Petitionen
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 707
- Registriert: 25. März 2009, 09:43
- Meine R1: RN 12, BJ: 2004
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Petition gegen Privatisierung des Wassers
der strompreis ist an der stromborse die letzten jahre gefallen, trotzdem geht es wieder bergauf ...
25-28.05.2012 R1Club Event in Thüringen
- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4721
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Petition gegen Privatisierung des Wassers
wo gestiegen und welche Förderung?Renekr82 hat geschrieben:... Telefonkosten rapide gestiegen trotz derzeitiger Mrd. Förderung durch den Staat.
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 707
- Registriert: 25. März 2009, 09:43
- Meine R1: RN 12, BJ: 2004
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Petition gegen Privatisierung des Wassers
er meint die sex hotline =)
gefördert vom brüderle
gefördert vom brüderle
25-28.05.2012 R1Club Event in Thüringen
- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4721
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Petition gegen Privatisierung des Wassers
![Happy :)](./images/smilies/1.gif)
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.
-
- -Member gelöscht-
- Beiträge: 7507
- Registriert: 16. Juni 2010, 20:02
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Petition gegen Privatisierung des Wassers
Bei den Telefonkosten kann ich nicht wirklich von gestiegenen Preisen reden. Ich meine, die bieten schon auch gute Bandbreiten teilweise.
Lediglich, wenn man als Gemeinde auftritt und Glasfaser verlegen lassen will sollte man vergleichen. In unserer Gemeinde wurde dadurch der Preis von 230.000€ auf 80.000€ gesenkt... wie das auch immer auf einmal möglich war
Aber das kann doch nicht sein??!! Wie Hirnrissig kann man denn sein, dass man diese Grundversorgunsgüter privatisiert? Diese verdammte Geldgier![Angry :@](./images/smilies/emoticon-0121-angry.gif)
Lediglich, wenn man als Gemeinde auftritt und Glasfaser verlegen lassen will sollte man vergleichen. In unserer Gemeinde wurde dadurch der Preis von 230.000€ auf 80.000€ gesenkt... wie das auch immer auf einmal möglich war
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/emoticon-0114-dull.gif)
Aber das kann doch nicht sein??!! Wie Hirnrissig kann man denn sein, dass man diese Grundversorgunsgüter privatisiert? Diese verdammte Geldgier
![Angry :@](./images/smilies/emoticon-0121-angry.gif)
Paranoider User der seine eigenen Beiträge missbrauchen könnte ![Laughing :lol:](./images/smilies/emoticon-0136-giggle.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/emoticon-0136-giggle.gif)
-
- Rat der Hobbyschrauber
- Beiträge: 5782
- Registriert: 19. Februar 2012, 11:20
- Meine R1: RN04
- Extras: xx
- Wohnort: Wesendorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Petition gegen Privatisierung des Wassers
Ich denke das privatisiert man wegen irgendwelchen EUWettbewerbsregeln ....
In vielen Teilen mag ich die EU nicht!
In vielen Teilen mag ich die EU nicht!
Re: Petition gegen Privatisierung des Wassers
Ich denke, die Privatisierung ist ein zweischneidiges Schwert. Die Marktliberalisierung hat in vielen Bereichen zu gesunkenen Endverbraucherpreisen geführt. Leider hat sie ebenfalls zu Stellenabbau, niedrigeren Löhnen und weniger sozialer Sicherheit geführt. Das führt häufig für den Endkunden ebenfalls zu einem schlechten Service. So lehne ich persönlich pin und PostModern aufgrund unwürdiger Löhne und schlechtem Service kategorisch ab, selbst wenn ich dort 5ct am Brief sparen könnte. Aber selbst die privatisierte Post setzt vielfach ja auf hire&fire anstatt auf den guten alten Postbeamten oder zumindest Angestellten. Ich bin auch mit der Energie bei den örtlichen Stadtwerken. Die Leute die bei TeDaFax waren, haben ja sehr viel gespart gehabt.
Aber so wie ich die Webseite lese, geht es hier mehr darum, den Zugang zu frischem Wasser als Grundrecht festlegen zu lassen. Das bedeutet dann zB. auch, dass Wasser bei Nichtzahlung nicht mehr abgestellt werden darf. Oder dass sich die Stadt/Gemeinde/Land einen Kopf machen muss, wie sie frisches Wasser bis zu den Anwohnern bringt.
http://www.welt.de/print-wams/article11 ... asser.html
Aber so wie ich die Webseite lese, geht es hier mehr darum, den Zugang zu frischem Wasser als Grundrecht festlegen zu lassen. Das bedeutet dann zB. auch, dass Wasser bei Nichtzahlung nicht mehr abgestellt werden darf. Oder dass sich die Stadt/Gemeinde/Land einen Kopf machen muss, wie sie frisches Wasser bis zu den Anwohnern bringt.
http://www.welt.de/print-wams/article11 ... asser.html
Wir sammeln hier in Deutschland Spenden, um in Afrika Trinkwasser zu finden. Aber mitten in Deutschland, Europa ist die Wasserversorgung eine Frage der Wirtschaftlichkeit.Buch: Wasserförderung über lange Wegstrecke, S.83 hat geschrieben:Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf Trinkwasser, aber eben nur unter der Bedingung der Wirtschaftlichkeit.
