
Welche Lampen/Birnen für RN22
Moderator: Forumsteam
- steAK`
- Rat der Einäugigen
- Beiträge: 3156
- Registriert: 10. Mai 2004, 10:03
- Meine R1: RN 78, BJ: 6026
- Extras: sonstwas =)
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 231 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
Re: Welche Lampen/Birnen für RN22
Ich überlege jetzt schon 3 Seiten lang ob ich
überhaupt schon einmal ein Leuchtmittel an einer
R1 getauscht habe. Vielleicht mal nen Standlichtbirnchen
an der RN04, aber ansonsten fällt mir echt nix ein.
Fand im Allgemeinen die Ausleuchtung immer ok,
in meinem Kopf ist deren Sinn aber auch eher gesehen zu
werden statt selbst sonderlich gut zu sehen.
Glaub ich bin in 20 Jahren maximal 3 mal im wirklich
dunkeln gefahren, von daher auch bei mir eher kein
großes Interesse an iwelchem Austausch intakter Brocken.
Grüße
steAK‘
überhaupt schon einmal ein Leuchtmittel an einer
R1 getauscht habe. Vielleicht mal nen Standlichtbirnchen
an der RN04, aber ansonsten fällt mir echt nix ein.
Fand im Allgemeinen die Ausleuchtung immer ok,
in meinem Kopf ist deren Sinn aber auch eher gesehen zu
werden statt selbst sonderlich gut zu sehen.
Glaub ich bin in 20 Jahren maximal 3 mal im wirklich
dunkeln gefahren, von daher auch bei mir eher kein
großes Interesse an iwelchem Austausch intakter Brocken.
Grüße
steAK‘
- plumps6
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 1434
- Registriert: 14. Juni 2021, 21:47
- Meine R1: RN 19, BJ: 2007
- Extras: extra Gewicht hab'ch
- Wohnort: 53343 Wachtberg bei Bonn
- Hat sich bedankt: 1341 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Lampen/Birnen für RN22
Sehe ich auch so. Gesehen werden als Vorreiter des Tagfahrlicht denke ist die Hauptsache.steAK` hat geschrieben: 29. März 2025, 08:54. ...
in meinem Kopf ist deren Sinn aber auch eher gesehen zu werden statt selbst sonderlich gut zu sehen.
Glaub ich bin in 20 Jahren maximal 3 mal im wirklich
dunkeln gefahren...
Kommt selten vor, dass ich noch im Dunkeln unterwegs bin (erstrecht). H7 rechts habe ich letztens gewechselt (danke für den Tipp TomPue, wäre mir aus oben gesagten Gründen nicht aufgefallen)
Viele Grüße Ingo
Yamaha YZF-R1 RN19 (2007)
Termine für 2025:
11.04. - 13.04.2025 - WSBK WM Assen, Niederlande
02.05. - 03.05.2025 - Motorradtour Eifel mit Arbeitskollegen
03.07. - 06.07.2025 - R1-Club Treffen im Schwarzwald
29.08. - 31.08.2025 - R1-Club Treffen in der Eifel mit MV

Yamaha YZF-R1 RN19 (2007)
Termine für 2025:
11.04. - 13.04.2025 - WSBK WM Assen, Niederlande
02.05. - 03.05.2025 - Motorradtour Eifel mit Arbeitskollegen
03.07. - 06.07.2025 - R1-Club Treffen im Schwarzwald
29.08. - 31.08.2025 - R1-Club Treffen in der Eifel mit MV

- Ashcora
- Herbrenner
- Beiträge: 80
- Registriert: 6. Oktober 2020, 12:22
- Meine R1: RN 22, BJ: 2013
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Welche Lampen/Birnen für RN22
Gesehen werden ist definitiv ein Punkt. Bei mir sind die Nachtfahrten dann eher regelmäßig und auch geplant, wenn ich beispielsweise mit dem Bike ins Training fahre. Hatte erst die originalen Birnen drin. In meinen Augen eine totale Katastrophe. Durch ein Upgrade auf leistungstärkere Halogene ist es nicht gut aber immerhin besser. Das ist bei mir auch der Hintergrund mit der LED-Aufrüstung.
