Kettenspann-Werkzeug

Alles was in keine der anderen Technik-Kategorien passt.

Moderator: Forumsteam

Benutzeravatar
Der kleine Bitu
*Dauerbrenner*
*Dauerbrenner*
Beiträge: 937
Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
Meine R1: RN 65, BJ: 2020
Extras: Rizoma, Puig, AR
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 220 Mal

Re: Kettenspann-Werkzeug

Beitrag von Der kleine Bitu »

Ich meine die Aufnahme an der Gabel wenn das Rad wieder drin ist.
Durch meine Adern fließt Yamaha BLAUES Blut
Bild
Benutzeravatar
PEB
zwanglos ranglos
Beiträge: 24014
Registriert: 18. August 2003, 19:54
Meine R1: R1M
Extras: ...
Wohnort: Zuhause
Hat sich bedankt: 707 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Kettenspann-Werkzeug

Beitrag von PEB »

Ich glaube Du meinst den Punkt, wo man die Zange über de Bremsscheibe kippen muss, damit sie zwischen Felge und Bremsscheibe passt.
Benutzeravatar
Der kleine Bitu
*Dauerbrenner*
*Dauerbrenner*
Beiträge: 937
Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
Meine R1: RN 65, BJ: 2020
Extras: Rizoma, Puig, AR
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 220 Mal

Re: Kettenspann-Werkzeug

Beitrag von Der kleine Bitu »

Ja stimmt, das war es. Hab die Kolben nämlich ein Stück reingedrückt damit das leichter geht.
Durch meine Adern fließt Yamaha BLAUES Blut
Bild
Benutzeravatar
OLDMEN
Moderator
Moderator
Beiträge: 5983
Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
Meine R1: MT10-SP
Extras: xx
Wohnort: Schwülper
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

Re: Kettenspann-Werkzeug

Beitrag von OLDMEN »

Die Bremszangen beim Abziehen etwas hin und her bewegen, dann werden die Kolben und Beläge zurück gedrückt und man kann sie schräg nach hinten herausziehen.

Achtung!!!, immer den Ausgleichbehälter beobachten, drückt man die Kolben bei beiden Zangen zu weit zurück, kann der Ausgleichbehälter überlaufen, wenn vorher zu viel Flüssigkeit
drin war.


Son Halteblech ist doch schnell nachgebaut, aus der Restekiste nen Stück Alublech, 4x 6er Gewindehülsen und 4x 6er Schrauben ausn Baumarkt und schon ist das Dingens fertig. ;-)

Hätte keine 3,-- gekostet, wenn man keinen Schraubenvorrat hat, nur Jan musste die Bleche schneiden, feilen und entgraten. :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OLDMEN für den Beitrag (Insgesamt 2):
PEB (16. November 2022, 21:28) • plumps6 (17. November 2022, 17:26)
Bild
Benutzeravatar
Lutze
*Dauerbrenner*
*Dauerbrenner*
Beiträge: 4642
Registriert: 17. November 2004, 12:17
Meine R1: GSX-R750 K9
Wohnort: Tangerhütte
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kettenspann-Werkzeug

Beitrag von Lutze »

OLDMEN hat geschrieben: 16. November 2022, 21:04 immer den Ausgleichbehälter beobachten, drückt man die Kolben bei beiden Zangen zu weit zurück, kann der Ausgleichbehälter überlaufen, wenn vorher zu viel Flüssigkeit
drin war.
Nur bei billigen Zubehörbehältern, sonst dichtet ja die Membran nach außen ab.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lutze für den Beitrag (Insgesamt 3):
Niggow (17. November 2022, 10:54) • OLDMEN (18. November 2022, 11:04) • PEB (18. November 2022, 11:31)
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.
Benutzeravatar
OLDMEN
Moderator
Moderator
Beiträge: 5983
Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
Meine R1: MT10-SP
Extras: xx
Wohnort: Schwülper
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

Re: Kettenspann-Werkzeug

Beitrag von OLDMEN »

Lutze hat geschrieben: 17. November 2022, 10:01
OLDMEN hat geschrieben: 16. November 2022, 21:04 immer den Ausgleichbehälter beobachten, drückt man die Kolben bei beiden Zangen zu weit zurück, kann der Ausgleichbehälter überlaufen, wenn vorher zu viel Flüssigkeit
drin war.
Nur bei billigen Zubehörbehältern, sonst dichtet ja die Membran nach außen ab.
Da hast Du Recht, aber manchmal kann man gar nicht so schlecht denken, was alles passieren kann. ;-)

Deckel schon mal aufgeschraubt, Hebebühne hoch, man will ja noch die Flüssigkeit nach dem Reinigen der Zangen wechseln und dann ......

Hab ich auch schon verbrochen. :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OLDMEN für den Beitrag:
PEB (18. November 2022, 11:31)
Bild
Benutzeravatar
Eberhard
Chef
Chef
Beiträge: 3671
Registriert: 23. März 2007, 12:32
Meine R1: R1M+MT10-SP+MT09-SP
Extras: Öhlins
Wohnort: Adenau
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Kettenspann-Werkzeug

Beitrag von Eberhard »

OLDMEN hat geschrieben: 18. November 2022, 11:12
Lutze hat geschrieben: 17. November 2022, 10:01
OLDMEN hat geschrieben: 16. November 2022, 21:04 immer den Ausgleichbehälter beobachten, drückt man die Kolben bei beiden Zangen zu weit zurück, kann der Ausgleichbehälter überlaufen, wenn vorher zu viel Flüssigkeit
drin war.
Nur bei billigen Zubehörbehältern, sonst dichtet ja die Membran nach außen ab.
Da hast Du Recht, aber manchmal kann man gar nicht so schlecht denken, was alles passieren kann. ;-)

Deckel schon mal aufgeschraubt, Hebebühne hoch, man will ja noch die Flüssigkeit nach dem Reinigen der Zangen wechseln und dann ......

Hab ich auch schon verbrochen. :lol:
Nicht nur Du 8)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eberhard für den Beitrag:
PEB (18. November 2022, 18:12)
Termine für 2023:
08.05. - 09.05.2023 - Hockenheim mit Hafeneger
29.05. - 30.05.2023 - Most mit YART Racing School
23.06. - 26.06.2023 - R1-Club Treffen
01.07. - 02.07.2023 - Oschersleben mit Hafeneger - Yamaha Track Days
03.07. - 04.07.2023 - Oschersleben mit Hafeneger
04.08. - 06.08.2023 - Assen mit Valentinos
11.09. - 12.09.2023 - Nürburgring-GP-Strecke mit Speer


Bild
Antworten

Zurück zu „Technik-Allgemein“