Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Moderator: Forumsteam
- Jogy
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 266
- Registriert: 15. Februar 2021, 23:56
- Meine R1: RN49M
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 132 Mal
Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Habe meiner R1M die edlen Gilles Brems- und Kupplungshebel aus dem Yamaha Zubehör gegönnt.
Sehen schon sehr schön und technisch aus, und schwarz passt hier auch besser als die originalen alufarbigen Hebel.
Habe sie bei kfm für brutto 315 € bestellt, für die aufwändige Herstellung ein nicht zu hoher Preis, finde ich.
Kleiner Tipp für die Montage des Kupplungshebels: vorher den Kupplungszug unten aushängen, sonst ist es ziemlich fummelig (steht so nicht in der Anleitung).
Sehen schon sehr schön und technisch aus, und schwarz passt hier auch besser als die originalen alufarbigen Hebel.
Habe sie bei kfm für brutto 315 € bestellt, für die aufwändige Herstellung ein nicht zu hoher Preis, finde ich.
Kleiner Tipp für die Montage des Kupplungshebels: vorher den Kupplungszug unten aushängen, sonst ist es ziemlich fummelig (steht so nicht in der Anleitung).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7749
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 281 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Und wie ist das Spiel im Vergleich zu den Originalen?
Da hat man zuletzt ja nicht mehr viel Gutes gehört.....
Ist die Übersetzung wie bei den Originalen oder spürst Du Unterschiede beim auskuppeln?
Da hat man zuletzt ja nicht mehr viel Gutes gehört.....
Ist die Übersetzung wie bei den Originalen oder spürst Du Unterschiede beim auskuppeln?
- PEB
- Chef
- Beiträge: 24170
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 636 Mal
- Danksagung erhalten: 583 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Ich habe es inzwischen aufgegeben Hebel zu suchen, die annähernd spielfrei sind.
Solange nur die Hebel getauscht werden und nicht auch die Lenkerbefestigung, also das Teil, in dem der Hebel sein Spiel hat, ist es unwahrscheinlich, dass damit eine Verbesserung erzielt werden kann.
Damit bleibt das ganze eine rein optische Verbesserung für den Besitzer.
Was natürlich auch seine Berechtigung hat!
Solange nur die Hebel getauscht werden und nicht auch die Lenkerbefestigung, also das Teil, in dem der Hebel sein Spiel hat, ist es unwahrscheinlich, dass damit eine Verbesserung erzielt werden kann.
Damit bleibt das ganze eine rein optische Verbesserung für den Besitzer.
Was natürlich auch seine Berechtigung hat!
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7749
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 281 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Exakt so ist es mir über die Jahre auch ergangen was dazu geführt hat das ich mittlerweile die Originalen verbaut lasse.
Früher war es genau andersrum aber heute verbaue ich nichts mehr was technisch betrachtet Nachteile mit sich bringt aber dafür schöner aussieht.....
Früher war es genau andersrum aber heute verbaue ich nichts mehr was technisch betrachtet Nachteile mit sich bringt aber dafür schöner aussieht.....
- Der kleine Bitu
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 995
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Die Hebel habe ich ja auch. Das mit dem Spiel hatte ich damals auch schon angesprochen. Spielfrei ist anders.
Aber schlechter als die Originalen sind die auf keinen Fall.
Die Silber-Optik der Originalen empfinde ich bei den meisten Maschinen auch als Störfaktor, wenn die restlichen Armaturen alle schwarz sind.
Außerdem haben die ja auch eine technische Komponente
Die Hebel haben ja die Abknick-Gelenke. Beim umfallen brechen schonmal nicht die Hebel.
Der Kupplungshebel hat die 3 Stufen, mit der man die benötigte Kraft zum ziehen der Kupplung optimieren kann.
Und vllt. kann der Ein oder Andere sich noch an mein Bremslichtschalter-Problem erinnern.
Der originale Bremshebel hatte so große Maßtoleranzen, dass das Bremslicht deutlich zu spät ausgelöst hat.
Mit den Gilles war das Problem behoben.
Aber schlechter als die Originalen sind die auf keinen Fall.
Die Silber-Optik der Originalen empfinde ich bei den meisten Maschinen auch als Störfaktor, wenn die restlichen Armaturen alle schwarz sind.
Außerdem haben die ja auch eine technische Komponente

