Hi, ich bin der Neue - vielleicht

Neu hier ? Dann kann man sich hier vorstellen und willkommen geheissen werden. ;-)

Moderator: Forumsteam

Antworten
Pekae
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 9. Mai 2024, 11:09
Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
Extras: xx

Hi, ich bin der Neue - vielleicht

Beitrag von Pekae »

Hallo Yamaharaner,

mein Name ist Marvin, ich bin knappe 33 Jahre jung und komme aus dem schönen Frankenland. Ich fahre seit meinem 19. Lebensjahr Motorrad und habe mich in diesen Jahren sukzessive "hochgefahren" (MTZ ETZ 250 -> Kawasaki GPZ 500 S -> Suzuki SV 650 S K3 -> KTM 990 Super Duke R -> Yamaha MT-09 SP RN43). Seit 2020 fahre ich meine MT-09 (damals neu gekauft) und bin bis dato recht zufrieden mit der Landstraßenkurvenräuberin. Seit letztem Jahr fahre ich regelmäßig mit einem Bekannten, der eine Yamaha R1 RN65 60th Anniversary Edition sein Eigen nennt. Jedes mal, wenn wir gemeinsam fahren, komme ich nicht drum rum, dieses wunderschöne Motorrad anzugaffen. Noch dazu bin ich letzten September zum ersten mal Vater geworden und spiele seither mit dem Gedanken, öfter an Trackdays teilzunehmen (bisher war ich nur in Cheb) und so weniger Kilometer auf der Landstraße zu verbringen, um letztlich risikoärmer unterwegs zu sein. Nichts desto trotz, möchte ich das Fahren in der fränkischen Schweiz nicht vollkommen aufgeben. Nachdem Yamaha dann bekanntgab, dass die R1 ab 2025 nicht mehr in Europa vertrieben werden soll, kickte die Torschlusspanik und seitdem spiele ich dauerhaft mit dem Gedanken, mir ebenfalls die Legende als Neufahrzeug anzuschaffen. Im Zuge dessen habe ich mir unzählige Testberichte auf YouTube angesehen und versucht, möglichst viel im Internet in Erfahrung zu bringen. Nun möchte ich hier mit meiner Recherche fortfahren und freue mich, Infos aus erster Hand von der deutschsprachigen R1-Gemeinde zu bekommen.

Landstraßentauglichkeit
Zunächst erscheint mir die R1 auf der Landstraße (auf der ich bisher 98 % meiner Motorradkilometer absolviere) schlichtweg deplatziert. Durch Videos habe ich gesehen, dass man eigentlich nur in den ersten beiden Gängen unterwegs ist, wenn man sportlich Kurven räubern möchte. Nichts so toll. Da gefällt mir das Schalten und Walten mit meiner MT-09 vermutlich besser. Ich möchte zwar auch an Trackdays teilnehmen, aber ebenso weiter auf der LS unterwegs sein. Also würde ich hier schon die Übersetzung ändern (voraussichtlich auf 16/45/116). Der Radstand bliebe hierdurch in etwa gleich. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Übersetzung und kann mir verraten, ob man hier mehr "nutzbare" Gänge bekommt, ohne direkt mit einem Bein im Knast zu stehen?

Komfort
Auch wird der Umstieg von der aufrechten Sitzposition meiner MT-09 zur R1 krass. Die RN65 ist, gemessen an der Modell-Historie, allem Anschein nach, alles andere als gemütlicher geworden, eher radikaler. Hier würde ich - bitte steinigt mich nicht - Zubehör-Clip-Ons verbauen wollen, bei denen man die Höhe und die Neigungswinkel anpassen kann. Hat jemand Erfahrungen hiermit und kann eine Empfehlung aussprechen? Ich mutmaße nämlich, dass hier nicht viel zu machen ist, da man schon mit den originalen Stummeln, bei vollem Lenkeinschlag, nicht mehr viel Platz zur Verkleidung hat. Vielleicht gibt es ja auch originale Stummel anderer Motorräder, die Plug&Play passen und ein bisschen mehr "Komfort" ermöglichen. Ich weiß, dass ich in Sachen Komfort mit einer MT-10 SP, die es zum ähnlichen Kurs und mit wesentlich mehr Features gibt, besser bedient wäre. Aber wir sprechen hier vom Motorradhobby und da setzt bei mir noch immer die Vernunft aus. Ich muss mein Motorrad gerne ansehen können. Muss man nicht verstehen, aber gehört für mich dazu.

