Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Moderator: Forumsteam
- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 6011
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Wenn du das Kupplungsspiel nach der Montage nicht richtig eingestellt hast (ändert sich mit neuem Hebel) dann geht der Hebel auch nicht richtig zurück.
Da du ihn zurückdrücken kannst ist m.M.n. das Kuluspiel nicht richtig eingestellt.
Hast du einen langen Leerweg am Hebel bis die Kulu greift ?
Da du ihn zurückdrücken kannst ist m.M.n. das Kuluspiel nicht richtig eingestellt.
Hast du einen langen Leerweg am Hebel bis die Kulu greift ?
-
- Angaser
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. April 2022, 19:34
- Meine R1: RN 65 BJ: 2020
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
OLDMEN hat geschrieben: ↑8. April 2022, 11:17 Wenn du das Kupplungsspiel nach der Montage nicht richtig eingestellt hast (ändert sich mit neuem Hebel) dann geht der Hebel auch nicht richtig zurück.
Da du ihn zurückdrücken kannst ist m.M.n. das Kuluspiel nicht richtig eingestellt.
Hast du einen langen Leerweg am Hebel bis die Kulu greift ?
Das Kupplungsspiel ist eingestellt.
Er lässt sich händisch NICHT bis komplett an die Halterung drücken, da ist dann Schluss.
Sonst funktioniert alles gut, er geht bis zu der Position wie aufm Bild ganz normal zurück. Also auch keine Schrauben zu fest geknallt.
- PEB
- Chef
- Beiträge: 24170
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 636 Mal
- Danksagung erhalten: 583 Mal
- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 6011
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
- Jogy
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 266
- Registriert: 15. Februar 2021, 23:56
- Meine R1: RN49M
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 132 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Habe bei mir mal nachgemessen, der Abstand zwischen dem Gilles Kupplungshebel und Halter beträgt bei mir 0,65 mm. Hat auch nichts mit dem Kupplungsspiel (verändert nur den Leerweg) oder der Hebelweiteneinstellung zu tun.
Wie groß ist der Abstand bei dir? Was mich wundert: Wieso verläuft dein Kupplungsseil im Hebel nach unten?
Wie groß ist der Abstand bei dir? Was mich wundert: Wieso verläuft dein Kupplungsseil im Hebel nach unten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Angaser
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. April 2022, 19:34
- Meine R1: RN 65 BJ: 2020
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Mega, auf so ein Bild aus der Perspektive habe ich gewartet!Jogy hat geschrieben: ↑8. April 2022, 23:07 Habe bei mir mal nachgemessen, der Abstand zwischen dem Gilles Kupplungshebel und Halter beträgt bei mir 0,65 mm. Hat auch nichts mit dem Kupplungsspiel (verändert nur den Leerweg) oder der Hebelweiteneinstellung zu tun.
Wie groß ist der Abstand bei dir? Was mich wundert: Wieso verläuft dein Kupplungsseil im Hebel nach unten?
Werde morgen mal nachmessen.
Das mit dem Seilzug ist mir noch gar nicht aufgefallen, eventuell hab ich es beim Einbau falsch rum reingedreht?
Werde morgen mal messen und das Seil noch mal Ein- und Aushängen und berichten!