Die Hebel haben ja die Abknick-Gelenke. Beim umfallen brechen schonmal nicht die Hebel.
Der Kupplungshebel hat die 3 Stufen, mit der man die benötigte Kraft zum ziehen der Kupplung optimieren kann.
Und vllt. kann der Ein oder Andere sich noch an mein Bremslichtschalter-Problem erinnern.
Der originale Bremshebel hatte so große Maßtoleranzen, dass das Bremslicht deutlich zu spät ausgelöst hat.
Mit den Gilles war das Problem behoben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der kleine Bitu für den Beitrag (Insgesamt 3):
- PEB (5. Februar 2022, 09:20) • plumps6 (5. Februar 2022, 10:04) • Zylynder (5. Februar 2022, 18:33)
- Racecore
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 408
- Registriert: 12. Januar 2010, 16:13
- Meine R1: RN 01, BJ: 1998
- Extras: xx
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
An der RN01 hatte ich V-Trec Hebel dran. Die hatten sehr viel Spaß. Sowas hatte ich vorher oder nachher nicht mehr gesehen.
- Jogy
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 266
- Registriert: 15. Februar 2021, 23:56
- Meine R1: RN49M
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 132 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Bezüglich Spiel: beide OE-Hebel haben viel Radialspiel in der Lagerung.
Der Gilles Bremshebel hat null Spiel, gemessen hoch/runter am Hebelende (der hat ja auch eine andere Lagerung). Der Leerweg bis Bremsdruck, der bei mir schon mit dem OE Hebel klein war, ist jetzt noch etwas kleiner. Außerdem hatte ich am OE Bremshebel auch das Problem mit einen relativ spät auslösenden Bremslichtschalter. Das ist mit dem Gilles so wie es sein muss.
Das Spiel des Kupplungshebel ist deutlich kleiner als OE (der hat sehr viel), sind jetzt am Hebelende knapp 3mm. Wie Bitu schreibt, kann man bei ihm sowohl die Hebelkraft als auch den Abstand einstellen.
Ist also nicht nur eine optische Verbesserung, aber das war bei mir natürlich die Hauptmotivation.
Der Gilles Bremshebel hat null Spiel, gemessen hoch/runter am Hebelende (der hat ja auch eine andere Lagerung). Der Leerweg bis Bremsdruck, der bei mir schon mit dem OE Hebel klein war, ist jetzt noch etwas kleiner. Außerdem hatte ich am OE Bremshebel auch das Problem mit einen relativ spät auslösenden Bremslichtschalter. Das ist mit dem Gilles so wie es sein muss.
Das Spiel des Kupplungshebel ist deutlich kleiner als OE (der hat sehr viel), sind jetzt am Hebelende knapp 3mm. Wie Bitu schreibt, kann man bei ihm sowohl die Hebelkraft als auch den Abstand einstellen.
Ist also nicht nur eine optische Verbesserung, aber das war bei mir natürlich die Hauptmotivation.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jogy für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Der kleine Bitu (5. Februar 2022, 10:44) • PEB (5. Februar 2022, 10:57)
- Der kleine Bitu
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 995
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Kann ich so unterschreibenJogy hat geschrieben: ↑5. Februar 2022, 10:28 Bezüglich Spiel: beide OE-Hebel haben viel Radialspiel in der Lagerung.
Der Gilles Bremshebel hat null Spiel, gemessen hoch/runter am Hebelende (der hat ja auch eine andere Lagerung). Der Leerweg bis Bremsdruck, der bei mir schon mit dem OE Hebel klein war, ist jetzt noch etwas kleiner. Außerdem hatte ich am OE Bremshebel auch das Problem mit einen relativ spät auslösenden Bremslichtschalter. Das ist mit dem Gilles so wie es sein muss.
Das Spiel des Kupplungshebel ist deutlich kleiner als OE (der hat sehr viel), sind jetzt am Hebelende knapp 3mm. Wie Bitu schreibt, kann man bei ihm sowohl die Hebelkraft als auch den Abstand einstellen.
Ist also nicht nur eine optische Verbesserung, aber das war bei mir natürlich die Hauptmotivation.

- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 6011
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Was Luft hat und wackelt kann nicht klemmen.
Die Hersteller haben sich schon etwas dabei gedacht, die Hebel müssen immer leicht zurückgehen.
Es gibt Leute die knallen die Befestigungsschrauben so fest an und wundern sich dann warum die Hebel nicht nicht zurückgehen.
Ist mir auch schon passiert.

Die Hersteller haben sich schon etwas dabei gedacht, die Hebel müssen immer leicht zurückgehen.
Es gibt Leute die knallen die Befestigungsschrauben so fest an und wundern sich dann warum die Hebel nicht nicht zurückgehen.
Ist mir auch schon passiert.

- Jogy
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 266
- Registriert: 15. Februar 2021, 23:56
- Meine R1: RN49M
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 132 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Die Schrauben habe ich wie vorgesehen leicht angezogen, die Hebel bewegen sich leichtgängig. Trotzdem hat der Bremshebel jetzt null Radialspiel. Ist eine andere Konstruktion als OE.
Außerdem etwas Silikonfett an der Lagerung des Bremshebels und LS-Fett an der Lagerung des Kupplungshebels und am Ende des Zuges machen auch Sinn für geringe Kräfte.
Außerdem etwas Silikonfett an der Lagerung des Bremshebels und LS-Fett an der Lagerung des Kupplungshebels und am Ende des Zuges machen auch Sinn für geringe Kräfte.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7749
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 281 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7749
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 281 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Was für den einen wenig Spiel ist sind für den anderen Welten.
Mach doch mal ein Video wo Du die Hebel von oben nach unten bewegst, würde mich mal interessieren.
Mach doch mal ein Video wo Du die Hebel von oben nach unten bewegst, würde mich mal interessieren.
- 555
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 290
- Registriert: 30. Dezember 2008, 21:56
- Meine R1: R1M ´16
- Wohnort: Fächerstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
hab die gleichen Hebelchen dran und kann bestätigen, dass diese spielfrei sind
hier mal ein Video dazu, ab 0:35
hier mal ein Video dazu, ab 0:35
CROSS-PLANE - "BIG BANG" - the PURE engine sound
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7749
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 281 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Gilles Brems- und Kupplungshebel RN49
Ich hatte die an meiner 10er und an meiner 9er montiert, beide male war das nicht so prickelnd.