Farbe
Ich habe bereits gelesen, dass die Lackqualität - gerade bei Schwarz - wohl sehr zu Wünschen übrig lässt. Wundert mich, da die Lackqualität meiner MT-09 SP wirklich erste Sahne ist. Ich würde mich für die Farbe Blau entscheiden. Für manche langweilig, aber so wie eine Ducati für manche rot sein muss, muss für mich bei einer Yamaha blau zumindest dabei sein. Die unlackierten Seitenteile gefallen mir zwar gar nicht, ebenso wenig wie der türkisfarbene Sticker, aber das kann man für ein bisschen Kleingeld beheben lassen. Es gibt zwar noch eine 60th Anniversary Edition bei einem Händler um die Ecke, aber einerseits fährt mein Kollege dieselbe und Rot ist einfach nicht meine Farbe. Auch beißt sich das Gold der Gabel mit dem der Felgen, finde ich. Da wir gerade davon sprechen;

Die Goldene Gabel
Ich verstehe beim besten Willen nicht, wieso Yamaha nicht standardmäßig die goldene Kayaba-Gabel bei der R1 verbaut. Bei der 60th Edition tun sie es und soweit es mir bekannt ist, handelt es sich um dieselbe Gabel, nur eben in einer anderen Farbe. Leider bin ich im Internet nicht fündig geworden und weiß daher nicht, welche Kosten auf mich zukämen, wollte ich die schwarze Gabel gegen die goldene tauschen. Weiß jemand mehr?

Cool bleiben
Die R1 von meinem Bekannten schmeißt eigentlich jedes mal, wenn wir eine Pause machen, den Lüfter an. Laut ihm scheint es normal zu sein, dass die R1 Probleme mit der Wärmeabfuhr hat. Mir macht das allerdings Sorgen. Schafft man es überhaupt auf der Landstraße für die nötige Kühlluft/Wärmeabfuhr zu sorgen? Gibt es hier Erfahrungen mit Zusatz-/Upgradekühlern, oder ähnlichem?

Probleme
Im Rahmen meiner Recherche auf dem Markt, habe ich gesehen, dass man die KTM 1290 Super Duke R aktuell für unter 16 k bekommt. Ein sagenhafter-Preis! Das hat mich kurzzeitig von der R1-Recherche abgelenkt und so habe ich mich ins KTM Forum verirrt. Es gibt dort einen Sammel-Thread für die gängigsten bekannten Probleme der Super Duke. Was man dort zu lesen bekommt, lässt einen erschaudern. Anscheinend gibt es keine gut funktionierende Qualitätssicherung bei unseren Verwandten aus Mattighofen. Klar melden sich in Foren hauptsächlich diejenigen, die Probleme haben, aber bei der Abstimmung in besagtem Foren-Thread waren gerade mal 30 % nicht von Problemen betroffen, also 3 von 10 Fahrern! Das ist vielleicht nicht repräsentativ für alle 1290-Treiber, aber das darf beim Premium-Modell eines Motorradhersteller einfach nicht passieren! Bei meiner MT-09 habe ich nach beinahe 4 Jahren und ca. 18 tkm kein einziges Problem gehabt und hier ist die Rede von einem Mittelklasse Naked Bike. Hier bewahrheitet sich wohl wieder mal der Ruf japanischer Hersteller. Bei der R1/MT-10 tue ich mich dagegen schwer, gravierende Probleme zu finden. Kann mich jemand eines Besseren belehren?

Der Preis
Angeboten wird die R1 im Schnitt für knappe 21 k. Unglaublich was in den letzten Jahren mit den Marktpreisen passiert ist... Hat jemand Referenzen, für wie viel man die R1 realistisch bekommt? Hat jemand einen Händler schon unter 20 k bekommen? Eventuell ein paar Goodies abstauben (Akra ESD, Garantieverlängerung, sonstiges Zubehör, etc.)? Ich bin weiß Gott kein Krattler, möchte aber eine realistische Vorstellung davon bekommen, was möglich ist.