- ExNinja
- *Rat der Ältesten
- Beiträge: 19447
- Registriert: 10. Juli 2003, 18:57
- Meine R1: 1290 SD R
- Extras: xx
- Wohnort: Wolfsburg
- Hat sich bedankt: 583 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Petition gegen Privatisierung des Wassers
Du "Klugscheisser" hast es sicher vorher gewusst!troy® hat geschrieben: Die Leute die bei TeDaFax waren, haben ja sehr viel gespart gehabt.
.
![Nerd :-B](./images/smilies/26.gif)
-
- Rat der Hobbyschrauber
- Beiträge: 5782
- Registriert: 19. Februar 2012, 11:20
- Meine R1: RN04
- Extras: xx
- Wohnort: Wesendorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Petition gegen Privatisierung des Wassers
Bin schon ein paar Jahre bei Vattenfall. Beziehe auch Atomstrom. Bin such nicht bereit viel Geld für Öko zu zahlen. Nur msl das am Rande.Aber Wasser sollten wir nicht auch noch aus der Hand geben.
Re: Petition gegen Privatisierung des Wassers
Nein, habe ich nicht. Aber die TelDaFax-Pleite ist für mich ein gutes Argument, dass ich weiterhin von besonders billigen Angeboten mit Vorauszahlung Abstand nehme.ExNinja hat geschrieben:Du "Klugscheisser" hast es sicher vorher gewusst!troy® hat geschrieben: Die Leute die bei TelDaFax waren, haben ja sehr viel gespart gehabt.
.![]()
- RRudi
- Rat der Ratlosen
- Beiträge: 16581
- Registriert: 7. Februar 2006, 21:59
- Meine R1: RN22
- Extras: vorhanden ;-)
- Wohnort: Gütersloh
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Petitionen
Lest Euch das mal bitte durch (und tut wie Euch danach ist)
http://www.avaaz.org/de/monsanto_vs_mot ... c/?tjrzTab
http://www.avaaz.org/de/monsanto_vs_mot ... c/?tjrzTab
Früher hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muss die Zukunft Angst vor den Menschen haben ;-)
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
...
6.-9.10. Rijeka mit Dreier
![Bild](http://ev.r1club.com/R1club-eV/Mitglieder/Mitgliedersignaturen/Member028rt.png)
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
...
6.-9.10. Rijeka mit Dreier
![Bild](http://ev.r1club.com/R1club-eV/Mitglieder/Mitgliedersignaturen/Member028rt.png)
- PEB
- zwanglos ranglos
- Beiträge: 25060
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 997 Mal
- Danksagung erhalten: 1082 Mal
Re: Petitionen
Ich hab hier noch etwas - auch von avaaz.org - was ich für wichtig erachte:
http://www.avaaz.org/de/the_plan_to_kil ... c/?tnbBzeb
Vielleict teilen ja einige von euch diese Meinung und unterzeichnen ebenfalls.
http://www.avaaz.org/de/the_plan_to_kil ... c/?tnbBzeb
Vielleict teilen ja einige von euch diese Meinung und unterzeichnen ebenfalls.
Re: Petitionen
Tja, gleichzeitig sollten wir aber auch die Machthaber im eigenen Land und der EU abmahnen, zB. mit ihren scheiß Biokraftstoffen. Jeder weiß, dass für die Palmölgewinnung Regenwälder und Ackerfläche vernichtet wird und trotzdem werden "Bioquoten" eingeführt, erweitert und trotz besseren Wissens durchgesesetzt. Wenn es hier EU-weite Importverbote für Palmöl gäbe, würde das ein Signal an die Produzenten geben und die Notwendigkeit neuer Plantagen reduzieren.
Natürlich könnte sich dies dann auf den Mineralölmarkt auswirken. Aber wenn wir dort etwas bewirken wollen, müssen wir auch bereit sein uns hier etwas einzuschränken.
Natürlich könnte sich dies dann auf den Mineralölmarkt auswirken. Aber wenn wir dort etwas bewirken wollen, müssen wir auch bereit sein uns hier etwas einzuschränken.
