Kühlwasser im Öl bzw. Öl im Kühlwasser bei einer RN19
Moderator: Forumsteam
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. April 2020, 21:54
- Meine R1: RN 19, BJ: 2008
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kühlwasser im Öl bzw. Öl im Kühlwasser bei einer RN19
Hallo, bei meiner RN19 ist leider Wasser im Öl. Danach habe ich das Kühlwasser abgelassen. Ausgleichbehälter war leer der Kühler aber fast voll. Die Kühlflüssigkeit hatte auf jeden Fall einen geringen Öl-Anteil.
Was würdet ihr machen. Tendiert ihr auf Zylinderkopf Dichtung (es kommt kein weißer Rauch aus dem Auspuff) oder geht es Richtung Dichtung Wasserpumpe? Gibt es bei der RN 19 eine bekannte Schwachstelle (24000km)? Hat sich jemand aus dem Kreis Eifel (Bonn-Köln) auf Yamaha spezialisiert den ihr empfehlen könnt?
Vielen Dank
Gruß
Was würdet ihr machen. Tendiert ihr auf Zylinderkopf Dichtung (es kommt kein weißer Rauch aus dem Auspuff) oder geht es Richtung Dichtung Wasserpumpe? Gibt es bei der RN 19 eine bekannte Schwachstelle (24000km)? Hat sich jemand aus dem Kreis Eifel (Bonn-Köln) auf Yamaha spezialisiert den ihr empfehlen könnt?
Vielen Dank
Gruß
- Speed Freak
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 1001
- Registriert: 15. Juli 2012, 18:05
- Meine R1: RN 04, BJ: 2001
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Kühlwasser im Öl bzw. Öl im Kühlwasser bei einer RN19
Ich kenn die RN19 nicht im Detail, von den Explosionszeichnungen haben sie am Kühlsystem gegenüber der RN01 kaum was geändert.
Wasserpumpe kannst du ausschließen, die hat eine Entlastungsbohrung zwischen Wasser und Öl Seite (Pumpen sind auf der gleichen Welle).
Bei undichter Wasserpumpendichtung tropfts unten aus der Ölwanne raus.
Was aber sein kann ist, dass die O-Ringe der an die Wasserpumpe angeschlossenen Rohre undicht sind oder die Dichtung vom Wasserpumpengehäuse.
All diese Dichtstellen liegen im Ölraum.
Ölkühler kann auch undicht sein, ist aber normal ein robustes Bauteil.
Kopfdichtungsschäden hab ich am Motorrad selber noch nie erlebt, vor allem wenn es die ab Werk verbaute ist.
Und wenn Kopfdichtung ist idr. eher der Brennraum undicht, nicht Wasser zu Öl.
Wasserpumpe kannst du ausschließen, die hat eine Entlastungsbohrung zwischen Wasser und Öl Seite (Pumpen sind auf der gleichen Welle).
Bei undichter Wasserpumpendichtung tropfts unten aus der Ölwanne raus.
Was aber sein kann ist, dass die O-Ringe der an die Wasserpumpe angeschlossenen Rohre undicht sind oder die Dichtung vom Wasserpumpengehäuse.
All diese Dichtstellen liegen im Ölraum.
Ölkühler kann auch undicht sein, ist aber normal ein robustes Bauteil.
Kopfdichtungsschäden hab ich am Motorrad selber noch nie erlebt, vor allem wenn es die ab Werk verbaute ist.
Und wenn Kopfdichtung ist idr. eher der Brennraum undicht, nicht Wasser zu Öl.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. April 2020, 21:54
- Meine R1: RN 19, BJ: 2008
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühlwasser im Öl bzw. Öl im Kühlwasser bei einer RN19
Vielen Dank. Ich habe heute alles neu gemacht neues Kühlmittel neues Öl und direkt nach dem anlassen färbt sich das Öl wieder etwas milchig. Leider ging dann auch direkt die Öllampe was klar ist müsste aber eigentlich bei genügend Öldruck ja wieder ausgehen. Nochmal das Öl gewechselt und das Kühlwasser kontrolliert keine Besserung... auf dem Kühlwasser war wieder ein leichter Ölfilm obwohl im Kühler offensichtlich keine große Menge an Wasser fehlte.
Könnte der fehlende Öldruck deine Vermutung stärken mit dem O Ring der Wasserpumpe oder Gehäusedichtung. Kann man das ohne Ausbau des ganzen Motors tauschen?
Kennt jemand einen Schrauber aus der Eifel - Bonn - Köln?
Gruß Andre
Könnte der fehlende Öldruck deine Vermutung stärken mit dem O Ring der Wasserpumpe oder Gehäusedichtung. Kann man das ohne Ausbau des ganzen Motors tauschen?
Kennt jemand einen Schrauber aus der Eifel - Bonn - Köln?
Gruß Andre
- PEB
- Chef
- Beiträge: 22181
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: Kühlwasser im Öl bzw. Öl im Kühlwasser bei einer RN19
Die RN19 hat genau wie alle anderen R1en bis zur RN32 KEINE ÖLDRUCK-Überwachung. Das ist nur eine Ölstands-Überwachung!
Wenn Kühlwasser im Öl ist, kann es sein, dass der Schwimmer dieser Anzeige klebt und nicht mit dem Ölstand hochgeht.
Wenn Kühlwasser im Öl ist, kann es sein, dass der Schwimmer dieser Anzeige klebt und nicht mit dem Ölstand hochgeht.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. April 2020, 21:54
- Meine R1: RN 19, BJ: 2008
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühlwasser im Öl bzw. Öl im Kühlwasser bei einer RN19
Okay danke. Kommt man von außen an diesen Geber „Schwimmer“ dran oder muss man dafür den Motor zerlegen?
- PEB
- Chef
- Beiträge: 22181
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 2406
- Registriert: 16. Mai 2009, 08:54
- Meine R1: RN 04, BJ: 2000
- Extras: Rahmen original
- Wohnort: Mallersdorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Kühlwasser im Öl bzw. Öl im Kühlwasser bei einer RN19
Servus,
Am ehesten ist die Verrohrung der Ölpumpe undicht, das würde ich als erstes prüfen. Ölwanne ab, Ölpumpe und Verrohrung raus, neu abdichten. Geht bei eingebauten Motor. Wenn dann noch ist Kopfdichtung.
Baut sich Druck im Kühlkreislauf auf, werden die Schläuche sehr hart wenn die heiss ist?
Am ehesten ist die Verrohrung der Ölpumpe undicht, das würde ich als erstes prüfen. Ölwanne ab, Ölpumpe und Verrohrung raus, neu abdichten. Geht bei eingebauten Motor. Wenn dann noch ist Kopfdichtung.
Baut sich Druck im Kühlkreislauf auf, werden die Schläuche sehr hart wenn die heiss ist?
Grüsse aus Niederbayern
Helmut
www.hmp-motorcycle-parts.de
Motorrad Service und Tuning
Amerschläger P4 Motoren Prüfstand von 10-250KW
Helmut
www.hmp-motorcycle-parts.de
Motorrad Service und Tuning
Amerschläger P4 Motoren Prüfstand von 10-250KW