Unterschied zwischen Rennreifen und Slicks?
Moderatoren: Forumsteam, Die Admins
-
- Herbrenner
- Beiträge: 73
- Registriert: 7. Oktober 2006, 09:30
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: 87737
Unterschied zwischen Rennreifen und Slicks?
Hallo zusammen,
ich hätte ein paar grundsätzliche Fragen zu den verschiedenen Reifenarten.
Ich bin gerade dabei meine R1 für den Renneinsatz umzubauen, allerdings bin ich noch unschlüssig welche Reifen montiert werden sollen.
Bis jetzt bin ich den Metzeler Racetec K3 mit Straßenzulassung auf der Straße und der Rennstrecke gefahren. Da ich jetzt aber nur noch Rennstrecke fahre, möchte ich reine Rennreifen montieren.
Wo liegt eigentlich genau der Unterschied zwischen einem Rennreifen wie z.B. dem Metzeler Racetec K2 oder dem Pirelli Diablo Supercorsa und einem Slickreifen?
Ich kann mir das nur so erklären, dass der Rennreifen noch bedingt bei Regen gefahren werden kann, da er etwas Profil hat und der Slick gleich aufschwimmen würde (Hoffentlich mach ich mich jetzt nicht zum Deppen...).
Außerdem gibt es ja noch unterschiedliche Mischungen der Reifen, woher weiß man welche Mischung für welchen Einsatz am besten geeignet ist?
Vielleicht könnt ihr mir ja etwas weiterhelfen.
ich hätte ein paar grundsätzliche Fragen zu den verschiedenen Reifenarten.
Ich bin gerade dabei meine R1 für den Renneinsatz umzubauen, allerdings bin ich noch unschlüssig welche Reifen montiert werden sollen.
Bis jetzt bin ich den Metzeler Racetec K3 mit Straßenzulassung auf der Straße und der Rennstrecke gefahren. Da ich jetzt aber nur noch Rennstrecke fahre, möchte ich reine Rennreifen montieren.
Wo liegt eigentlich genau der Unterschied zwischen einem Rennreifen wie z.B. dem Metzeler Racetec K2 oder dem Pirelli Diablo Supercorsa und einem Slickreifen?
Ich kann mir das nur so erklären, dass der Rennreifen noch bedingt bei Regen gefahren werden kann, da er etwas Profil hat und der Slick gleich aufschwimmen würde (Hoffentlich mach ich mich jetzt nicht zum Deppen...).
Außerdem gibt es ja noch unterschiedliche Mischungen der Reifen, woher weiß man welche Mischung für welchen Einsatz am besten geeignet ist?
Vielleicht könnt ihr mir ja etwas weiterhelfen.
- Asphaltflex
- Admin
- Beiträge: 9049
- Registriert: 6. Januar 2006, 06:55
- Meine R1: RN01+XT600+YE50
- Extras: leider blau
- Wohnort: ja
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
"Aufschwimmen" geht nicht so schnell und die Profilrillen haben auch nur sekundär mit der Strassenzulassung zu tun. Entscheidend ist der Silica-Anteil in der Gummimischung. Bei reinen Rennreifen ist da wenig (oder garnichts?) drin und der Reifen haftet bei Nässe sehr schlecht, z.B. BT 002 pro. Dafür hat er ein höheres Temeraturfenster. Bei Reifen mit Strassenzulassung, z.B. BT 002 street racing, ist der Silica-Anteil so hoch, dass er die Anforderungen der Nasshaftung erfüllt. Dafür darf er halt nicht so heiss werden...
- Lieber Früh, bevor es Alt wird.
- spyderguy
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 1131
- Registriert: 16. Juni 2004, 19:22
- Meine R1: RN 04, BJ: 2000
- Wohnort: Ingelheim
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo frantic,
darf ich mal fragen für welches R1-Modell Du eine Straßenzulassung für den Racetec erhalten hast. Ich weiß daß wohl einige in Vorbereitung sind, konnte aber bis jetzt für meine Rn04 noch keine Eintragung erhalten, obwohl der Vorgänger-Reifen der "Rennsport" bei mir eingetragen ist...