-
- Dauerbrenner
- Beiträge: 142
- Registriert: 7. April 2010, 21:47
- Meine R1: RN 12, BJ: 2004
- Wohnort: Bavaria
Re: Petitionen
Naja, man muß trotz aller Emotionalität des Themas immer die Kirche im Dorf lassen. Was haben Orang-Utans in Asien mit dem Bio-Diesel in Europa zu tun??? So undifferenziert wird leider manchmal ohne jeden sachlichen Hintergrund argumentiert.
Palmöl wird zu einem winzig kleinen Prozentsatz für die Herstellung von Bio-Diesel in Asien verwendet und dort vor Ort verbraucht. Und das mit etwa 3% des Palmöls, das dort überhaupt gewonnen wird. 97% der Palmöl-Gewinnung haben mit Biodiesel ohnehin nichts zu tun. Wenn man die Orang-Utans schützen will, muß man eine Petition gegen andere Palmöl-Erzeugnisse starten.
Darüber hinaus wird nach Europa kein einziger Tropfen Biodiesel aus Asien geliefert. Unser Bio-Diesel in Europa wird hier aus Raps (und seltener auch Sonnenblumen) gewonnen. Diese Pflanzen gehören in einen nachhaltigen Landbau. Eine Petiton gegen "Biokraftstoffe" aus diesem Grund ist also völliger Unsinn, wäre für die Landwirtschaft sogar in jeder Hinsicht negativ zu bewerten und führt vollkommen am Ziel vorbei.
Biokraftstoffe, die hierzulande hergestellt und eingesetzt werden, helfen
1. CO2 zu reduzieren,
2. Preise für Erdöl zu reduzieren und
3. Umweltschäden durch die Ölgewinnung (insbesondere Fracking/Bohrplattformen) und den Transport (Pipelinebau/Tankerunfälle) zu vermeiden und
4. helfen die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu verbessern.
Wenn falsche Informationen über Motoren- oder Umweltverträglichkeit (wohlgemerkt hier in Europa!!) gestreut werden, sollte man sich einmal überlegen, woher diese Fehlinformationen und Schauergeschichten wirklich kommen. Tatsache ist, daß den Mineralölkonzernen gar nicht schmeckt, daß sie bis 2020 10% ihres Absatzes mit Fremdprodukten (also Erzeugnissen, die sie selbst zukaufen müssen) decken müssen. Das entspricht einem eigenen Umsatzrückgang um diese 10% - wer hat schon gerne 10% Umsatzrückgang zu vermelden?
p.s. Bio-Diesel kann als Kraftstoff übrigens ohnehin nicht weiter ausgebaut werden, weil man bei modernen Dieselmotoren mit 5-7% an einer (technisch bedingten) Obergrenze angelangt ist.
Palmöl wird zu einem winzig kleinen Prozentsatz für die Herstellung von Bio-Diesel in Asien verwendet und dort vor Ort verbraucht. Und das mit etwa 3% des Palmöls, das dort überhaupt gewonnen wird. 97% der Palmöl-Gewinnung haben mit Biodiesel ohnehin nichts zu tun. Wenn man die Orang-Utans schützen will, muß man eine Petition gegen andere Palmöl-Erzeugnisse starten.
Darüber hinaus wird nach Europa kein einziger Tropfen Biodiesel aus Asien geliefert. Unser Bio-Diesel in Europa wird hier aus Raps (und seltener auch Sonnenblumen) gewonnen. Diese Pflanzen gehören in einen nachhaltigen Landbau. Eine Petiton gegen "Biokraftstoffe" aus diesem Grund ist also völliger Unsinn, wäre für die Landwirtschaft sogar in jeder Hinsicht negativ zu bewerten und führt vollkommen am Ziel vorbei.
Biokraftstoffe, die hierzulande hergestellt und eingesetzt werden, helfen
1. CO2 zu reduzieren,
2. Preise für Erdöl zu reduzieren und
3. Umweltschäden durch die Ölgewinnung (insbesondere Fracking/Bohrplattformen) und den Transport (Pipelinebau/Tankerunfälle) zu vermeiden und
4. helfen die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu verbessern.
Wenn falsche Informationen über Motoren- oder Umweltverträglichkeit (wohlgemerkt hier in Europa!!) gestreut werden, sollte man sich einmal überlegen, woher diese Fehlinformationen und Schauergeschichten wirklich kommen. Tatsache ist, daß den Mineralölkonzernen gar nicht schmeckt, daß sie bis 2020 10% ihres Absatzes mit Fremdprodukten (also Erzeugnissen, die sie selbst zukaufen müssen) decken müssen. Das entspricht einem eigenen Umsatzrückgang um diese 10% - wer hat schon gerne 10% Umsatzrückgang zu vermelden?
p.s. Bio-Diesel kann als Kraftstoff übrigens ohnehin nicht weiter ausgebaut werden, weil man bei modernen Dieselmotoren mit 5-7% an einer (technisch bedingten) Obergrenze angelangt ist.
Servus!
Bob
Bob