RN12 gibt alleine Gas
Moderator: Forumsteam
-
- Angaser
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. September 2023, 22:46
- Meine R1: RN12, BJ 10/05 EZ 06
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
RN12 gibt alleine Gas
Hallo zusammen und einen fröhlichen Saisonstart. Neues Jahr, altes Problem.
Kaltstart ist fürs Erste ok, sobald die Temperatur im Inneren steigt geht die Drehzahl auf und ab.
Sachen wie Zündspulen usw habe ich x male durchgeprüft, Kerzen getauscht usw usw usw- das ist es nicht. Habe beide DK Sensoren untereinander getauscht- kein Erfolg.
Aktuell schweben mir zwei Optionen vor:
1. Ein Kurzschluss der in einem Bauteil oder Kabelbaum geendet ist. (Hatte mal ein offenes Kabel am NW Sensor, wsl. falsch verlegt nach dem Ventile einstellen, FS war entsprechend voll, ist behoben- FS ist leer.)
2. Falsches Ventilspiel..alleridngs übersteigt das meine Vorstellungskraft das ein falsches Ventilspiel so etwas auslösen kann.
Bezüglich der DK Sensoren: Ich kann dem Handbuch leider nicht entnehmen welche Grundeinstellung der untere Sensor haben soll und zweite Frage wäre wozu der überhaupt da ist bzw. inwieweit der Einspritzung zu tun hat.
MfG
Kaltstart ist fürs Erste ok, sobald die Temperatur im Inneren steigt geht die Drehzahl auf und ab.
Sachen wie Zündspulen usw habe ich x male durchgeprüft, Kerzen getauscht usw usw usw- das ist es nicht. Habe beide DK Sensoren untereinander getauscht- kein Erfolg.
Aktuell schweben mir zwei Optionen vor:
1. Ein Kurzschluss der in einem Bauteil oder Kabelbaum geendet ist. (Hatte mal ein offenes Kabel am NW Sensor, wsl. falsch verlegt nach dem Ventile einstellen, FS war entsprechend voll, ist behoben- FS ist leer.)
2. Falsches Ventilspiel..alleridngs übersteigt das meine Vorstellungskraft das ein falsches Ventilspiel so etwas auslösen kann.
Bezüglich der DK Sensoren: Ich kann dem Handbuch leider nicht entnehmen welche Grundeinstellung der untere Sensor haben soll und zweite Frage wäre wozu der überhaupt da ist bzw. inwieweit der Einspritzung zu tun hat.
MfG
immer sportlich bleiben
- raser
- Admin
- Beiträge: 2500
- Registriert: 21. Oktober 2007, 15:22
- Meine R1: MT-10 SP RN455
- Extras: Vieles
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 426 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: RN12 gibt alleine Gas
DKS erneuern. Bekanntes Problem bei der RN12.
Hatte ich selber 2x.
Gruß Andreas
Hatte ich selber 2x.
Gruß Andreas
-
- Angaser
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. September 2023, 22:46
- Meine R1: RN12, BJ 10/05 EZ 06
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: RN12 gibt alleine Gas
Beide getauscht, Problem bleibt unverändert.
Und mir ist bekannt dass sie dazu neigt einfach auszugehen, Drehzahlschwankungen genannter Art sind mir neu.
Wenn ich am unteren Sensor (und oder Stecker) auch nur leicht drücke bewegt sich der Stellmotor und auch im Diagnosemodus springt er hin und her, ich behaupte dies darf nicht sein.
https://youtube.com/shorts/8Zo4h0Qx6oU? ... wL3ZlJ2Nl3
immer sportlich bleiben
-
- Angaser
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. September 2023, 22:46
- Meine R1: RN12, BJ 10/05 EZ 06
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: RN12 gibt alleine Gas
Ja, Aus nem Unfallfahrzeug was bis gerade eben wunderbar lief. Keine Besserung. Danach die ganze Bank getauscht, testen konnte ich noch nicht. Alle vier Sensoren hatten die gleichen Werte, können nicht alle vier gleichzeitig und auf die selbe Art defekt sein, es MÜSSTE eine Symptomveränderung stattfinden. Naja ich melde mich wenn ich mehr weiß.
Danke!
Danke!
immer sportlich bleiben
- Bigfoot
- Ratstitel-Anwärter
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. November 2020, 10:56
- Meine R1: RN 09, BJ: 2003
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: RN12 gibt alleine Gas
Evtl Kabelbruch im Kabelbaum? Schau mal die Kabel zur Drosselklappe an. Hatten wir erst an einer Kawasaki da waren die Symptome ähnlich, nur dass sie auch oft ausgegangen ist. Da war eine Stelle im Kabelbaum gebrochen und durchgescheuert.
Nimm ne 1000er haben sie gesagt. Das wird lustig haben sie gesagt.
-
- Angaser
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. September 2023, 22:46
- Meine R1: RN12, BJ 10/05 EZ 06
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: RN12 gibt alleine Gas
Also auch der Wechsel der DK Einheit ändert nichts. Sie hat Latenzen im Leerlauf und wenn man das Gas wie bei ner AU hält und sie ruckelt auch entsprechend.
Zieht sie Nebenluft? Sekundärluftsystem? Ventilspiel?
Kabelbaum kann ich nur bedingt prüfen weils meine Kompetenzen übersteigt (quasi Spannung am Stecker messen, Durchgang prüfen etc.- da würde mir aber ein kurzer Crashkurs reichen).
Zieht sie Nebenluft? Sekundärluftsystem? Ventilspiel?
Kabelbaum kann ich nur bedingt prüfen weils meine Kompetenzen übersteigt (quasi Spannung am Stecker messen, Durchgang prüfen etc.- da würde mir aber ein kurzer Crashkurs reichen).
immer sportlich bleiben
- Bigfoot
- Ratstitel-Anwärter
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. November 2020, 10:56
- Meine R1: RN 09, BJ: 2003
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: RN12 gibt alleine Gas
Optische Beschädigungen kannst du mit einer Taschenlampe und Auge ausmachen. Oder Motor anmachen und am Kabelbaum rumkneten.
Nimm ne 1000er haben sie gesagt. Das wird lustig haben sie gesagt.
-
- Angaser
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. September 2023, 22:46
- Meine R1: RN12, BJ 10/05 EZ 06
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: RN12 gibt alleine Gas
Evtl. bin ich dem Problem näher gekommen.
Ich hatte zwar geschrieben das nach dem Tausch der DK Einheit nichts passiert ist- stimmte nicht ganz. Da ist die Leerlaufdrehzahl kurz nach dem Start bis 3000 und höher gegangen (trotz Standgas auf null), flog also direkt wieder raus.
Kabelbaum "abgedrückt" etc., an Steckern gewackelt- nichts.
Dann bin ich zufällig gegen den Thermowachs gekommen und siehe da, signifikante Veränderungen. Das Ding ist ja für den Kaltstart und arbeitet wsl. wie ein Thermostat?! Und die Probleme kommen erst bei höherer Wassertemperatur. So´n High End Bauteil wird es nicht sein also schätze ich dass das Innenleben vergammelt ist, festhängt, oder dran rumgedreht und nicht korrekt eingestellt, irgendwas in der Art.
Die Bilder sind von der Ersatz DK Einheit!!


Ich hatte zwar geschrieben das nach dem Tausch der DK Einheit nichts passiert ist- stimmte nicht ganz. Da ist die Leerlaufdrehzahl kurz nach dem Start bis 3000 und höher gegangen (trotz Standgas auf null), flog also direkt wieder raus.
Kabelbaum "abgedrückt" etc., an Steckern gewackelt- nichts.
Dann bin ich zufällig gegen den Thermowachs gekommen und siehe da, signifikante Veränderungen. Das Ding ist ja für den Kaltstart und arbeitet wsl. wie ein Thermostat?! Und die Probleme kommen erst bei höherer Wassertemperatur. So´n High End Bauteil wird es nicht sein also schätze ich dass das Innenleben vergammelt ist, festhängt, oder dran rumgedreht und nicht korrekt eingestellt, irgendwas in der Art.
Die Bilder sind von der Ersatz DK Einheit!!


immer sportlich bleiben
-
- Angaser
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. September 2023, 22:46
- Meine R1: RN12, BJ 10/05 EZ 06
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: RN12 gibt alleine Gas
Fehler gefunden, es war tatsächlich die Kaltstartregelung aka. das Thermowachs.
Konnte keine Beschädigungen erkennen, gibt auch nicht viel was da kaputtgehen kann. Besteht nur aus ner Feder und zwei Kolben welche sich bei steigender Wassertemperatur ausdehnen und die Luftschrauben schließen.
Dementsprechend zerlegt, gereinigt, Abfahrt. Und siehe da, Leerlauf lässt sich regulieren, Drehzahl geht nach Kaltstart runter und deutlich weniger Latenzen im Leerlauf.
Vorher hat sie zu jeder Zeit alles gemacht (Drehzahl auf und ab, geruckelt beim Anfahren und beim Fahren mit niedriger Drehzahl) und mit Drehen der Leerlaufschraube ist rein gar nichts passiert.
Konnte keine Beschädigungen erkennen, gibt auch nicht viel was da kaputtgehen kann. Besteht nur aus ner Feder und zwei Kolben welche sich bei steigender Wassertemperatur ausdehnen und die Luftschrauben schließen.
Dementsprechend zerlegt, gereinigt, Abfahrt. Und siehe da, Leerlauf lässt sich regulieren, Drehzahl geht nach Kaltstart runter und deutlich weniger Latenzen im Leerlauf.
Vorher hat sie zu jeder Zeit alles gemacht (Drehzahl auf und ab, geruckelt beim Anfahren und beim Fahren mit niedriger Drehzahl) und mit Drehen der Leerlaufschraube ist rein gar nichts passiert.
immer sportlich bleiben