Würdet ihr eine E-R1 fahren?
Moderator: Forumsteam
- CHimerra
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 1146
- Registriert: 30. August 2009, 13:19
- Meine R1: RN22, RN12, MT10
- Extras: 2-3 PS mehr...;)
- Wohnort: Bei Zürich (Schweiz)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
Auch von mir ein ganz klares Ja. Ich bin einfach absolut technikverliebt und daher immer geil auf Neues...
Außerdem quasi volles Drehmoment ab 0 Umdrehungen?!? Wer sagt da nein? Ja klar, im Moment ist noch nicht alles eitel Sonnenschein, aber das war (und ist) es bei den Verbrennern auch nicht. Außerdem denke ich immer, dass die Elektromobilität noch recht jung ist, erst seit "kurzer Zeit" (verhältnismässig) richtig gefördert und entwickelt wird. Ich denke, da wird in den nächsten Jahren noch große Schritte gemacht werden und dann wird es mit dem Gewicht und der Reichweite auch wieder anders aussehen...
Auch wenn das alles nur Vermutungen sind, freue ich mich auf die Zukunft! Unsere Verbrennungsmotoren verschwinden ja nicht von heute auf morgen...
Außerdem quasi volles Drehmoment ab 0 Umdrehungen?!? Wer sagt da nein? Ja klar, im Moment ist noch nicht alles eitel Sonnenschein, aber das war (und ist) es bei den Verbrennern auch nicht. Außerdem denke ich immer, dass die Elektromobilität noch recht jung ist, erst seit "kurzer Zeit" (verhältnismässig) richtig gefördert und entwickelt wird. Ich denke, da wird in den nächsten Jahren noch große Schritte gemacht werden und dann wird es mit dem Gewicht und der Reichweite auch wieder anders aussehen...
Auch wenn das alles nur Vermutungen sind, freue ich mich auf die Zukunft! Unsere Verbrennungsmotoren verschwinden ja nicht von heute auf morgen...
- PEB
- zwanglos ranglos
- Beiträge: 25078
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 1007 Mal
- Danksagung erhalten: 1102 Mal
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
E-Motorräder haben durchaus auch Vorteile gegenüber Verbrennern:
Aber bitte jetzt nicht den heutigen Stand der Technik mit dem der Verbrenner vergleichen, da liegen ja fast 100 Jahre Unterschied zwischen...
Aktuell sind die einfach noch nicht so alltagstauglich wie die Verbrenner.
- sehr hohes und sofort verfügbares Drehmoment
- durch die fehlende rotierende Masse der Kurbelwelle (und anderen beweglichen Motorenteilen) ist ein neutraleres Fahrverhalten in Kurven gegeben
Aber bitte jetzt nicht den heutigen Stand der Technik mit dem der Verbrenner vergleichen, da liegen ja fast 100 Jahre Unterschied zwischen...
Aktuell sind die einfach noch nicht so alltagstauglich wie die Verbrenner.
- plumps6
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 1296
- Registriert: 14. Juni 2021, 21:47
- Meine R1: RN 19, BJ: 2007
- Extras: extra Gewicht hab'ch
- Wohnort: 53343 Wachtberg bei Bonn
- Hat sich bedankt: 1266 Mal
- Danksagung erhalten: 324 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
Lärmschutz und Abgasnormen versalzen zunehmend den Spaß am Motorradfahren (z.B. Österreich, Streckensperrungen am WE, usw.).
Wenn das durch eine E-R1 gelöst würde, wäre ich vermutlich bereit die vermeintlichen Nachteile (Reichweite, Klang,...) in Kauf zu nehmen....
Wenn das durch eine E-R1 gelöst würde, wäre ich vermutlich bereit die vermeintlichen Nachteile (Reichweite, Klang,...) in Kauf zu nehmen....
Viele Grüße Ingo
Yamaha YZF-R1 RN19 (2007)
Termine für 2025:
11.04. - 13.04.2025 - WSBK WM Assen, Niederlande
02.05. - 03.05.2025 - Motorradtour Eifel mit Arbeitskollegen
03.07. - 06.07.2025 - R1-Club Treffen mit MV im Schwarzwald
29.08. - 31.08.2025 - R1-Club Treffen in der Eifel

Yamaha YZF-R1 RN19 (2007)
Termine für 2025:
11.04. - 13.04.2025 - WSBK WM Assen, Niederlande
02.05. - 03.05.2025 - Motorradtour Eifel mit Arbeitskollegen
03.07. - 06.07.2025 - R1-Club Treffen mit MV im Schwarzwald
29.08. - 31.08.2025 - R1-Club Treffen in der Eifel

- steAK`
- Rat der Einäugigen
- Beiträge: 3053
- Registriert: 10. Mai 2004, 10:03
- Meine R1: RN 78, BJ: 6026
- Extras: sonstwas =)
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 346 Mal
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
Wird dann bestimmt an dem Abrolllärm der Reifen scheitern 
Grüße
steAK`

