Winterbeschäftigung
Moderator: Forumsteam
- PEB
- Chef
- Beiträge: 22063
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Winterbeschäftigung
Heute ist der letzte Tag der Zählung.
Um ein möglichst gutes Bild zu erhalten sollten so viele Leute wie möglich teilnehmen:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... index.html
und hier gibt es noch eine detaillierte Erklärung, wie man es machen soll:
https://www.nabu-euskirchen.de/mitmachen
Um ein möglichst gutes Bild zu erhalten sollten so viele Leute wie möglich teilnehmen:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... index.html
und hier gibt es noch eine detaillierte Erklärung, wie man es machen soll:
https://www.nabu-euskirchen.de/mitmachen
- TomPue
- Moderator
- Beiträge: 3943
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: RN32/2KSC060A
- Extras: Abziehbilder
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Winterbeschäftigung
Traurige Ausbeute in meinem Garten: Zwei Tauben!
Seit Anfang Dezember sind quasi alle Vögel aus dem Dorf verschwunden. Spatzen, Amseln, Meisen, Eichelhäher, Star, alle weg. Unsere Futterstellen vor dem Haus und im Garten sind seit Wochen unberührt. Es könnte sein das sich die Vögel mangels Deckung (keine Blätter in Bäumen und Sträuchern) alle in den Wald zurück gezogen haben.
Im Wald, da finde ich ist ziemlich viel los. Da höre ich auch jetzt noch sehr viel Gezwitscher und kann die auch noch im Unterholz sehen.
Uns ist das zuvor so deutlich nie aufgefallen. Mit einer Ausnahme, das waren die Meisen. Die waren praktisch auf Schlag alle im Frühsommer weg. Sabine hatte mir erzählt das da irgendeine Seuche grassierte. Soll aber eigentlich nur auf Nordrhein-Westfalen begrenzt gewesen sein.
Seit Anfang Dezember sind quasi alle Vögel aus dem Dorf verschwunden. Spatzen, Amseln, Meisen, Eichelhäher, Star, alle weg. Unsere Futterstellen vor dem Haus und im Garten sind seit Wochen unberührt. Es könnte sein das sich die Vögel mangels Deckung (keine Blätter in Bäumen und Sträuchern) alle in den Wald zurück gezogen haben.
Im Wald, da finde ich ist ziemlich viel los. Da höre ich auch jetzt noch sehr viel Gezwitscher und kann die auch noch im Unterholz sehen.
Uns ist das zuvor so deutlich nie aufgefallen. Mit einer Ausnahme, das waren die Meisen. Die waren praktisch auf Schlag alle im Frühsommer weg. Sabine hatte mir erzählt das da irgendeine Seuche grassierte. Soll aber eigentlich nur auf Nordrhein-Westfalen begrenzt gewesen sein.

- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 5309
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Winterbeschäftigung
Die Vögel halten sich an die Kontaktbeschränkungen und verteilen sich im Wald.
Manchmal ist tagelang nichst los und manchmal fallen sie in Horden ein.
Liegt wohl an dem zu warmen Winter, da finden sie wohl genug in freier Natur.
Die Seuche betraf m.M.n. nur Amseln / Drosseln, da hat es auch bei uns einige dahingerafft.
Nur der Fischreiher kommt täglich und versucht sich am Gartenteich.

Manchmal ist tagelang nichst los und manchmal fallen sie in Horden ein.
Liegt wohl an dem zu warmen Winter, da finden sie wohl genug in freier Natur.
Die Seuche betraf m.M.n. nur Amseln / Drosseln, da hat es auch bei uns einige dahingerafft.
Nur der Fischreiher kommt täglich und versucht sich am Gartenteich.

- PEB
- Chef
- Beiträge: 22063
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
- Asphaltflex
- Chef i.D.
- Beiträge: 8633
- Registriert: 6. Januar 2006, 06:55
- Meine R1: RN01+XT Ténéré+YE50
- Extras: leider blau
- Wohnort: ja
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Winterbeschäftigung
Wir haben jedes Jahr mehr Vögel im Garten. Zeitweise sitzen 5-6 Meisen gleichzeitig im Vogelhaus und darunter Mengen von Amseln, Finken, Rotkehlchen, Turteltauben, etc.
Wir haben halt keinen Wald oder ähnlich mehr, und wenn ist der ne Monokultur. Kein Wunder, wenn sich die Vögel bei uns im Garten tummeln.
Ganz, ganz traurige Entwicklung... :'(
Wir haben halt keinen Wald oder ähnlich mehr, und wenn ist der ne Monokultur. Kein Wunder, wenn sich die Vögel bei uns im Garten tummeln.
Ganz, ganz traurige Entwicklung... :'(
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Asphaltflex für den Beitrag:
- PEB (10. Januar 2021, 13:57)
- PEB
- Chef
- Beiträge: 22063
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4358
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterbeschäftigung
Bei dir um die Ecke schwirrten zu Silvester aber so einige Schwärme rum als 12 Uhr die reduzierte Knallerei los ging. Und auf dem Balkon lassen sich an den Futterstellen und Wassernapf auch immer welche sehen, Spatzen und Meisen.TomPue hat geschrieben: ↑10. Januar 2021, 10:25 Seit Anfang Dezember sind quasi alle Vögel aus dem Dorf verschwunden. Spatzen, Amseln, Meisen, Eichelhäher, Star, alle weg. Unsere Futterstellen vor dem Haus und im Garten sind seit Wochen unberührt. Es könnte sein das sich die Vögel mangels Deckung (keine Blätter in Bäumen und Sträuchern) alle in den Wald zurück gezogen haben.
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.
- TomPue
- Moderator
- Beiträge: 3943
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: RN32/2KSC060A
- Extras: Abziehbilder
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Winterbeschäftigung
Du warst in der Stadt Neuwied? Da gibt es einen großen Schwarm Krähen, die sich allabendlich über dem Schlosspark sammeln um dort zu pennen. Meine Schwiegereltern wohnen in der Langendorfer Straße, auf deren Balkon lässt sich auch nichts mehr sehen, weder Amseln noch Meisen oder Spatzen.
Oberhalb von Niederbieber/Segendorf in Richtung Monrepos findest du Amseln, Meisen, Rotkelchen, Zaunkönig und Kleiber. Da oben gibts Streuobstwiesen, und es liegen auch jetzt noch viele Äpfel am Boden die noch nicht verdorben sind. Ein gedeckter Tisch

Aber alles halt außerhalb der Dörfer. Heute mittag bei uns im Wald rund um den Zoo war auch wieder was zu hören. Hab sogar am Sayner Bach ein paar Blaumeisen gesehen.
- PEB
- Chef
- Beiträge: 22063
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Winterbeschäftigung
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... erben.html
Da stehen ein paar Details zum Blaumeisensterben.
Da stehen ein paar Details zum Blaumeisensterben.