Ich hoffe, dass ich niemanden mit meinen Fragen erschlage und bin für jeden Ratschlag dankbar!
Benutzeravatar
TomPue
Moderator
Moderator
Beiträge: 5469
Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
Meine R1: -
Extras: -
Wohnort: Neuwied
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 614 Mal

Re: Hi, ich bin der Neue - vielleicht

Beitrag von TomPue »

Moin Marvin, willkommen im Forum.
Wenn du die Suche nutzt, wirst du zu den meisten deiner Fragen etwas finden.
Viel Erfolg!
Bild
Benutzeravatar
Niggow
Rat der Soxxen
Rat der Soxxen
Beiträge: 8080
Registriert: 20. September 2014, 13:20
Meine R1: Derzeit keine....
Extras: ......
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 765 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

Re: Hi, ich bin der Neue - vielleicht

Beitrag von Niggow »

Grüße aus Sachsen und herzlich willkommen.
YZF125 EZ:05/2011-6000km
RN225 EZ:06/2012-2000km
RN225 EZ:07/2012-15000km
RN32 EZ:04/2015-19900km
MT10SP EZ:06/2017-14000km
MT09 EZ:05/2019-13000km
CBR SC82 EZ:07/2020-19800km
CB SC80 EZ:08/2022-4000km
Tuono E5 V4 EZ:12/2022-14100km
R1300GS EZ:11/2024-2500km

110300km pure Freude.....
Benutzeravatar
PEB
zwanglos ranglos
Beiträge: 25107
Registriert: 18. August 2003, 19:54
Meine R1: R1M
Extras: ...
Wohnort: Zuhause
Hat sich bedankt: 1008 Mal
Danksagung erhalten: 1104 Mal

Re: Hi, ich bin der Neue - vielleicht

Beitrag von PEB »

Herzlich willkommen Pekae, (wie kommst Du denn auf diesen Nickname?)
ich fahre jetzt seit 1998 die R1 auf der LS und teils auf der RS. RS nicht mehr, weil es mir zu gefährlich geworden ist. Zu viele heißblütige Möchtegern-Rossis unterwegs!
Heißt, ich fahre nur noch Landstrasse. Und bin dabei wirklich glücklich mit dem Gefährt.
Nach RN01 bin ich die RN09, dann die RN12, die RN22, dann die RN32 und jetzt die RN655 gefahren.
Die RN65 ist meiner Meinung nach einfach die beste von denen. Zumindest was Technik angeht.
Hier ein paar Antworten zu Deinen Fragen:
  • Die von Dir überlegte Übersetzung passt für die RN65 perfekt! Du solltest Dir aber bewußt sein, dass dies eine technische Veränderung ist, durch die die ABE erlöschen kann. Nicht weil das Moped dann zu schnell wird, sondern weil sie nicht mehr den Emissionswerten entspricht, die bei der Homologierung gemessen wurden.
  • Ich fahre Serienstummel mit Serien-Fussrasten und komme damit ganz gut zurecht. Klar, es wäre schön, wenn der Winkel der Stummel etwas anzupassen ginge. Aber für mich Durchschnitts-Mittel-Europäer mit 180cm Größe ist es okay.
  • Das blaue RN65-Design zählt für mich zusammen mit dem Gelb-Schwarzen und dem Rot-Weißen zu dem schönsten, was YAMAHA je auf die Beine/Räder gestellt hat! Leider gab es die R1M nur in diesem fiesen Carbon-Look. ;-)
  • zur goldenen Gabel kann ich leider nichts sagen. Habe Öhlins drin.
  • Probleme: Die Bremse. Wenn Du mal bei hohen Außentemperaturen eine Strecke fährst, auf der es viele aufeinanderfolgende Brems- und Beschleunigungsmanöver gibt, wirst Du merken, dass der Druckpunkt der Bremse wandert. Allerdings nicht in kritische Bereiche.
  • Zum Preis kann ich nichts sagen. Ich glaube dass die Händler nicht nur nicht viel Spielraum dabei haben, sie haben auch nur wenige R1en. Wenn Du also eine bei Deinem Händler findest und Dich darin verliebt hast, solltest Du nicht lange warten. Sonst ist sie nämlich weg.
So viel von mir und ein herzliches Willkommen hier.
Bild
Pekae
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 9. Mai 2024, 11:09
Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
Extras: xx

