RN49 M
Moderator: Forumsteam
- PEB
- Chef
- Beiträge: 23983
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 576 Mal
- Danksagung erhalten: 533 Mal
Re: RN49 M
Also, das ist wohl bei allen Modellen mit der EURO5-Norm, dass beim Laufenlassen auf dem Ständer mit eingelegtem Gang und sich drehendem Hinterrad ein Fehler erzeugt wird, der nur durch die entsprechende Quittierung entweder durch das Händler-Modul oder durch Lutzes Teil gelöscht werden kann.
- TomPue
- Moderator
- Beiträge: 4781
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: -
- Extras: -
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: RN49 M
Dann würde ich mir das Teil vom Lutze zulegen anstelle mindestens einmal im Monat beim Händler vorbei zu schauen. Kann man ja auch direkt angestöpselt lassen 
- PEB
- Chef
- Beiträge: 23983
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 576 Mal
- Danksagung erhalten: 533 Mal
Re: RN49 M
Ja, mit dem Gedanken spiele ich.
Allerdings überlege ich, wann ich das letzte Mal das Moped auf dem Ständer mit eingelegtem Gang habe laufen lassen.
Ist mindestens 2-3 Jahre her...
Allerdings überlege ich, wann ich das letzte Mal das Moped auf dem Ständer mit eingelegtem Gang habe laufen lassen.
Ist mindestens 2-3 Jahre her...
- Der kleine Bitu
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 933
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- TomPue
- Moderator
- Beiträge: 4781
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: -
- Extras: -
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: RN49 M
Erst wenn der Motor läuft, füllt sich auch der neue Filter.
Die Kette ist und äußerlich entfettet weil ich Drylube nutze.
Die Kette ist und äußerlich entfettet weil ich Drylube nutze.
- Der kleine Bitu
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 933
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- PEB
- Chef
- Beiträge: 23983
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 576 Mal
- Danksagung erhalten: 533 Mal
Re: RN49 M
Ich war so frei und habe das Thema Ölfilter abgetrennt und in einen eigenen Thread gepackt.
Das betrifft ja nicht nur die RN49M.
Hier geht es zum neuen Thema "Ölfilter": viewtopic.php?f=8&t=53207
Das betrifft ja nicht nur die RN49M.
Hier geht es zum neuen Thema "Ölfilter": viewtopic.php?f=8&t=53207
- Jogy
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 249
- Registriert: 15. Februar 2021, 23:56
- Meine R1: RN49M
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: RN49 M
So, die R1M ist bis ins Detail geputzt, neue Reifen drauf (BS S22), Dienstag lasse ich sie zu und dann zum Freundlichen, um den Fehlerspeicher löschen zu lassen. Bin gespannt, wie sie fährt..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4657
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RN49 M
ist schon komisch was die da gebastelt haben, normal müsste auch nach einer gewissen Anzahl Motorstarts ohne das der Fehler vorhanden ist das Lämpchen auch ausgehen und je nach Programmierung sogar aus dem Speicher verschwinden.
Ob die Händler da genauere Infos haben?
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.
- PEB
- Chef
- Beiträge: 23983
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 576 Mal
- Danksagung erhalten: 533 Mal