Fehlermeldungen und springt nicht an
Moderator: Forumsteam
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 976
- Registriert: 15. November 2008, 23:20
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Fehlermeldungen und springt nicht an
Heute bei der ersten richtigen ausfahrt hat meine R1 probleme gemacht. Und zwar:
Wie aus dem nichts war die Batterie leer und man musste anschieben. Dann weiter gefahren nach 10km wieder ausgemacht, danach Batterie immer noch tot. Sprang also nicht an. Wieder angeschoben und sie lief.. Danach gings nichts mehr sie war am ruckeln und lief nicht mehr. (notprogramm)
Motorlampe an (2. von unten gelb) und im Tacho wo sonst km steht "er_1 und er_2" dazu noch die Temparaturanzeige auf HI und aufeinmal ist der ganze Tacho dann ausgefallen und hat nicht mehr funktioniert.
Und beim Starten klackert es nur an den Relais.
Zu den Fehlermeldungen sagt das Comic-Heft folgendes:
Er-1
Vom ECU wird kein Signal
empfangen.
Unterbrechung oder Kurzschluss im Sekundärkabel.
Instrumentenkonsole defekt.
ECU defekt.
—
Er-2
Vom ECU wird über einen bestimmten
Zeitraum kein Signal empfangen.
Anschlussdefekt am Sekundärkabel.
Instrumentenkonsole defekt.
ECU defekt.
Ist das die Batterie? Baue morgen mal eine andere ein
Oder was könnte es sein?
Wie aus dem nichts war die Batterie leer und man musste anschieben. Dann weiter gefahren nach 10km wieder ausgemacht, danach Batterie immer noch tot. Sprang also nicht an. Wieder angeschoben und sie lief.. Danach gings nichts mehr sie war am ruckeln und lief nicht mehr. (notprogramm)
Motorlampe an (2. von unten gelb) und im Tacho wo sonst km steht "er_1 und er_2" dazu noch die Temparaturanzeige auf HI und aufeinmal ist der ganze Tacho dann ausgefallen und hat nicht mehr funktioniert.
Und beim Starten klackert es nur an den Relais.
Zu den Fehlermeldungen sagt das Comic-Heft folgendes:
Er-1
Vom ECU wird kein Signal
empfangen.
Unterbrechung oder Kurzschluss im Sekundärkabel.
Instrumentenkonsole defekt.
ECU defekt.
—
Er-2
Vom ECU wird über einen bestimmten
Zeitraum kein Signal empfangen.
Anschlussdefekt am Sekundärkabel.
Instrumentenkonsole defekt.
ECU defekt.
Ist das die Batterie? Baue morgen mal eine andere ein
Oder was könnte es sein?
Tippe auch auf Batterie, Lose Kabel oder den Regler...............
Gruß Baumi
Gruß Baumi
(Achtung, dieser Beitrag wurde nur zum Zwecke der Erhöhung der Forenbeiträge im Profil gepostet. Wort- und Satzfragmente wurden per Zufallsgenerator erzeugt und der Verfasser übernimmt für deren Inhalt keinerlei Verantwortung)
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 976
- Registriert: 15. November 2008, 23:20
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 976
- Registriert: 15. November 2008, 23:20
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 976
- Registriert: 15. November 2008, 23:20
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Chef
- Beiträge: 2558
- Registriert: 9. Februar 2003, 21:42
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
normal fährt das ding jedes mal neu hoch und prüft alles. Die fehler sind zwar noch gespeichert, aber die kannst du selbst löschen wenn ich nicht irre...
neue batterie rein und fertig. bei mir zumindest so.
neue batterie rein und fertig. bei mir zumindest so.
[color=blue][url=http://www.skype.com/intl/de/]Skype[/url] me ---> [url=callto://racermac/]Ronny[/url] <---[/color]
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 976
- Registriert: 15. November 2008, 23:20
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Mein Vater fährt eine TDM 900. Die haben die gleichen Batterien und Laderegler. Habe die Batterie ausgetauscht, dann kamen 11,4 V an. Danach den Regler ausgetausch und es kamen wieder nur 11,4V an.
Ich tippe meine Lima sieht so aus
http://forum.r1club.com/viewtopic.php?t=17735&start=15
Ich tippe meine Lima sieht so aus
http://forum.r1club.com/viewtopic.php?t=17735&start=15
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 976
- Registriert: 15. November 2008, 23:20
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
So, habe mir eine andere Lichtmaschine bestellt. Jetzt bräuchte ich nur noch diesen Polradabzieher. Habe ich das richtig verstanden
Diese Schraube

Yamaha original Polradabzieher in das Gewinde des Polrades drehen

bis zum Konus
und dann einen hammerschlag, danach die Schraube nachziehen und wieder einen Hammerschlag, bis der Rotor abgeht?
Vielen Dank
Diese Schraube

Yamaha original Polradabzieher in das Gewinde des Polrades drehen
bis zum Konus
und dann einen hammerschlag, danach die Schraube nachziehen und wieder einen Hammerschlag, bis der Rotor abgeht?
Vielen Dank
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 976
- Registriert: 15. November 2008, 23:20
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Heute habe ich die Lima ausgebaut.