Re: Hi, ich bin der Neue - vielleicht

Beitrag von Pekae »

PEB hat geschrieben: 9. Mai 2024, 19:18 Herzlich willkommen Pekae, (wie kommst Du denn auf diesen Nickname?)
ich fahre jetzt seit 1998 die R1 auf der LS und teils auf der RS. RS nicht mehr, weil es mir zu gefährlich geworden ist. Zu viele heißblütige Möchtegern-Rossis unterwegs!
Heißt, ich fahre nur noch Landstrasse. Und bin dabei wirklich glücklich mit dem Gefährt.
Nach RN01 bin ich die RN09, dann die RN12, die RN22, dann die RN32 und jetzt die RN655 gefahren.
Die RN65 ist meiner Meinung nach einfach die beste von denen. Zumindest was Technik angeht.
Hier ein paar Antworten zu Deinen Fragen:
  • Die von Dir überlegte Übersetzung passt für die RN65 perfekt! Du solltest Dir aber bewußt sein, dass dies eine technische Veränderung ist, durch die die ABE erlöschen kann. Nicht weil das Moped dann zu schnell wird, sondern weil sie nicht mehr den Emissionswerten entspricht, die bei der Homologierung gemessen wurden.
  • Ich fahre Serienstummel mit Serien-Fussrasten und komme damit ganz gut zurecht. Klar, es wäre schön, wenn der Winkel der Stummel etwas anzupassen ginge. Aber für mich Durchschnitts-Mittel-Europäer mit 180cm Größe ist es okay.
  • Das blaue RN65-Design zählt für mich zusammen mit dem Gelb-Schwarzen und dem Rot-Weißen zu dem schönsten, was YAMAHA je auf die Beine/Räder gestellt hat! Leider gab es die R1M nur in diesem fiesen Carbon-Look. ;-)
  • zur goldenen Gabel kann ich leider nichts sagen. Habe Öhlins drin.
  • Probleme: Die Bremse. Wenn Du mal bei hohen Außentemperaturen eine Strecke fährst, auf der es viele aufeinanderfolgende Brems- und Beschleunigungsmanöver gibt, wirst Du merken, dass der Druckpunkt der Bremse wandert. Allerdings nicht in kritische Bereiche.
  • Zum Preis kann ich nichts sagen. Ich glaube dass die Händler nicht nur nicht viel Spielraum dabei haben, sie haben auch nur wenige R1en. Wenn Du also eine bei Deinem Händler findest und Dich darin verliebt hast, solltest Du nicht lange warten. Sonst ist sie nämlich weg.
So viel von mir und ein herzliches Willkommen hier.
Hey PEB,

vielen Dank für deine aufschlussreiche Antworten zu meinen Fragen.

