Lichtmaschine RN09 3 Phasen
Moderator: Forumsteam
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Mai 2022, 17:22
- Meine R1: RN 09, BJ: 2001
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lichtmaschine RN09 3 Phasen
Hallo,
ich hätte eine Frage zur Lichtmaschine Rn09:
Auch meine R1 macht Probleme mit dem Laden der Batterie(neu).
Eine neue Lima wurde verbaut und folgende Messergebnisse sind an der Batterie aufgetreten:
auf Standgas fällt die Spannung auf einer neuen und Voll geladenen Batterie mit eingeschalteten Licht auf ca 12V, ohne Licht ist sie bei Standgas ca. 13,2V, bei 5000rpm ca. 14v
Bei abgestecktem Laderegler messe ich an der neuen Lichtmaschine bei Standgas folgendes:
L1 Masse 0V
L2 Masse 26V
L3 Masse 26V
zwischen den Phasen je 26V
Widerstand zu Masse bzw zwischen den Phasen je ca 1ohm
Ist das normal?
Sollte nicht auch bei L1 und Masse 26V anliegen.
Ich habe mir einige Beiträge dazu durchgelesen und werde aus der Verdrahtung der LIMA nicht schlau.
Kennt jemand das Verdrahtungsschema?
Es handelt sich doch um eine 3Phasen Lima oder nicht?
LG Markus
ich hätte eine Frage zur Lichtmaschine Rn09:
Auch meine R1 macht Probleme mit dem Laden der Batterie(neu).
Eine neue Lima wurde verbaut und folgende Messergebnisse sind an der Batterie aufgetreten:
auf Standgas fällt die Spannung auf einer neuen und Voll geladenen Batterie mit eingeschalteten Licht auf ca 12V, ohne Licht ist sie bei Standgas ca. 13,2V, bei 5000rpm ca. 14v
Bei abgestecktem Laderegler messe ich an der neuen Lichtmaschine bei Standgas folgendes:
L1 Masse 0V
L2 Masse 26V
L3 Masse 26V
zwischen den Phasen je 26V
Widerstand zu Masse bzw zwischen den Phasen je ca 1ohm
Ist das normal?
Sollte nicht auch bei L1 und Masse 26V anliegen.
Ich habe mir einige Beiträge dazu durchgelesen und werde aus der Verdrahtung der LIMA nicht schlau.
Kennt jemand das Verdrahtungsschema?
Es handelt sich doch um eine 3Phasen Lima oder nicht?
LG Markus
- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4553
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine RN09 3 Phasen
Wenn ich mich nicht täusche sollte auf L1,2 und 3 gegen Masse genau Null Volt gemessen werden. War die Lima neu oder neu gebraucht?
Sollte Dreieckschaltung sein und eine der 3 Spulen hat einen Masseschluß.
Sollte Dreieckschaltung sein und eine der 3 Spulen hat einen Masseschluß.
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Mai 2022, 17:22
- Meine R1: RN 09, BJ: 2001
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lichtmaschine RN09 3 Phasen
ok. Danke erstmal.
Die Messwerte stammen von einer neu gekauften Lima, sind aber bei der Alten sehr ähnlich.
Wenn ich mir die Wicklungen ansehe, würde ich auch behaupten, dass es keine Spannung bzw Widerstand gegen Masse geben darf,
da die spulen nicht bzw nicht erkennbar mit Masse verschalten sind.
Hat hierzu trotztem jemand fundierte Kenntnisse?
Die Messwerte stammen von einer neu gekauften Lima, sind aber bei der Alten sehr ähnlich.
Wenn ich mir die Wicklungen ansehe, würde ich auch behaupten, dass es keine Spannung bzw Widerstand gegen Masse geben darf,
da die spulen nicht bzw nicht erkennbar mit Masse verschalten sind.
Hat hierzu trotztem jemand fundierte Kenntnisse?
- Optikman
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 669
- Registriert: 18. März 2012, 17:41
- Meine R1: R1 RN04, Panigale V4
- Extras: Zuviele Extras
- Wohnort: Rösrath bei Köln
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Lichtmaschine RN09 3 Phasen
Nach Möglichkeit sollte man den Motor bei abgestecktem Regler nicht starten, dann kann die Lima sehr schnell Schaden nehmen, da die produzierte Spannung nicht mehr in der Batterie abgebaut werden kann.
Ja, ist eine 3-Phasen Lima.
Widerstand der Statorspulen sollte höchstens 1 Ohm haben, keinesfalls mehr, denn dann ist die Lima defekt. Normal ist eher 0,6 - 0,8.
Deine Spannungsmesswerte sind doch ok. 13,2V bei Standgas und 14V bei Messdrehzahl (ca. 5.000U/min).
MfG
Ja, ist eine 3-Phasen Lima.
Widerstand der Statorspulen sollte höchstens 1 Ohm haben, keinesfalls mehr, denn dann ist die Lima defekt. Normal ist eher 0,6 - 0,8.
Deine Spannungsmesswerte sind doch ok. 13,2V bei Standgas und 14V bei Messdrehzahl (ca. 5.000U/min).
MfG
- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4553
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine RN09 3 Phasen
Ich denke da passiert nichts.
Laut Comic-Heft RN09 0,19-0,23 Ohm.
Da musst du jetzt aber bei deinen Meßwerten nicht gleich an defekt denken. Du hast sicher kein Multimeter wo du den Nullpunkt justieren kannst.
Halte mal bei der Widerstandsmessung nur die Messspitzen zusammen und schaue was angezeigt wird. Sicher auch schon 0,3- 0,5 Ohm. Die musst du zu deinem Messwert dazu addieren.
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.
- Asphaltflex
- Chef i.D.
- Beiträge: 8853
- Registriert: 6. Januar 2006, 06:55
- Meine R1: RN01+XT Ténéré+YE50
- Extras: leider blau
- Wohnort: ja
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Lichtmaschine RN09 3 Phasen
Mal ganz einfach, wie es früher war, wo Multimeter noch Reisekoffer groß waren und kaum erschwinglich:
Kann man nicht ein Birnchen zwischen die Phasen schalten um zu testen?
Kann man nicht ein Birnchen zwischen die Phasen schalten um zu testen?


- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4553
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine RN09 3 Phasen
Kann man, messen unter Last wäre ohnehin besser. Also dein Birnchen und dann Multimeter. Nur Birnchen ist so eine Sache, wenn da nur Teile der Wicklungen einen Schluß haben leuchtet die trotzdem noch und man erkennt nicht unbedingt den Unterschied.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lutze für den Beitrag:
- Asphaltflex (15. Mai 2022, 20:26)
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.
- edwynhund
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 2853
- Registriert: 12. Februar 2003, 21:19
- Meine R1: RN09 / 675
- Wohnort: Franken-Land bei Erlangen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Lichtmaschine RN09 3 Phasen
also soweit ich das hier noch richtig in Erinnerung habe sollte zwischen den 3 Phasen am Lima-Stecker 50-60V Wechselspannung herrschen bei 5000-6000 U/min.
Also die Lima sollte 14,4V an der Batterie liefern bei 6000 U/min.
zu deinem Problem mit der einen Phase. Ich denke alle drei Phasen sollten sich gleich verhalten bei den Messungen.
Also die Lima sollte 14,4V an der Batterie liefern bei 6000 U/min.
zu deinem Problem mit der einen Phase. Ich denke alle drei Phasen sollten sich gleich verhalten bei den Messungen.
Race-Daytona 675 #417
Straße: Yamaha R1 RN09 mit SBK-Lenker 78't km
Events 2022:
24.06. - 26.06. R1-Club Treffen - 20 Jahre R1 Club (ich freu mich schon drauf)
PZ-Motorsport Sachsenring-Cup
25.04. - 26.04. (Platz 3 & 6)
12.05. - 13.05. (Platz 4 & 6)
11.07. - 12.07.
25.08. - 26.08.
05.09. - 06.09.
und dann noch irgenwie mal Most, Osche oder Brünn mal sehen
https://www.youtube.com/channel/UCJCiw3 ... subscriber

Straße: Yamaha R1 RN09 mit SBK-Lenker 78't km
Events 2022:
24.06. - 26.06. R1-Club Treffen - 20 Jahre R1 Club (ich freu mich schon drauf)
PZ-Motorsport Sachsenring-Cup


25.04. - 26.04. (Platz 3 & 6)
12.05. - 13.05. (Platz 4 & 6)
11.07. - 12.07.
25.08. - 26.08.
05.09. - 06.09.
und dann noch irgenwie mal Most, Osche oder Brünn mal sehen
https://www.youtube.com/channel/UCJCiw3 ... subscriber
