Kühlerschutzgitter
Moderator: Forumsteam
- PEB
- Chef
- Beiträge: 22075
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 6279
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Kühlerschutzgitter
Meine 5 Jahre dienten nur als Beispiel, meine Schutzgitter kamen und kommen einmal am Ende der Saison ab.
- edwynhund
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 2575
- Registriert: 12. Februar 2003, 21:19
- Meine R1: RN09 / 675
- Wohnort: Franken-Land bei Erlangen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Kühlerschutzgitter
mein Kühlergitter an der Daytona ist mit Kabelbindern festgemacht.
Das hält gut. Von Zeit zu Zeit muss man mal schauen ob die Kabelbinder noch da sind
Mein Gitte ist Marke Eigenbau von nem T-Challenge Kollegen.
Racefoxx bietet sowas auch an
Das hält gut. Von Zeit zu Zeit muss man mal schauen ob die Kabelbinder noch da sind

Mein Gitte ist Marke Eigenbau von nem T-Challenge Kollegen.
Racefoxx bietet sowas auch an

Race-Daytona 675 #417
Straße: Yamaha R1 RN09 mit SBK-Lenker 68't km
Events 2021:
T-Challenge - 2021
April - Rijeka DreierRacing
R1-Club Treffen ???
https://www.youtube.com/channel/UCJCiw3 ... subscriber

Straße: Yamaha R1 RN09 mit SBK-Lenker 68't km
Events 2021:
T-Challenge - 2021
April - Rijeka DreierRacing
R1-Club Treffen ???
https://www.youtube.com/channel/UCJCiw3 ... subscriber

- PEB
- Chef
- Beiträge: 22075
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Kühlerschutzgitter
@Micha: Danke für den Tipp.
Das Schutzgitter von Racefoxx habe ich ja gerade wieder zurück geschickt. Es verdeckt ca 12% der Kühlerfläche nur durch den Rahmen.
Das Schutzgitter von Racefoxx habe ich ja gerade wieder zurück geschickt. Es verdeckt ca 12% der Kühlerfläche nur durch den Rahmen.
- PEB
- Chef
- Beiträge: 22075
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Kühlerschutzgitter
Antwort von Kühlerschutzgitter.com ist eingetroffen.
Ich hatte geschrieben:
Klingt aber für mich erstmal echt gut.
Ich hatte geschrieben:
Die Antwort ist freundlich und sachlich:Peb hat geschrieben:...
ich bin auf der Suche nach einem Kühlerschutzgitter für den originalen Wasserkühler einer Yamaha R1 RN65 Bj 2020.
Dabei ist es mir wichtig, dass der Rand des Schutzgitters nicht Teile des Kühlernetzes abdeckt, sondern die Kühlfläche komplett für den Luftstrom frei ist. Ich betone das, weil die Schutzgitter von Racefoxx und R&G mit den Blechrändern ungefähr 1,5cm der Kühlerfläche rundum verdecken. Von den ursprünglichen 38cm Breite des Yamaha-Kühler stehen dann nur noch 35 cm zur Verfügung. Und das möchte ich nicht.
Wenn ich es auf Ihren Fotos richtig gesehen habe, gehen Ihre Gitter über den Rand des Kühlernetzes hinaus und verdecken nichts.
Habe ich das richtig erkannt?
Das Foto setze ich noch nicht rein, solange ich dafür nicht die Erlaubnis habe.Kühlerschutzgitter.com hat geschrieben:Moin, und ein gesundes neues Jahr.
Den Anspruch kann ich gut nachvollziehen. Es ist ja auch unser erklärtes Ziel so viel offene Siebfläche
wie möglich zu erhalten. Unsere Gitter werden mit einem speziellen Silikonmantel verkleidet. Dieser
liegt auf einer Breite von 0,7mm je Seite. Die Kühllamellen fangen in der Regel nicht direkt am Rand an,
so dass es hier zu ganz wenig Überschneidung kommt. Also im Bereich <1cm. Das gilt für den Wasserkühler.
Anbei ein Bild, zu Erklärung.
Am Ölkühler wird nichts verdeckt.
Wir haben schon einige R1´en ausgestattet. Auch die TT Bikes von Horst Saiger. Alles problemlos.
Klingt aber für mich erstmal echt gut.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PEB für den Beitrag:
- Der kleine Bitu (3. Januar 2021, 14:41)
- TomPue
- Moderator
- Beiträge: 3946
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: RN32/2KSC060A
- Extras: Abziehbilder
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Kühlerschutzgitter
Stimmt, klingt vielversprechend. Weil die sich darauf beziehen: Wird in der TT der Serienkühler gefahren?
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 6279
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Kühlerschutzgitter
Klingt gut Peter, der Rand ist dann wahrscheinlich der selbe wie der wo Holzhauer Racing verwendet.
- Der kleine Bitu
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 200
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Kühlerschutzgitter
Ah... da bin ich drauf gespannt.
Super Einsatz Peb
Super Einsatz Peb

Frauen und Motorräder teilt man nicht 

- PEB
- Chef
- Beiträge: 22075
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Kühlerschutzgitter
Ich habe mal bestellt. Werde berichten, wenn ich das Schutzgitter habe.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PEB für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Niggow (6. Januar 2021, 04:47) • kiem7 (6. Januar 2021, 08:32) • Der kleine Bitu (7. Januar 2021, 12:11)
- PEB
- Chef
- Beiträge: 22075
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 6279
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal