10 tkm inspektion
Moderator: Forumsteam
- melidad
- Rookie
- Beiträge: 20
- Registriert: 7. November 2008, 09:39
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
10 tkm inspektion
hi,
hab mir im november 2008 eine wunderschöne R1 rn12 in meiner wunschfarbe silverstorm EZ 07/2005 mit nur 4700 km und frisch gemachter inspektion zugelegt,hab sie im februar angemeldet und da ja bis irgendwann im april das wetter sehr bescheiden war,bin ich halt nur die letzten wochen wo es so schön war über 5000 km gefahren,was bedeutet daß die 10 tkm inspektion fällig wird,
jetzt wollt ich einfach mal fragen was die so kosten wird,vor allem da ich gesehen habe,daß alle 4 jahre (was ja jetzt gerade der fall ist) die bremsschläuche ersetzt werden müssen,
muß man die unbedingt machen und wie schlägt das preislich nieder ?
gruß sascha
hab mir im november 2008 eine wunderschöne R1 rn12 in meiner wunschfarbe silverstorm EZ 07/2005 mit nur 4700 km und frisch gemachter inspektion zugelegt,hab sie im februar angemeldet und da ja bis irgendwann im april das wetter sehr bescheiden war,bin ich halt nur die letzten wochen wo es so schön war über 5000 km gefahren,was bedeutet daß die 10 tkm inspektion fällig wird,
jetzt wollt ich einfach mal fragen was die so kosten wird,vor allem da ich gesehen habe,daß alle 4 jahre (was ja jetzt gerade der fall ist) die bremsschläuche ersetzt werden müssen,
muß man die unbedingt machen und wie schlägt das preislich nieder ?
gruß sascha
- gregor1
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 3021
- Registriert: 21. November 2006, 08:14
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: 44627 Herne
- Kontaktdaten:
ich würde an deiner stelle eventuell mit höheren kosten rechnen, als hier die kumpels angeben. abhäng davon was in den jahresinspektionen bereits gemacht wurde, könnten zum ölwechsel noch wechsel der bremsflüssigkeit, des kühlmittels und des luftfilters hinzu kommen.
ich halte die entsorgung der bremsleitung nach 4 jahren für übertrieben. die leitungen meiner rn12 von 05 mit über 40.000 km funktionieren bestens, und solange das so ist, wird da nix getauscht.
ich halte die entsorgung der bremsleitung nach 4 jahren für übertrieben. die leitungen meiner rn12 von 05 mit über 40.000 km funktionieren bestens, und solange das so ist, wird da nix getauscht.
grüße gregor
http://www.klang-farbe.de
http://www.klang-farbe.de
- Cello
- Bob-der-(Eifel)Meister
- Beiträge: 715
- Registriert: 23. Dezember 2007, 21:21
- Meine R1: R1M
- Extras: In Arbeit
- Wohnort: St.Ingbert
Öl und Filter, Bremsflüssigkeit, Zündkerzenbild kontroliert, allgemeine Durchsichtchris33 hat geschrieben:Was wurde alles gemacht ??? Öl und ....???Cello hat geschrieben:Meine 10000er hat bei der RN19 180 € gekostet.
Bei meiner RN19 ist bald auch ne 10 Tkm-Inspektion fällig und ich hätte gerne nen neuen Lufi drinnen...
Der Luftfilter wurde glaub ich nicht getauscht.

Für`n Motorrad zu schnell, für`n Kampfjet zu tief....
Ich sag nur "Bangerang"
Ich sag nur "Bangerang"
- chris33
- Herbrenner
- Beiträge: 75
- Registriert: 17. April 2008, 10:24
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
Genau darauf kommt es mir an....ich könnt auch auf das Yamalub vom Händler verzichten und würde gerne Motul nehmen, aber um Komplikationen zu vermeiden nehme ich das Öl vom Händler und das Checkheft ist beim Verkauf gut.....so hoffe ich doch.RedOne hat geschrieben:Na das kann man aber für weniger selber machen![]()
Es sei denn du brauchst unbedingt den eintrag in dein Checkheft.
RN19 '08
- gregor1
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 3021
- Registriert: 21. November 2006, 08:14
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: 44627 Herne
- Kontaktdaten:
die 1.000er inspektion mache ich immer regulär. für die folgenden inspektionen mache ich, soweit ich kann, alles selbst... flüssigkeitswechsel, bremsbeläge, luftfilter...ich teile das bei der abgabe meines mopeds mit. der eintrag in das serviceheft wird gemacht.
grüße gregor
http://www.klang-farbe.de
http://www.klang-farbe.de