Grüße
steAK`
- PEB
- zwanglos ranglos
- Beiträge: 25078
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 1007 Mal
- Danksagung erhalten: 1102 Mal
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
Rein in Bezug auf die Alltagstauglichkeit sehe ich derzeit folgende Nachteile:
Zu geringe Reichweite
Zu lange Ladezeiten
Zu hohes Gewicht
Die nicht vorhandene Lautstärke betrachte ich tatsächlich nicht als Nachteil, sondern als Rücksichtnahme auf die anderen Menschen.
Zu geringe Reichweite
Zu lange Ladezeiten
Zu hohes Gewicht
Die nicht vorhandene Lautstärke betrachte ich tatsächlich nicht als Nachteil, sondern als Rücksichtnahme auf die anderen Menschen.
- Tobi_S.
- Herbrenner
- Beiträge: 70
- Registriert: 29. Juni 2010, 09:16
- Meine R1: RN 19, BJ: 2008
- Extras: xx
- Wohnort: 09557 Flöha
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
Ich würde auch kein E-Moped fahren. Egal welches.
Der Motor/- Auspuffsound ist einfach ein ausschlaggebendes Argument.
Der Motor/- Auspuffsound ist einfach ein ausschlaggebendes Argument.
- PEB
- zwanglos ranglos
- Beiträge: 25078
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 1007 Mal
- Danksagung erhalten: 1102 Mal
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
Den Auspuffsound eines Verbrenners kann man ganz sicher ohne Probleme direkt in den Helm legen lassen. Bestimmt auch mit weit über 100db/A. Und das auch noch direkt an den Gasgriff gekoppelt oder mit der E-Motor-Drehzahl synchronisiert.
Oder ist es Dir vielleicht doch wichtiger, dass Deine Umwelt den Krach mitkriegt?
Fährst Du mit Gehörschutz?
Oder ist es Dir vielleicht doch wichtiger, dass Deine Umwelt den Krach mitkriegt?
Fährst Du mit Gehörschutz?
- Jogy
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 366
- Registriert: 15. Februar 2021, 23:56
- Meine R1: RN49M
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
die Akustik eines Verbrenner-Motorrades besteht nicht nur aus dem Mündungsgeräusch des Auspuffs, sondern ist eine ziemlich vielfältige Mischung aus mechanischen Geräuschen, Ansauggeräuschen, Körperschall aus dem Motor/Getriebe, Sekundärantrieb und Auspuffgeräusch. Dazu kommen noch die mehr oder weniger spürbaren Vibrationen des Motors. Das alles zu simulieren, um bei einem E-Antrieb Verbrenner-Feeling nur für den Fahrer zu realisieren, wird ziemlich komplex und wohl kaum umsetzbar sein.
- Bigfoot
- Ratstitel-Anwärter
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. November 2020, 10:56
- Meine R1: RN 09, BJ: 2003
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
PEB hat geschrieben: ↑12. September 2024, 19:47 Den Auspuffsound eines Verbrenners kann man ganz sicher ohne Probleme direkt in den Helm legen lassen. Bestimmt auch mit weit über 100db/A. Und das auch noch direkt an den Gasgriff gekoppelt oder mit der E-Motor-Drehzahl synchronisiert.
Oder ist es Dir vielleicht doch wichtiger, dass Deine Umwelt den Krach mitkriegt?
Fährst Du mit Gehörschutz?
Guten Morgen