Leider kann ich Dir auf Deine Frage glaub ich keine fundierte Antwort geben, -bin noch keinen Slick gefahren! Ich würde mal vermuten, dass er intensiver angewärmt werden muss, und somit kalt oder gar bei Nässe gegen null Haftung tendieren müsste.
Aber für reinen Rennstreckeneinsatz macht das dennoch Sinn, brauchst dann vielleicht noch nen Regen- oder Intermediate-Reifen... Es sei denn Du willst seriennahe Rennen fahren, -da sind Slicks des öfteren nicht zugelassen.
darf ich mal fragen für welches R1-Modell Du eine Straßenzulassung für den Racetec erhalten hast. Ich weiß daß wohl einige in Vorbereitung sind, konnte aber bis jetzt für meine Rn04 noch keine Eintragung erhalten, obwohl der Vorgänger-Reifen der "Rennsport" bei mir eingetragen ist...
Leider kann ich Dir auf Deine Frage glaub ich keine fundierte Antwort geben, -bin noch keinen Slick gefahren! Ich würde mal vermuten, dass er intensiver angewärmt werden muss, und somit kalt oder gar bei Nässe gegen null Haftung tendieren müsste.
Aber für reinen Rennstreckeneinsatz macht das dennoch Sinn, brauchst dann vielleicht noch nen Regen- oder Intermediate-Reifen... Es sei denn Du willst seriennahe Rennen fahren, -da sind Slicks des öfteren nicht zugelassen.
-
- Herbrenner
- Beiträge: 73
- Registriert: 7. Oktober 2006, 09:30
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: 87737
@ spyderguy: Die Reifenfreigabe ist für die 2007er R1.
Hab' zwar noch keine aber laut PS-Heft soll es die schon geben.
Von Rennen kann man eigentlich nicht sprechen, es werden lediglich Renntrainings gefahren, also hab' ich die Qual der Wahl und keine Erfahrung mit Rennreifen, was es nicht gerade leicht macht.
Kann mir jemand einen Reifen empfehlen bzw. die Vor- und Nachteile von Rennreifen mit Profil und Slicks erleutern?
Hab' zwar noch keine aber laut PS-Heft soll es die schon geben.
Von Rennen kann man eigentlich nicht sprechen, es werden lediglich Renntrainings gefahren, also hab' ich die Qual der Wahl und keine Erfahrung mit Rennreifen, was es nicht gerade leicht macht.
Kann mir jemand einen Reifen empfehlen bzw. die Vor- und Nachteile von Rennreifen mit Profil und Slicks erleutern?
- Kpt.Chaos
- *Bergmeister 2008*
- Beiträge: 936
- Registriert: 19. Dezember 2005, 23:44
- Meine R1: RN09
- Extras: xx
Jau Frantic kann ich,
hol Dir den Metzeler Racetec in 190/55 K2 (hart) für hinten und 120/70 K1 (mittel) für vorne. Der geht zunächst mal auf nahezu jeder Piste.
Ob Du Ihn Dir als Slick oder profiliert holst musst Du entscheiden. Der Slick hält ein wenig länger und ist etwas preiswerter..
Bei gepflegtem Angasen verbrauchen sich die Pellen vorne wie hinten gleichermassen und Du hast vorne wie hinten Grip wie Sau...
Wie Du Dich auch entscheidest, dieser Reifen ist für Einsteiger und fortgeschrittene Ideal da er absolut herrlich im Grenzbereich schmiert... d.h. Du merkst 1a+ wenn die Haftgrenze erreicht ist und wirst kaum Überraschungen erleben.. Nur paar Runden warmfahren sollteste die Pelle (wie immer)...
Natürlich gibt es auch Reifen die Ihre Haftgrenze etwas später ereichen, nur wirst Du da
a. zu Beginn kaum hinfahren und
b. solltest Du wenn doch, nicht mehr dolle staunen müssen...
