus Björns Fred hierher verschoben.
Also ich gebe meine Felgen immer ohne raus, die machen das ja mit der Maschine und ich wüsste nicht mal ob die das mit überhaupt gespannt bekommen.
Das würde schon gehen, aber die nehmen sogar die Distanzhülsen raus. ;-)
Bild
Benutzeravatar
Ypse Sven
*Dauerbrenner*
*Dauerbrenner*
Beiträge: 759
Registriert: 12. März 2023, 10:13
Meine R1: RN01, BJ: 1998 + 99
Extras: einiges ;-)
Wohnort: g-w in baden
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "

Beitrag von Ypse Sven »

Jeder soll machen wie und was er meint.
Versuch es mal ohne und du wirst sehen nix passiert oder ist anderst wie mit.
Einmal richtig am kabel ziehen und der ganze Quatsch ist hin und weg.
Ein mopedreifen wird ganz anderst belastet und abgefahren wie beim Auto.
Und, das ganze ist wesentlich leichter wie beim Auto.
Also machen oder nicht.

Ich bin nun raus aus dem Thema.
Der Süd Schwarzwälder 8)

Mitglied von Yamaha Racing Heritage Club

Bild
Benutzeravatar
Niggow
Rat der Soxxen
Rat der Soxxen
Beiträge: 8026
Registriert: 20. September 2014, 13:20
Meine R1: Derzeit keine....
Extras: ......
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 732 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "

Beitrag von Niggow »

Ich würde meiner Werkstadt nun nicht sagen lasst es weg....😁

Aber auch wenn ich es selber machen würde würde ich wuchten obwohl das wahrscheinlich keinen großen Unterschied macht.

Und wenn dann doch eher vorne als hinten.
YZF125 EZ:05/2011-6000km
RN225 EZ:06/2012-2000km
RN225 EZ:07/2012-15000km
RN32 EZ:04/2015-19900km
MT10SP EZ:06/2017-14000km
MT09 EZ:05/2019-13000km
CBR SC82 EZ:07/2020-19800km
CB SC80 EZ:08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ:12/2022-14100km
GS1300 E5+ EZ:11/2024-0

107800km pure Freude.....
Benutzeravatar
Asphaltflex
Admin
Admin
Beiträge: 9049
Registriert: 6. Januar 2006, 06:55
Meine R1: RN01+XT600+YE50
Extras: leider blau
Wohnort: ja
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Frage zum Thema " Reifen auswuchten "

Beitrag von Asphaltflex »

Einmal die Felge ohne Reifen wuchten und gut ist auf Lebenszeit...mM
Bild - Lieber Früh, bevor es Alt wird.
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Reifen, Bremsen“