- Jogy
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 266
- Registriert: 15. Februar 2021, 23:56
- Meine R1: RN49M
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 132 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Den Seilzug drehen ist keine so gute Idee, er sollte torsionsspannungsfrei sein. Check mal, ob die graue Kunststoffhülle am Einhänger dran ist. Bei mir saß sie nach dem Einbau des Gilles Hebels etwas schräg. Die Kunststoffhülle ist längsgeschlitzt, man kann sie abnehmen und dann um 180 Grad gedreht wieder aufstecken. Danach saß alles gerade bei mir.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7749
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 281 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Was mir jetzt erst aufgefallen ist, warum ist den die Feder des Rückstellers bei ihm so sehr zusammengedrückt?
Vergleicht mal die Fotos.....
Mittlerweile denke ich wieder das Material ist in Ordnung und es ist doch, wie bereits ganz am Anfang erwähnt eine Einstellungssache bezw. es wurde falsch gearbeitet..
Vergleicht mal die Fotos.....
Mittlerweile denke ich wieder das Material ist in Ordnung und es ist doch, wie bereits ganz am Anfang erwähnt eine Einstellungssache bezw. es wurde falsch gearbeitet..
-
- Angaser
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. April 2022, 19:34
- Meine R1: RN 65 BJ: 2020
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Weil der Hebel auf unterschiedlichen Positionen stand.Niggow hat geschrieben: ↑9. April 2022, 06:56 Was mir jetzt erst aufgefallen ist, warum ist den die Feder des Rückstellers bei ihm so sehr zusammengedrückt?
Vergleicht mal die Fotos.....
Mittlerweile denke ich wieder das Material ist in Ordnung und es ist doch, wie bereits ganz am Anfang erwähnt eine Einstellungssache bezw. es wurde falsch gearbeitet..
Einmal ganz nah, dann mittig und ganz weit.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7749
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 281 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Stimmt, das hatte ich nicht bedacht.
Aber trotzdem sieht man auf den sehr guten Fotos vom Jogy das er doch Spalt hat aber eben sein Bowdenzug gerade verläuft.
Bau den nochmal aus, nimm Dir nochmal in Ruhe die Montageanleitung zur Hand und einmal von vorne bitte.
Aber trotzdem sieht man auf den sehr guten Fotos vom Jogy das er doch Spalt hat aber eben sein Bowdenzug gerade verläuft.
Bau den nochmal aus, nimm Dir nochmal in Ruhe die Montageanleitung zur Hand und einmal von vorne bitte.
-
- Angaser
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. April 2022, 19:34
- Meine R1: RN 65 BJ: 2020
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Steht für heute aufm Plan: Seilzug neu bzw. richtig einhängen.Niggow hat geschrieben: ↑9. April 2022, 07:21 Stimmt, das hatte ich nicht bedacht.
Aber trotzdem sieht man auf den sehr guten Fotos vom Jogy das er doch Spalt hat aber eben sein Bowdenzug gerade verläuft.
Bau den nochmal aus, nimm Dir nochmal in Ruhe die Montageanleitung zur Hand und einmal von vorne bitte.
Der Spalt wird bleiben, scheint dann wohl normal zu sein?
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7749
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 281 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Wenn man jetzt die Bilder miteinander vergleicht würde ich denken ja.
Bei mir ist keiner aber ich fahre ja auch eine andere Marke.
Bei mir ist keiner aber ich fahre ja auch eine andere Marke.
- Der kleine Bitu
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 995
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Ihr macht mich verrückt. Jetzt musste ich auch nachgucken
Der rote Spalt wird wie bereits hier schon erwähnt größer und kleiner auf Grund des Verstellers.
Der gelbe Spalt ist normal.

Der rote Spalt wird wie bereits hier schon erwähnt größer und kleiner auf Grund des Verstellers.
Der gelbe Spalt ist normal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der kleine Bitu für den Beitrag:
- Max.Rn65 (9. April 2022, 11:55)
-
- Angaser
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. April 2022, 19:34
- Meine R1: RN 65 BJ: 2020
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Danke und sorry dafürDer kleine Bitu hat geschrieben: ↑9. April 2022, 11:49 Ihr macht mich verrückt. Jetzt musste ich auch nachgucken![]()
20220409_110240.jpg
Der rote Spalt wird wie bereits hier schon erwähnt größer und kleiner auf Grund des Verstellers.
Der gelbe Spalt ist normal.

- Der kleine Bitu
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 995
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Was mir jedoch aufgefallen ist (immer mit richtig eingestelltem Spiel):
Wenn die Einstellschraube weiter raus steht, läuft der Zug nicht so sauber durch die Schraube, wie wenn die Einstellschraube weiter drinnen steht (also Richtung Hebel)
Das sah bei mir damals auch so aus wie bei Jogy. Das habe ich dann aber über den groben Einsteller (unten) geändert.
Wenn die Einstellschraube weiter raus steht, läuft der Zug nicht so sauber durch die Schraube, wie wenn die Einstellschraube weiter drinnen steht (also Richtung Hebel)
Das sah bei mir damals auch so aus wie bei Jogy. Das habe ich dann aber über den groben Einsteller (unten) geändert.