Viel Spaß & gutes Gelingen
Stefan
hol Dir den Metzeler Racetec in 190/55 K2 (hart) für hinten und 120/70 K1 (mittel) für vorne. Der geht zunächst mal auf nahezu jeder Piste.
Ob Du Ihn Dir als Slick oder profiliert holst musst Du entscheiden. Der Slick hält ein wenig länger und ist etwas preiswerter..
Bei gepflegtem Angasen verbrauchen sich die Pellen vorne wie hinten gleichermassen und Du hast vorne wie hinten Grip wie Sau...
Wie Du Dich auch entscheidest, dieser Reifen ist für Einsteiger und fortgeschrittene Ideal da er absolut herrlich im Grenzbereich schmiert... d.h. Du merkst 1a+ wenn die Haftgrenze erreicht ist und wirst kaum Überraschungen erleben.. Nur paar Runden warmfahren sollteste die Pelle (wie immer)...
Natürlich gibt es auch Reifen die Ihre Haftgrenze etwas später ereichen, nur wirst Du da
a. zu Beginn kaum hinfahren und
b. solltest Du wenn doch, nicht mehr dolle staunen müssen...
Viel Spaß & gutes Gelingen
Stefan
-
- Rat der Drehorgeln
- Beiträge: 1954
- Registriert: 8. Februar 2003, 13:12
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: BE/schweiz
ich kann dir überhaupt keine konkrete empfehlung geben sondern nur den tipp, es einfach mal zu versuchen...
wieso?
es gibt keinen reifen, der für alle pisten dieser welt ideal ist. barcelona, zum beispiel, ist mörderisch, dort hält ein bridgestone slick länger als ein michelin slick...
in mugello bin ich 2 tage mit einem power-race medium gefahren und habe den noch 2000 km (!) auf der strasse gefahren...
ich persönlich, auch meine kumpels, spüren keine konkreten unterschiede zwischen profilierten rennreifen und slicks, diejenigen die dies spüren, sind vermutlich weit jenseits des durchschnittlichen hobby-racers.
wichtiger scheint mir, dass je nach piste und temperaturverhältnis die richtige mischung gewählt wird. also entweder du sagst, wo du hin willst und hörst auf unsere erfahrenen jungs hier, oder du suchst dir einen erfahrenen reifenhändler, der wirklich etwas von der materie versteht (dürfte schwer werden).
da ich ja gar nix von metzeler halte (einer muss ja hier den gegenpol spielen), kann ich die bridgestone slicks wärmstens empfehlen, ebenfalls die BT-002 von bridgestone. die halten auch auf anspruchsvollen strecken relativ lange, sollten aber mit rund 3 zehntel bar weniger druck als "normal" gefahren werden, also 1.6/1.7 bar kalt, so in der region. tönt komisch, ist aber so, wenn das teil kalt über 2 bar hat, schmiert er leicht wenn heiss...
die brückensteine sind auch komplett anspruchslos bezüglich fahrwerks-einstellungen, was z.b. bei pirelli-slicks schon kritischer ist (und bei dunlop - nach hörensagen - extrem).
aufwärmen musst du slicks wie profilierte rennreifen, wie gesagt, die mischung machts, nicht die rillen...
das mit dem nassen untergrund wurde ja schon erklärt...
der langen rede kurzer sinn: du wirst nicht darum herum kommen, für dich selber auszuprobieren, wass passt...
wieso?
es gibt keinen reifen, der für alle pisten dieser welt ideal ist. barcelona, zum beispiel, ist mörderisch, dort hält ein bridgestone slick länger als ein michelin slick...
in mugello bin ich 2 tage mit einem power-race medium gefahren und habe den noch 2000 km (!) auf der strasse gefahren...
ich persönlich, auch meine kumpels, spüren keine konkreten unterschiede zwischen profilierten rennreifen und slicks, diejenigen die dies spüren, sind vermutlich weit jenseits des durchschnittlichen hobby-racers.
wichtiger scheint mir, dass je nach piste und temperaturverhältnis die richtige mischung gewählt wird. also entweder du sagst, wo du hin willst und hörst auf unsere erfahrenen jungs hier, oder du suchst dir einen erfahrenen reifenhändler, der wirklich etwas von der materie versteht (dürfte schwer werden).