Scheint wohl öfter mal kaputt zu gehen bei der R1 RN09.
Anzeichen dafür:
Tacho aus
Fehlermeldungen ER1 und ER2 vor Totalausfall des Tachos im Display
Kühltempanzeige auf HI
Springt nicht mehr an
Batterie leer
es kommen keine 14V bei laufendem Motor an der Batterie an

Scheint wohl öfter mal kaputt zu gehen bei der R1 RN09.
Anzeichen dafür:
Tacho aus
Fehlermeldungen ER1 und ER2 vor Totalausfall des Tachos im Display
Kühltempanzeige auf HI
Springt nicht mehr an
Batterie leer
es kommen keine 14V bei laufendem Motor an der Batterie an
-
- Herbrenner
- Beiträge: 76
- Registriert: 8. Mai 2008, 09:46
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: Hennigsdorf b. Berlin
Re: Fehlermeldungen und springt nicht an
hey hey...
ich kam gestern früh auch das erste mal in den genuss meine süße mal weiter zu schieben als nur raus aus der garage und wieder rein
zum glück "nur" 2km vor der Garage...will gar net wissen, wie sehr sich meine Süße ins Zeug gelegt hat, mich nicht schon in Timbuktu stehen zu lassen
Fehlermeldungen und "Symptome" sind identisch wie bei raphi..
jetzt habe ich nur noch nen kleinen zusatz:
Zündung an, klingt alles wie gehabt. Sobald ich das Licht einschalte, ertönt ein seltsames Tickern aus Richtung des Batteriekabels. Werde heute Nachmittag mal ein Video hochladen.
und ja, anspringen tut sie natürlich auch net mehr...Dreht kurz an, dann stehts still und es ertönt wieder ein ekliges Geräusch (aus das werde ich mal hochladen)
Batterie hängt seit gestern am ladegerät. bin gespannt auf heute nachmittag...
PS: auch ne RN09
ich kam gestern früh auch das erste mal in den genuss meine süße mal weiter zu schieben als nur raus aus der garage und wieder rein

zum glück "nur" 2km vor der Garage...will gar net wissen, wie sehr sich meine Süße ins Zeug gelegt hat, mich nicht schon in Timbuktu stehen zu lassen

Fehlermeldungen und "Symptome" sind identisch wie bei raphi..
jetzt habe ich nur noch nen kleinen zusatz:
Zündung an, klingt alles wie gehabt. Sobald ich das Licht einschalte, ertönt ein seltsames Tickern aus Richtung des Batteriekabels. Werde heute Nachmittag mal ein Video hochladen.
und ja, anspringen tut sie natürlich auch net mehr...Dreht kurz an, dann stehts still und es ertönt wieder ein ekliges Geräusch (aus das werde ich mal hochladen)

Batterie hängt seit gestern am ladegerät. bin gespannt auf heute nachmittag...
PS: auch ne RN09
600 ccm? Willst nen Lutscher zu deinem "Motorrad"? ;-)
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 3021
- Registriert: 21. November 2006, 08:14
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: 44627 Herne
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldungen und springt nicht an
das klackern kommt vom magnetschalter. ursache zu geringe batteriespannung.
grüße gregor
http://www.klang-farbe.de
http://www.klang-farbe.de
-
- Herbrenner
- Beiträge: 76
- Registriert: 8. Mai 2008, 09:46
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: Hennigsdorf b. Berlin
Re: Fehlermeldungen und springt nicht an
gregor1 hat geschrieben:das klackern kommt vom magnetschalter. ursache zu geringe batteriespannung.
danke, also nicht (noch mehr) kaputt, sondern lediglich eine weitere folge des bereits beschriebenen Problems. bin ich ja etwas beruhigter....
600 ccm? Willst nen Lutscher zu deinem "Motorrad"? ;-)
-
- Herbrenner
- Beiträge: 76
- Registriert: 8. Mai 2008, 09:46
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: Hennigsdorf b. Berlin
Re: Fehlermeldungen und springt nicht an
so...die batterie wurde die ganze nacht geladen und gestern abend sprangs mopped ohne murren an. gab keine komischen Geräusche etc.
also tatsächlich...auch in meinem Fall kam dieses komische Tickern von einer fast toten Batterie. jetzt heißt es nur noch, den eigentlichen Fehler finden..
also tatsächlich...auch in meinem Fall kam dieses komische Tickern von einer fast toten Batterie. jetzt heißt es nur noch, den eigentlichen Fehler finden..
600 ccm? Willst nen Lutscher zu deinem "Motorrad"? ;-)