Pekae = PKE = Perschke = Familiennachname

Die Übersetzungsthematik ist definitiv eine, der ich nachgehen werden muss! Ich bin heute mit der R1 RN65 von meinem Bekannten gefahren und was soll ich sagen, ich war in der fränkischen Schweiz nur im 1. und 2. Gang unterwegs... Und natürlich bin ich mir darüber im Klaren, dass damit die allgemeine Betriebserlaubnis erlöscht, aber... egal. Belassen wir es einfach mal dabei =)
Wenn man die letzten Jahre nur Nakeds fuhr, dann ist die Umstellung auf die R1 wirklich herausfordernd, um es mal milde auszudrücken. Mein Kollege hat zwar Stormgrips installiert, aber nach nicht mal 10 Minuten hatte ich die Last vollkommen auf meinen Armen/Handgelenken, weil mein unterer Rücken streikte. Ich wusste zwar, dass es eine Herausforderung wird, aber - Boy oh Boy - habe ich das unterschätzt. Mein Kollege versicherte mir allerdings, dass das am Anfang normal sei und dass auch er mehrere Wochen benötigte, bis er sich vollends darauf einstellen konnte. Als wir unsere Maschinen tauschten und losfuhren, kam ich mir vor, wie ein Fahranfänger, weil ich schon beim Anfahren leicht überfordert war. Kniewinkel, kein Vergleich. Mein großer Zeh am Schaltfuß tat nach ca. 10 Minuten bereits weh :-D . Mein Kollege fuhr vor mir und was ich direkt feststellte war, dass die R1 wesentlich unwilliger in Schräglage geht, als meine MT-09, dafür aber dann wie auf Schienen fuhr, extrem stabil. Dennoch, auch wenn ich mit meiner MT-09 gemütlich im Hang-Off fahren kann, mit der R1 war das für mich in diesem Moment unvorstellbar, auch wenn diese aufgrund Ihrer Supersportler-Gene natürlich dafür prädestiniert ist. Ich habe dann auch nach nicht mal einer viertel Stunde Halt gemacht und wieder die Bikes getauscht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich mit der R1 auch nur ansatzweise so zügig auf der kurvigen LS unterwegs sein könnte, wie mit meiner MT-09, mit der mir das so spielerisch leicht fällt. Mein Kollege fährt parallel noch eine Ducati Monster 1200 und meinte abermals, dass es ihm anfangs genauso ging, sich das aber letztlich bei ihm ins Gegenteil wandte und er seine Monster mittlerweile als total unhandlich empfindet, im Vergleich zur R1. Ich werde höchstwahrscheinlich volles Risiko gehen, die R1 kaufen und ggf. mit etwas Verlust wieder verkaufen, sollte ich nicht warm werden mit dem Bike.

Ich schätze mal, dass sich die Bremsen-Thematik wirklich erst auf der RS bemerkbar machen würde, oder bei übertrieben ambitionierter LS-Hatz.

Sei's drum. Ich werde voraussichtlich nächste Woche die hiesigen Händler abklappern und mir Angebote einholen und beim günstigsten/attraktivsten Angebot zuschlagen.

Bei der R1 Thematik setzt die Ratio bei mir komplett aus. Im schlimmsten Fall werde ich weniger Lust bekommen, am Wochenende auf der Hausstrecke zu fahren, weil mir die R1 zu anstrengend ist... Meine Frau wird's freuen. Im Worst Case verkaufe ich die R1 wieder und steige wieder auf ein Naked Bike um, auch wenn ich hoffe, dass ich mich auf die R1 "eingroove" und letztlich geschmeidiger unterwegs sein kann, als bisher und wirklich Spaß mit ihr haben kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
PEB
zwanglos ranglos
Beiträge: 25107
Registriert: 18. August 2003, 19:54
Meine R1: R1M
Extras: ...
Wohnort: Zuhause
Hat sich bedankt: 1008 Mal
Danksagung erhalten: 1104 Mal

Re: Hi, ich bin der Neue - vielleicht

Beitrag von PEB »

Ich finde die R1 auch sehr handlich und drücke dir die Daumen dass du eine findest
Bild
Benutzeravatar
Der kleine Bitu
*Rat der Blauen
*Rat der Blauen
Beiträge: 1227
Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
Meine R1: RN 65, BJ: 2020
Extras: Rizoma, Puig, AR
Wohnort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 458 Mal

Re: Hi, ich bin der Neue - vielleicht

Beitrag von Der kleine Bitu »

Erstmal herzlich Willkommen im Club.

Da hast du ja gleich ordentliche Fragen raus gehauen.

Also den 1. Gang benutze ich nur zum Anfahren und dann zum Durchbeschleunigen.
Auf der LS wenn ich erstmal ins Rollen gekommen bin, brauche ich selbst in Spitzkehren nicht den 1.
Teilweise fahre ich die R1 auf einem Trainingsgelände der eng ist wie eine große Outdoorkartbahn.
Das funktioniert alles im 2.