da ich ja gar nix von metzeler halte (einer muss ja hier den gegenpol spielen), kann ich die bridgestone slicks wärmstens empfehlen, ebenfalls die BT-002 von bridgestone. die halten auch auf anspruchsvollen strecken relativ lange, sollten aber mit rund 3 zehntel bar weniger druck als "normal" gefahren werden, also 1.6/1.7 bar kalt, so in der region. tönt komisch, ist aber so, wenn das teil kalt über 2 bar hat, schmiert er leicht wenn heiss...
die brückensteine sind auch komplett anspruchslos bezüglich fahrwerks-einstellungen, was z.b. bei pirelli-slicks schon kritischer ist (und bei dunlop - nach hörensagen - extrem).
aufwärmen musst du slicks wie profilierte rennreifen, wie gesagt, die mischung machts, nicht die rillen...
das mit dem nassen untergrund wurde ja schon erklärt...
der langen rede kurzer sinn: du wirst nicht darum herum kommen, für dich selber auszuprobieren, wass passt...
[size=75]R bisher: ..., R1 RN09, R1 RN12, R6 RJ11
aktuell: CB1300 SA SC54
termine 08: noch keine[/size]
aktuell: CB1300 SA SC54
termine 08: noch keine[/size]
- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4721
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
- Kontaktdaten:
hab ich genau die Gegenteiligen Erfahrungen gemacht , Pirelli/Metzler kann ich überall mit dem Europasetup fahren , bei den Bridgestone BT002 vergeht ein halber Tag mit vorsichtigen drehen am Fahrwerk. Zumindest am Pan haben dann dieses Jahr die BT002 gut funktioniert auf anderen Strecken und auch Pan 2006 hab ich die BT002 nach 2-3 Turns wieder runtergeschmissen und mir die problemlosen K2 drauf getan.vivelafrance hat geschrieben:die brückensteine sind auch komplett anspruchslos bezüglich fahrwerks-einstellungen, was z.b. bei pirelli-slicks schon kritischer ist (und bei dunlop - nach hörensagen - extrem).
Derzeit ist meine bevorzugte Kombination vorne 1246a Michelin und hinten K2 Metzeler.
-
- Rat der Drehorgeln
- Beiträge: 1954
- Registriert: 8. Februar 2003, 13:12
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: BE/schweiz
@lutze
interessant...
präzisierung: ich habe mich bei meiner aussage auf die slicks von bridgestone (kenne selber pirelli, michelin und eben die brückensteine als slicks) bezogen, den 002 pro habe ich selber noch nicht drauf gehabt, da beziehe ich mich auf die erfahrungen meiner kumpels. für dich als anhaltspunkt: wir fahren +- 2 sekunden um 2:10 am pann, gehören also nicht zu den superschnellen
den 002 SR habe ich auf der strasse jetzt neu drauf, da müsste in der tat gegenüber einem PP oder PR bei gleichem luftdruck die dämpfung etwas weicher gemacht werden...
deshalb sagte ich ja auch, dass die feinen unterschiede nicht von durchschnittlichen hobby-racern erfahrbar sind...
interessant...
präzisierung: ich habe mich bei meiner aussage auf die slicks von bridgestone (kenne selber pirelli, michelin und eben die brückensteine als slicks) bezogen, den 002 pro habe ich selber noch nicht drauf gehabt, da beziehe ich mich auf die erfahrungen meiner kumpels. für dich als anhaltspunkt: wir fahren +- 2 sekunden um 2:10 am pann, gehören also nicht zu den superschnellen
den 002 SR habe ich auf der strasse jetzt neu drauf, da müsste in der tat gegenüber einem PP oder PR bei gleichem luftdruck die dämpfung etwas weicher gemacht werden...
deshalb sagte ich ja auch, dass die feinen unterschiede nicht von durchschnittlichen hobby-racern erfahrbar sind...
