Niggow hat geschrieben: ↑14. August 2023, 16:24
Sollte es unsere Händler nicht eigentlich am besten wissen?
Donnerstag bin ich zum Pneu wechseln vor Ort, wenn ich dran denke frage ich mal.
Von meinem Händler habe ich es schon vor einigen Wochen erfahren und hier auch schon erwähnt,
aber da wollte es wohl keiner Glauben
Ich hatte das schon zur Kenntnis genommen, aber ich will es halt nicht wahrhaben und deshalb glaubt man es halt erst richtig wenn sich die Aussagen verdichten und was Offizielles kommt.....
Wenn dem dann so ist, wo von ich mittlerweile ausgehe, müsste man ja glatt noch mal drüber nachdenken eine der letzten zu kaufen auch wenn da eigentlich aktuell kein direkter Bedarf besteht.....
Nach meinen Infos wird die R1 nicht direkt eingestellt sondern in Zukunft nur noch von GYTR als Race-Only vertrieben.
Wundert mich nicht wirklich, weil es unter der neuen Euro-Norm viel schwieriger wird diese mit einem Reihenvierzylinder einzuhalten ohne dass die Leistung flöten geht (Klappe darf bis 100kmh nicht vollständig öffnen und so einen Rotz). Deshalb geht BMW auf 1300ccm und KTM auf 1390ccm hoch.
Feinwerker hat geschrieben: ↑17. August 2023, 20:59
Nach meinen Infos wird die R1 nicht direkt eingestellt sondern in Zukunft nur noch von GYTR als Race-Only vertrieben.
Wundert mich nicht wirklich, weil es unter der neuen Euro-Norm viel schwieriger wird diese mit einem Reihenvierzylinder einzuhalten ohne dass die Leistung flöten geht (Klappe darf bis 100kmh nicht vollständig öffnen und so einen Rotz). Deshalb geht BMW auf 1300ccm und KTM auf 1390ccm hoch.
StVZO hat keine Bedeutung mehr, sind seit langem EU-Verordnungen, die die EG-Typgenehmigung regeln. Und die werden leider immer anspruchsvoller für die Hersteller und sind im internationalen Vergleich leider die mit den meisten Herausforderungen. Wenn man den entsprechenden Entwicklungsaufwand betreibt, geht das schon noch. Aber vermutlich sind die Stückzahlen der R1 in der EU für Yamaha zu gering, um das Investment zu rechtfertigen. Für die europäischen Hersteller ist das etwas anders, die würden sich mit einem Ausstieg aus dem SBK-Segment in Europa voll die Blöße geben. Bin gespannt, wie Honda mit der Fireblade und Kawa mit der ZX10R in der EU weitermacht.
Gäbe so viele Ecken und Kanten an denen man pfeilen könnte die mitunter auch richtige Erfolge bringen.
Aber so ists wohl leichter, und um die Ecke werden immernoch tonnenweise Autoreifen verbrannt...
Brüssel ist einfach nur noch lächerlich!!!!
Grüße
steAK`
Du bist nur ein mal jung,
aber wenn Du alles richtig machst, ist ein mal genug ;)
Bei den Mopeds ist es noch harmlos, bei den Pkw ist das alles noch viel krasser. Der völlig unrealistische Euro7-Vorschlag wird zumindest seit Monaten sehr kontrovers diskutiert. Und von den CO2-Flottenverbräuchen mal ganz zu Schweigen. Mit denen werden die Hersteller zum BEV gezwungen, weil laut EU nur ein BEV, und das unabhängig vom Strommix, 0 g/km CO2 emittiert. Klima-neutrale Kraftstoffe werden wie fossile Kraftstoffe im Flottenverbrauch bewertet. Ob die Kunden die BEV-Autos kaufen wollen und können, spielt keine Rolle. Hier muss sich dringend etwas ändern!
Aber nicht nur das, mit immer fragwürdigen EU-Verordnungen will uns Brüssel im Verkehr maßregeln. Allen neu homologierten PKW-Typen müssen seit letztem Jahr eine ISA (Intelligent Speed Assist) haben. Eine Verkehrszeichen-Erkennung mit optischer und akustischer (oder haptischer) Warnung, wenn man 3% über dem Erkannten Limit fährt. Den Ton darf man abschaltbar machen, nach Fahrzeug aus/an muss er sich aber wieder einschalten. Die Verordnung gilt außerdem für alle Neuzulassungen ab Mitte 2024. Und da kommt noch mehr, leider.
TomPue hat geschrieben: ↑16. September 2023, 19:54
Mein Händler sagte mir heute, das es in 2024 noch zulassungsfähige R1sen geben wird. In 2025 wäre dann aber Schluss.
Ja Klar, RN65 Lagerware eine RN 67 ect. wird esnicht geben
Frag ihn mal wieviele neue R1 er dies Jahr verkauft hat
TomPue hat geschrieben: ↑16. September 2023, 19:54
Mein Händler sagte mir heute, das es in 2024 noch zulassungsfähige R1sen geben wird. In 2025 wäre dann aber Schluss.
Abverkauf von noch vorhandenen Lagerfahrzeugen. Die Händler haben schon in diesem Jahr fast keine R1sen bekommen, das wird nächstes Jahr nicht besser werden.
Termine für 2024:
13.05. - 15.05.2024 - Slovakiaring mit SBK-Tech
20.06. - 21.06.2024 - Oschersleben mit Hafeneger
04.07. - 07.07.2024 - R1-Club Treffen im Schwarzwald
03.08. - 06.08.2024 - Oschersleben mit Triple M
30.08. - 01.09.2024 - Assen mit Valentinos
06.09. - 08.09.2024 - R1-Club Treffen in der Eifel
10.09. - 11.09.2024 - Nürburgring mit Speer