Hallo Zusammen,
ich habe meine Rn65 von einem Händler dem der Vertrag gekündigt wurde.
Er ist laut Yamaha Homepage kein Yamaha händler mehr also flott bei Yamaha Deutschland angerufen und nachgefragt..
die nette Dame am Telefon sagte mir ich dürfte meine Yamaha dort nicht mehr hinbringen und müsste mir einen neuen Händler suchen...
Laut meinem Händler den ich natürlich auch angerufen habe... wäre das alles kein Problem sie dürften weiterhin Service & Garantiefälle für Yamaha
durchführen...
was wurde euch erzählt von euren Händlern?
Yamaha Dealer wurde gekündigt
Moderator: Forumsteam
- Asphaltflex
- Chef i.D.
- Beiträge: 8634
- Registriert: 6. Januar 2006, 06:55
- Meine R1: RN01+XT Ténéré+YE50
- Extras: leider blau
- Wohnort: ja
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Yamaha Dealer wurde gekündigt
Japaner und ihre Ängste... Manager müssen alle paar Jahre ersetzt werden, wie auch die Händler anscheinend.
Letztens ein Nissan bestellt - nach 6 Monaten warten auf die Lieferung, ist meinem Vertragshändler die Zulassung urplötzlich entzogen worden.
Also an Nissan DE gewandt: Nur Standard-Antworten - können mir nicht helfen.
Alter Händler: keine Daten mehr - kann mir nicht sagen, wo mein Wagen z.Z. ist.
Neuer Händler: kann den Kaufvertrag nicht übernehmen.
Also über dubiose Wege erfahren, dass der Wagen in GB/Sunderland produziert wurde und da im Hafen auf Abholung wartet.
Nissan DE: (sinngemäß) "...ist uns doch egal, sieh zu...."
Über noch dubiosere Wege den Transport nach DE organisiert und mein alter Nicht-mehr-Vertragshändler konnte endlich den gültigen Kaufvertrag erfüllen.
NIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEE wieder Nissan oder sonst ein Japaner (in Neu)
...aber der Wagen ist top und Moppeds können die auch bauen.^^
Letztens ein Nissan bestellt - nach 6 Monaten warten auf die Lieferung, ist meinem Vertragshändler die Zulassung urplötzlich entzogen worden.
Also an Nissan DE gewandt: Nur Standard-Antworten - können mir nicht helfen.
Alter Händler: keine Daten mehr - kann mir nicht sagen, wo mein Wagen z.Z. ist.
Neuer Händler: kann den Kaufvertrag nicht übernehmen.




Also über dubiose Wege erfahren, dass der Wagen in GB/Sunderland produziert wurde und da im Hafen auf Abholung wartet.

Nissan DE: (sinngemäß) "...ist uns doch egal, sieh zu...."

Über noch dubiosere Wege den Transport nach DE organisiert und mein alter Nicht-mehr-Vertragshändler konnte endlich den gültigen Kaufvertrag erfüllen.
NIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEE wieder Nissan oder sonst ein Japaner (in Neu)


...aber der Wagen ist top und Moppeds können die auch bauen.^^
- erich#17
- *Rat der 17*
- Beiträge: 6852
- Registriert: 11. Februar 2003, 08:50
- Meine R1: keine mehr
- Extras: GT3 - verkauft
- Wohnort: Erding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal