feste Schrauben lösen...???

Bauanleitungen , Eigenbauten, Werkzeuge, Hobbywerkstatt, Transport, Tips & Tricks zum selberbauen.

Moderator: Forumsteam

Antworten
Benutzeravatar
edwynhund
*Dauerbrenner*
*Dauerbrenner*
Beiträge: 3076
Registriert: 12. Februar 2003, 21:19
Meine R1: RN09 / 675
Wohnort: Franken-Land bei Erlangen
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

feste Schrauben lösen...???

Beitrag von edwynhund »

Hallo Leute,

wollte bei meiner Gilles AS31GT Rastenanalage die Fußrasten-Körper mal etwas weiter drehen oder Neue dran machen da die Grip-Rillen oben jetzt doch etwas abgelutscht sind und bei Nässe die dadurch unheimlich glatt sind.
Ich hatte das schon einmal gemacht... also kein Problem dachte ich.
Leider hatte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn beim letzten mal viel Schraubensicherung dran gepappt (Depp ich :@ ).
Die originalen Gilles-Schrauben sind ja für ihr weichliches Dasein bekannt :D und es ist so gekommen wie es kommen musste... Imbusschraube rund gelutscht (jetzt nicht die vom der Raste selber sondern die von den Auslegern mit welchem man die Position ändern kann). Auch ein Torx rein treiben hat nicht gebracht. Die Fregger sitzen echt fest.

Tip von einem Kumpel: Linksausdreher benutzen.

Das werde ich dann wohl im Herbst als nächstes probieren. Ist ja nicht so dringlich. Fest sind sie ja... =))

Habt ihr noch ein paar Tips?

Gruß Micha
Race-Daytona 675 #417
Straße: Yamaha R1 RN09 mit SBK-Lenker 78't km


Events 2023:
01.05. HHR Auftakttraining
R1-Clubtreffen

Triumph-Challenge 2023:
09.06. - 11.06. Nürburgring
07.07. - 09.07. Most
04.08. - 06.08. Schleiz
01.09. - 03.09. Oschersleben
16.09. - 17.09. Frohburg (da bin ich mal gespannt, neue Strecke für mich)

https://www.youtube.com/channel/UCJCiw3 ... subscriber


Bild
Benutzeravatar
PEB
Chef
Chef
Beiträge: 24176
Registriert: 18. August 2003, 19:54
Meine R1: R1M
Extras: ...
Wohnort: Zuhause
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal

Re: feste Schrauben lösen...???

Beitrag von PEB »

Wenn Du Schraubensicherung verwendet hast wird kein Weg daran vorbeigehen das Teil warm zu machen.
Aber natürlich nicht mit dem Schweißbrenner, sondern mit einem Heißluftföhn.
lack geht dabei allerdings auch drauf!
Wenn du den Links-Ausdreher an einer mit viel Schraubensicherung eingedrehten Schraube nutzt, ohne diese vorher zu erwärmen, besteht die große Gefahr, dass Dir der Linksausdreher in der Schraube abbricht!!! Und dann ist es echt Kacke!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PEB für den Beitrag:
ExNinja (27. Mai 2023, 08:15)
Benutzeravatar
Ypse Sven
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 146
Registriert: 12. März 2023, 10:13
Meine R1: RN01, BJ: 1998-99
Extras: einiges ;-)
Wohnort: wyhlen
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: feste Schrauben lösen...???

Beitrag von Ypse Sven »

wärmen und eine etwas größere vielzahnnuss rein treiben.
geht bei inbussschrauben in der regel immer.
der vorteil durch das einschlagen der nuss löst sich der schrauben sitz und es sollte gehen.
den föhn mit bedacht anwenden wie bereits erwähnt.
eine temp. von 80 - 90 grad reicht schon aus um die schraubensicherung weich zu machen.
Der Süd Schwarzwälder 8)

Bild
Benutzeravatar
OLDMEN
Moderator
Moderator
Beiträge: 6018
Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
Meine R1: MT10-SP
Extras: xx
Wohnort: Schwülper
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: feste Schrauben lösen...???

Beitrag von OLDMEN »

Micha,

jugendlicher Leichtsinn kann dass nicht mehr sein, eher altersbedingte Ungeduld. :lol:

So wie Peter und Sven schrieben müsste es gehen.

Ausbohren ist bei den unterschiedlichen Materialien immer schwierig und man muss gut die Mitte treffen, sonst ist das Gewinde schnell ruiniert.

Wenn das nicht hilft kann man auch noch eine Mutter auf die Schraube schweißen, das hift bestimmt.
Bild
Benutzeravatar
edwynhund
*Dauerbrenner*
*Dauerbrenner*
Beiträge: 3076
Registriert: 12. Februar 2003, 21:19
Meine R1: RN09 / 675
Wohnort: Franken-Land bei Erlangen
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: feste Schrauben lösen...???

Beitrag von edwynhund »

ok... dann werde ich es mit warm machen (bei 80 - 90°C nimmt ja fast am besten einen Haarföhn) und Torx eintreiben noch einmal probieren.

Danke euch schon mal.

@ Oldmen
es kann natürlich auch am Alter gelegen haben. Immer nach der Devise: Viel hilft viel
Race-Daytona 675 #417
Straße: Yamaha R1 RN09 mit SBK-Lenker 78't km


Events 2023:
01.05. HHR Auftakttraining
R1-Clubtreffen

Triumph-Challenge 2023:
09.06. - 11.06. Nürburgring
07.07. - 09.07. Most
04.08. - 06.08. Schleiz
01.09. - 03.09. Oschersleben
16.09. - 17.09. Frohburg (da bin ich mal gespannt, neue Strecke für mich)

https://www.youtube.com/channel/UCJCiw3 ... subscriber


Bild
Benutzeravatar
Ypse Sven
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 146
Registriert: 12. März 2023, 10:13
Meine R1: RN01, BJ: 1998-99
Extras: einiges ;-)
Wohnort: wyhlen
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: feste Schrauben lösen...???

Beitrag von Ypse Sven »

nicht torx
außenvielzahn , da hast du mehr auflagefläche und brauchst weniger hart einschlagen da die zähne nicht so hoch sind wie die vom torx

aber wie du meinst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ypse Sven für den Beitrag (Insgesamt 2):
edwynhund (26. Mai 2023, 12:38) • Asphaltflex (28. Mai 2023, 12:42)
Der Süd Schwarzwälder 8)

Bild
Antworten

Zurück zu „Selbermachen“