Bei der Bequemlichkeit kommen viele Aspekte zum Tragen.
Hier gibt es Kollegen mit 1.90 die nichts zu beanstanden haben.
Ich mit meinen 1.90 habe den Sitz aufgepolstert, Fußrasten getauscht und vor allem den Federweg richtig eingestellt. Die körperliche Physis ist auch entscheidend. Du wirst deinen Rücken, Oberschenkel und Arme mit der Zeit an die Belastung trainiert haben. Wenn du gezielt trainierst wird es dir ein wenig Komfort schaffen.

Ansonsten muss ich sagen, dass die Anschaffung der R1 bei mir kein Vernunftskauf war hinsichtlich langer Touren. Ich wollte die aggressive Optik, ich wollte das geile Blau und ich wollte ein Moped was für seinen Drive bekannt und von der Technik ausgereift ist.
Durch meine Adern fließt Yamaha BLAUES Blut
Bild
Benutzeravatar
Ypse Sven
*Dauerbrenner*
*Dauerbrenner*
Beiträge: 838
Registriert: 12. März 2023, 10:13
Meine R1: RN01, BJ: 1998 + 99
Wohnort: g-w in baden
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Hi, ich bin der Neue - vielleicht

Beitrag von Ypse Sven »

Hallo und willkommen im Club.

Grüsse aus dem Süd-Schwarzwald ;-)
Der Süd Schwarzwälder 8)

Mitglied von Yamaha Racing Heritage Club

Bild
Benutzeravatar
raser
Admin
Admin
Beiträge: 2537
Registriert: 21. Oktober 2007, 15:22
Meine R1: MT-10 SP RN455
Extras: Vieles
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 465 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Hi, ich bin der Neue - vielleicht

Beitrag von raser »

Moin
enjoy the silence

Bild
Benutzeravatar
ExNinja
*Rat der Ältesten
*Rat der Ältesten
Beiträge: 19491
Registriert: 10. Juli 2003, 18:57
Meine R1: 1290 SD R
Extras: xx
Wohnort: Wolfsburg
Hat sich bedankt: 623 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hi, ich bin der Neue - vielleicht

Beitrag von ExNinja »

Herzlich willkommen
Events 2025:
Ist noch nichts geplant :?:


Bild
Benutzeravatar
steAK`
Rat der Einäugigen
Rat der Einäugigen
Beiträge: 3086
Registriert: 10. Mai 2004, 10:03
Meine R1: RN 78, BJ: 6026
Extras: sonstwas =)
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

Re: Hi, ich bin der Neue - vielleicht

Beitrag von steAK` »

Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Gehöre selbst zu den taufrischen RN65 Besitzern.
Kann Dir bei Deinen Fragen aktuell aber nicht helfen.
Hab im Oktober 23 gekauft, Dezember abgeholt und bin
seit dem genau 0km gefahren….

Aber trotzdem: richtig gute Vorstellung :)

Grüße
steAK‘
Du bist nur ein mal jung,
aber wenn Du alles richtig machst, ist ein mal genug ;)
Bild

14.- 17.04.25 Rijeka mit Rudi und Micha
Benutzeravatar
edwynhund
*Dauerbrenner*
*Dauerbrenner*
Beiträge: 3348
Registriert: 12. Februar 2003, 21:19
Meine R1: RN09 / 675
Wohnort: Franken-Land bei Erlangen
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: Hi, ich bin der Neue - vielleicht

Beitrag von edwynhund »

Hallo und herzlich willkommen bei uns.
Race-Daytona 675 #417
Straße: Yamaha R1 RN09 mit SBK-Lenker


Events 2025:
14.04. - 17.04. Grobnik - Dreier Racing
12.05. - 13.05. SaRi - Bike Promotion
27.06. - 29.06. Brünn - IBPM Lauf MaxxAdrenalin
08.08. - 10.08. Oschersleben - IBPM Lauf MaxxAdrenalin
05.09. - 07.09. Most - IBPM Lauf MaxxAdrenalin

R1-Clubtreffen im Schwarzwald

https://www.youtube.com/channel/UCJCiw3 ... subscriber


Bild
Antworten

Zurück zu „Eingangshalle“