Krach ist das, was Menschen daraus machen. Du kannst mit jedem Verbrenner laut/leise sein.
Ich wohne an einer stark befahrenen 30er Zone im Wohngebiet. Es sind nicht die Benziner die laut sind, sondern die Diesel wenn sie wie gestörte im 2. Gang durchziehen.
Ein E-Motorrad wird die nächsten 20 Jahre keinen Durchbruch schaffen, daher bin ich beruhigt.
Bei allem Respekt Peter, es gibt auch keinen Grund immer alles und jeden Verbrenner schlecht zu reden weils nicht der eigenen (Zukunfts-)Philosophie entspricht.
Ich fahre übrigens immer ohne Gehörschutz. Auch auf der Piste immer OHNE. Und nein, nicht jeder der mit Gehörschutz fährt pappt sich einen lauten Auspuff dran und sich selbst die Ohren zu. Es gibt auch Leute die einfach nur schnell von A nach B fahren und die Windgeräusche damit filtern.
Liebe Grüße
Biggi
Nimm ne 1000er haben sie gesagt. Das wird lustig haben sie gesagt.
- PEB
- zwanglos ranglos
- Beiträge: 25078
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 1007 Mal
- Danksagung erhalten: 1102 Mal
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
Ihr versteht mich nicht.
Ich sage keinesfalls, dass ein E-Motorrad besser sei als ein Verbrenner.
Aber hier wird jedes (!) andere Konzept als ein Verbrenner ausschließlich auf Basis der Geräuschkulisse kategorisch ausgeschlossen. Und das ist meiner Meinung nach borniert und engstirnig... So eine Einstellung schließt jede andere Technologie von vornherein aus. Und das nur wegen des "Klangs".
Ich sage keinesfalls, dass ein E-Motorrad besser sei als ein Verbrenner.
Aber hier wird jedes (!) andere Konzept als ein Verbrenner ausschließlich auf Basis der Geräuschkulisse kategorisch ausgeschlossen. Und das ist meiner Meinung nach borniert und engstirnig... So eine Einstellung schließt jede andere Technologie von vornherein aus. Und das nur wegen des "Klangs".
- Bigfoot
- Ratstitel-Anwärter
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. November 2020, 10:56
- Meine R1: RN 09, BJ: 2003
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
Deine Wortwahl drüber gleicht eher einer fast schon hämischen Verurteilung derjenigen, die für Motorensound plädieren (Sound in den Helm leiten, auch mit ü100db, Krach etc). Hätte man auf die Frage mit dem Gehörschutz mit Ja geantwortet hättest du etwas mehr ausgeholt. Ich verstehe dich gut und weiß auch dass wir sicher nicht immer einer Meinung sein werden. Noch immer ist der Faktor Fahrer ausschlaggebend, ob aus Verbrennungsgeräuschen "Krach" wird oder nicht. Aber mit mir kann man über Gott und die Welt diskutieren und streiten. Am Ende der Diskussion gibt man sich trotzdem die Hand und respektiert die unterschiedlichen Ansichten.
Eine Elektro-R1 würde ich trotzdem nicht kaufen. Ist wohl eher wie Sex ohne Geräusche - es fehlt ein sehr wichtiger Aspekt
Eine Elektro-R1 würde ich trotzdem nicht kaufen. Ist wohl eher wie Sex ohne Geräusche - es fehlt ein sehr wichtiger Aspekt

Nimm ne 1000er haben sie gesagt. Das wird lustig haben sie gesagt.
- PEB
- zwanglos ranglos
- Beiträge: 25078
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 1007 Mal
- Danksagung erhalten: 1102 Mal
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
Ich gebe zu, dass ich aufgrund anderer Äußerungen hier im Forum schon vorverurteile, wenn es um das Thema Geräusche geht.
Dein aktueller Beitrag hört sich für mich an, als seist Du jemand, mit dem ich gerne über verschiedene Themen - auch kontrovers diskutiere, da wir den anderen respektieren und durchaus akzeptieren, wenn jemand eine andere Meinung hat, als man selbst.
Und was mir wichtig ist, dass man ergebnisoffen diskutiert und vielleicht sogar bereit ist, die eigene Meinung in Frage zu stellen oder sogar aufgrund neuer Argumente anzupassen.
Wenn mir aber jemand jegliche Option für andere Technologien und für Fortschritt einzig am Thema Verbrennergeräusche festmacht, dann - sorry - geht bei mir einfach die Klappe runter.
Da bin ich inzwischen auch nicht mehr tolerant und halte diese Einstellung für einseitig und falsch und ja, ich nenne es sogar asozial, weil die Erhöhung der Lautstärke, ohne andere technische Verbesserungen, also nur der Lautstärke wegen, einfach auf Kosten der anderen Mitmenschen und der Umwelt geht. Klar spielt der Fahrer auch eine Rolle. Ich persönlich fahre lieber schnell als laut. Und ich fahre mit Gehörschutz - immer! Denn bereits ab 120km/h sind die Windgeräusche unterm Helm so laut, dass sie auf Dauer zu Gehörschäden führen. Aber ist wie mit dem Rauchen. Die Leute wissen es, nehmen aber die eigene Schädigung in Kauf. Auch als kognitive Dissonanz bekannt.
Jetzt habe ich mich doch schon wieder auf so eine Diskussion eingelassen. Wollte ich eigentlich nicht mehr. Vielleicht sollte ich diesen Thread sperren.
(Damit ich mich nicht mehr so aufrege und ärgere. )
Dein aktueller Beitrag hört sich für mich an, als seist Du jemand, mit dem ich gerne über verschiedene Themen - auch kontrovers diskutiere, da wir den anderen respektieren und durchaus akzeptieren, wenn jemand eine andere Meinung hat, als man selbst.
Und was mir wichtig ist, dass man ergebnisoffen diskutiert und vielleicht sogar bereit ist, die eigene Meinung in Frage zu stellen oder sogar aufgrund neuer Argumente anzupassen.
Wenn mir aber jemand jegliche Option für andere Technologien und für Fortschritt einzig am Thema Verbrennergeräusche festmacht, dann - sorry - geht bei mir einfach die Klappe runter.
Da bin ich inzwischen auch nicht mehr tolerant und halte diese Einstellung für einseitig und falsch und ja, ich nenne es sogar asozial, weil die Erhöhung der Lautstärke, ohne andere technische Verbesserungen, also nur der Lautstärke wegen, einfach auf Kosten der anderen Mitmenschen und der Umwelt geht. Klar spielt der Fahrer auch eine Rolle. Ich persönlich fahre lieber schnell als laut. Und ich fahre mit Gehörschutz - immer! Denn bereits ab 120km/h sind die Windgeräusche unterm Helm so laut, dass sie auf Dauer zu Gehörschäden führen. Aber ist wie mit dem Rauchen. Die Leute wissen es, nehmen aber die eigene Schädigung in Kauf. Auch als kognitive Dissonanz bekannt.
Jetzt habe ich mich doch schon wieder auf so eine Diskussion eingelassen. Wollte ich eigentlich nicht mehr. Vielleicht sollte ich diesen Thread sperren.