[size=75]R bisher: ..., R1 RN09, R1 RN12, R6 RJ11
aktuell: CB1300 SA SC54
termine 08: noch keine[/size]
aktuell: CB1300 SA SC54
termine 08: noch keine[/size]
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 781
- Registriert: 17. Februar 2003, 16:08
- Meine R1: RN19
- Extras: Galinski Edition ;-)
- Wohnort: 44 Im Pott
- Kontaktdaten:
Wie man sieht kann man diese Frage nicht pauschal beantworten.
Ich gebe mal einige meiner Erfahrungen mit verschiedenen Kombinationen zum Besten.
- Metzler/Pirelli Slicks in 2004 am Lausitzring in 3 Turn 3 Hinterreifen (hart/mittel/weich) hingerichtet. Völlig abgenudelten BT002 als Verzweifelungstat aufgezogen und in der ERSTEN Runde 5 Sekunden schneller gefahren.
- Slick vs. Profil : Ich fahre mit Slicks 0.5 - 1 Sekunde schneller
- BT002 Egal wo funktioniert bei mir immer völlig ohne Fahrwerksprobleme
- BT Slick Egal wo funktioniert bei mir immer völlig ohne Fahrwerksprobleme.
- BT Slick Typ R08a/b (harte Karkasse) funktioniert überall außer in Most, da dann aber UNFAHRBAR.
- Dunlop vorne genial, überhaupt keine Probleme
- Dunlop hinter sehr sehr sehr schwierig einzustellen, dann aber MÖRDERGRIP. In Rijeka habe ich keine Einstellung gefunden die 100% passt.
Könnte das endlos fortführen, nutzt aber nix da viel zu viele Rahmenparameter eingehen die man unmöglich alle berücksichtigen kann.
Vom Mopped über die Geometrie, Temperatur, Streckenbelag, eigene Performance, eigener Fahrstil, Fahrwerkskomponenten.........
Gruß vom HaneBub
Ich gebe mal einige meiner Erfahrungen mit verschiedenen Kombinationen zum Besten.
- Metzler/Pirelli Slicks in 2004 am Lausitzring in 3 Turn 3 Hinterreifen (hart/mittel/weich) hingerichtet. Völlig abgenudelten BT002 als Verzweifelungstat aufgezogen und in der ERSTEN Runde 5 Sekunden schneller gefahren.
- Slick vs. Profil : Ich fahre mit Slicks 0.5 - 1 Sekunde schneller
- BT002 Egal wo funktioniert bei mir immer völlig ohne Fahrwerksprobleme
- BT Slick Egal wo funktioniert bei mir immer völlig ohne Fahrwerksprobleme.
- BT Slick Typ R08a/b (harte Karkasse) funktioniert überall außer in Most, da dann aber UNFAHRBAR.
- Dunlop vorne genial, überhaupt keine Probleme
- Dunlop hinter sehr sehr sehr schwierig einzustellen, dann aber MÖRDERGRIP. In Rijeka habe ich keine Einstellung gefunden die 100% passt.
Könnte das endlos fortführen, nutzt aber nix da viel zu viele Rahmenparameter eingehen die man unmöglich alle berücksichtigen kann.
Vom Mopped über die Geometrie, Temperatur, Streckenbelag, eigene Performance, eigener Fahrstil, Fahrwerkskomponenten.........
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
-
- Rat der Drehorgeln
- Beiträge: 1954
- Registriert: 8. Februar 2003, 13:12
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Wohnort: BE/schweiz
na also, sag ich doch... (und meine kumpels ähnlich) ...HaneBub hat geschrieben:... Völlig abgenudelten BT002 als Verzweifelungstat aufgezogen und in der ERSTEN Runde 5 Sekunden schneller gefahren.
...
- BT002 Egal wo funktioniert bei mir immer völlig ohne Fahrwerksprobleme
- BT Slick Egal wo funktioniert bei mir immer völlig ohne Fahrwerksprobleme.
...
- Dunlop hinter sehr sehr sehr schwierig einzustellen, dann aber MÖRDERGRIP. In Rijeka habe ich keine Einstellung gefunden die 100% passt....
obschon wir den bub wohl nur von hinten sehen würden...
[size=75]R bisher: ..., R1 RN09, R1 RN12, R6 RJ11
aktuell: CB1300 SA SC54
termine 08: noch keine[/size]
aktuell: CB1300 SA SC54
termine 08: noch keine[/size]
- RRudi
- Rat der Ratlosen
- Beiträge: 16578
- Registriert: 7. Februar 2006, 21:59
- Meine R1: RN22
- Extras: vorhanden ;-)
- Wohnort: Gütersloh
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Und nimm am Besten den Slick, weil hält länger und ist günstiger, im Sommer würde ich auch vorne übrigens den K2 empfehlen !!
Bei Regen brauchst du auch mit den profilierten Rennreifen keinen Versuch machen, die haben nämlich nur in der Mitte Profil, aber sobald du ein bisschen Schräglage fährst sind die gleich mit Slicks.
Das ist (neben Preis und Haltbarkeit) auch mein Vorwurf an profilierte Rennreifen, an der Flanke, wo man wissen möchte, wieviel Gummi noch drauf ist, sieh man das nicht, weil kein Profil. Slicks haben Indikatoren (kleine Löcher), wo man sieht, wieviel abgefahren wurde.
RRudi
Bei Regen brauchst du auch mit den profilierten Rennreifen keinen Versuch machen, die haben nämlich nur in der Mitte Profil, aber sobald du ein bisschen Schräglage fährst sind die gleich mit Slicks.
Das ist (neben Preis und Haltbarkeit) auch mein Vorwurf an profilierte Rennreifen, an der Flanke, wo man wissen möchte, wieviel Gummi noch drauf ist, sieh man das nicht, weil kein Profil. Slicks haben Indikatoren (kleine Löcher), wo man sieht, wieviel abgefahren wurde.
RRudi
- Kpt.Chaos
- *Bergmeister 2008*
- Beiträge: 936
- Registriert: 19. Dezember 2005, 23:44
- Meine R1: RN09
- Extras: xx
Moin Rrudi,RRudi hat geschrieben:....an der Flanke, wo man wissen möchte, wieviel Gummi noch drauf ist, sieh man das nicht, weil kein Profil. Slicks haben Indikatoren (kleine Löcher), wo man sieht, wieviel abgefahren wurde.
ich vertrau bei den Profilierten immer meinem Daumennagel, ich find man spürt das ganz gut wenn das Gummi in dem ein oder anderen Bereich hart wird. Bei den Slicks würd ich mir sogar noch den ein oder anderen Lochbereich extra wünschen (wenn schon denn schon)
Den K2 hab ich vorne ehrlich gesagt noch nie Probiert, das muss bei mir sone latente Vorderrad-rutsch-Angst sein...
Bei K1+K2 Slick verbrauchen sich die Reifen zumindest bei mir ziemlich synchron. Auf der Strasse isses (profilierte K1 K2) 1:2 da brems ich nich so hart. Würd der K2 Slick vorne (trotz hartem geanker) deutlich länger halten bei vergleichbarem Grip?
(Is mein Ernst, hab den noch nienich probiert)
- Asphaltflex
- Admin
- Beiträge: 9049
- Registriert: 6. Januar 2006, 06:55
- Meine R1: RN01+XT600+YE50
- Extras: leider blau
- Wohnort: ja
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 781
- Registriert: 17. Februar 2003, 16:08
- Meine R1: RN19
- Extras: Galinski Edition ;-)
- Wohnort: 44 Im Pott
- Kontaktdaten:
DAS wäre mir neu!Asphaltflex hat geschrieben:Ähmm...der BT002 hat Indikatoren...nur so zur InfoRRudi hat geschrieben:--- wieviel Gummi noch drauf ist, sieh man das nicht, weil kein Profil. Slicks haben Indikatoren (kleine Löcher), wo man sieht, wieviel abgefahren wurde.
RRudi
Oder machen die das seit diesem Jahr? (Fahre ja im Moment nicht und kaufe deshalb auch keine Reifen.
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!