- Bigfoot
- Ratstitel-Anwärter
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. November 2020, 10:56
- Meine R1: RN 09, BJ: 2003
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
Selber eine R1 fahren und über Krach und Umwelt schimpfen passt halt nicht. Da musst du schon vorlegen und vorleben bevor du drüber Verurteilst. Trotzdem ist deine Denkweise nicht falsch, aber aktivistisch geprägt.
Nur bevor ich ein E-Motorrad kaufe lasse ich es gleich sein. Ein Motorrad ist für mich nämlich zum unbeschwerten schnellen Reisen da. Tankstellen gibts überall. Ich kann nicht in Gruppen auf Reisen gehen wenn mit mir 5 Leute jeweils ne halbe Stunde laden müssen.
Muss man mal den kleinen Kindern in den Minen erklären. Wenn ich in Stimmung wäre würde ich die Elektromobilität thematisch und umwelttechnisch so zerlegen dass ich einige bekehren könnte. Aber keine Lust dazu. Ich bin gut gelaunt
Nur bevor ich ein E-Motorrad kaufe lasse ich es gleich sein. Ein Motorrad ist für mich nämlich zum unbeschwerten schnellen Reisen da. Tankstellen gibts überall. Ich kann nicht in Gruppen auf Reisen gehen wenn mit mir 5 Leute jeweils ne halbe Stunde laden müssen.
Muss man mal den kleinen Kindern in den Minen erklären. Wenn ich in Stimmung wäre würde ich die Elektromobilität thematisch und umwelttechnisch so zerlegen dass ich einige bekehren könnte. Aber keine Lust dazu. Ich bin gut gelaunt

Nimm ne 1000er haben sie gesagt. Das wird lustig haben sie gesagt.
- PEB
- zwanglos ranglos
- Beiträge: 25078
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 1007 Mal
- Danksagung erhalten: 1102 Mal
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
Lass doch einfach mal die Elektromobilität weg und stell dir vor es gäbe eine neue Antriebstechnik, die per Fusionsenergie funktioniert. (Nur um mal irgendwas fiktives zu nennen)
Da läuft das Ding 1000 Kilometer mit einem Liter Wasser und komplett ohne Emissionen.Also ohne Abgase und ohne Geräusche. Wird hier ja abgelehnt, weil kein Verbrennersound!
Da läuft das Ding 1000 Kilometer mit einem Liter Wasser und komplett ohne Emissionen.Also ohne Abgase und ohne Geräusche. Wird hier ja abgelehnt, weil kein Verbrennersound!
- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4723
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Würdet ihr eine E-R1 fahren?
aktivistisch kannst du aber auch oder soll ich popolistisch sagen?`
Wie erklärst du den Kindern die deine Jeans nähen, diese dann mit Chemie bearbeiten damit sie alt oder Stonewashed aussehen das sie dies tun müssen?
Oder denen die dein Leder gegerbt haben.
Du hast bestimmt auch keine Lithiumbatterie in deinem Handy oder gar deinem Mofa? Solltest du in deinem Mofa oder Pkw noch einen Bleiakku nutzen, das wird genau da abgebaut wo auch Lithium abgebaut wird.
Wie erklärst du das alles den Kindern?
Noch etwas, Lithium kann zu nahezu 100% wiederverwertet werden schon heute. Braucht man aktuell noch nicht zumindest für Pkw Batterien da die zum großen Teil ja auch außerhalb des Pkw noch weiterverwendet werden können. Die Verfahren müssen natürlich noch verbessert werden.
Ich würde auch kein Elektromotorrad fahren weil ich ja auch keines als Verbrenner mehr fahre.
So ein Roller für kurze schnelle Wege würde ich elektrisch sogar bevorzugen.
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.