Viele Grüße
Euer Ashcora
Euer Ashcora
- Faxe
- Herbrenner
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. März 2025, 05:04
- Meine R1: RN 01, BJ: 1999
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Welche Lampen/Birnen für RN22
Moin,
Also zugelassene LED H7 gibt´s aktuell nur für die RN12 von Phillips.
Osram sind keine in der Kompatibilitätsliste momentan vorhanden.
Aus langjähriger Erfahrung und selber viel testen, würde ich persönlich ohnehin zu Phillips greifen. Sind meiner Meinung nach die besseren Leuchtmittel was auch auf die Straße kommt.
Aber, da muss man halt immer mal schauen.... Beide Hersteller haben ja gemerkt, dass sich bei "Alteisen" ein gewisser Markt entwickelt. Im Autobereich natürlich mehr, aber das heißt ja nicht das künftig auch etwas für "all" unsere Modelle im Programm sein wird.
Habe mich mit beiden Herstellern vor einiger Zeit ausgetauscht was Modelle bzw. zukünftige Modelle angeht. (im Autobereich halt) Aber von beiden wurde suggeriert, das auch im Moppedbereich das Angebot stetig erweitert wird.
Eine Zulassung von Fahrzeugtypen, egal ob zwei oder Vierrad ist extrem teuer und die Hersteller nehmen natürlich aktuelle Zulassungszahlen für ihre Entwicklung zugrunde. Liegt der wirtschaftliche Prozentsatz in einem plausiblem Bereich, dann wird zugelassen und produziert.
So eine Einzelzulassung pro Typ liegt angeblich in einem fünfstelligen Bereich und dafür muss es natürlich genügend Kunden geben. (das Marketing dafür ist fast unerheblich, da die Communitys das ja selbst laufend übernehmen)
Also ist es nur eine Frage der Zeit.....
Hinzu kommt, ob die LED Birnen überhaupt in die Gehäuse passen. Die Baumuster sind komplett anders bei den LED´s weil sie noch einen Lüfter verbaut haben.
Mag sein das die rn12 LED auch in andere Modelle passen, aber wenn sich ein Exekutiver oder Tüvver damit auskennt weil dieser vielleicht selber fährt...... naja...... dann wird das wahrscheinlich Pupu werden..... Auch wenn es sicherheitstechnisch sinnvoll ist, gibt es eben kein "Papier" dafür... (wie es halt in DE so ist, ein Teelicht ist zugelassen
)
Fazit LED:
Abwarten bis es welche gibt bzw. hoffen...
Nehmt so lange welche, die eine hohe Ausbeute haben und nicht zu blau sind, die taugen nämlich gar nichts!!! Je "blauer" also kälter das Licht, desto weniger Licht gibt es auf der Straße.
(Wer schon mal mit gelben Nebelscheinwerfern gefahren ist weiß was ich meine)
Ist ein nicht einfaches Thema, die richtigen Werte zwischen Kelvin und LUX zu definieren bzw. für sich als "gut" zu betrachten.
Empfehlen kann ich aber dennoch die Produkte von Phi..... (subjektive Meinung)
LG, Tom
Also zugelassene LED H7 gibt´s aktuell nur für die RN12 von Phillips.
Osram sind keine in der Kompatibilitätsliste momentan vorhanden.
Aus langjähriger Erfahrung und selber viel testen, würde ich persönlich ohnehin zu Phillips greifen. Sind meiner Meinung nach die besseren Leuchtmittel was auch auf die Straße kommt.
Aber, da muss man halt immer mal schauen.... Beide Hersteller haben ja gemerkt, dass sich bei "Alteisen" ein gewisser Markt entwickelt. Im Autobereich natürlich mehr, aber das heißt ja nicht das künftig auch etwas für "all" unsere Modelle im Programm sein wird.
Habe mich mit beiden Herstellern vor einiger Zeit ausgetauscht was Modelle bzw. zukünftige Modelle angeht. (im Autobereich halt) Aber von beiden wurde suggeriert, das auch im Moppedbereich das Angebot stetig erweitert wird.
Eine Zulassung von Fahrzeugtypen, egal ob zwei oder Vierrad ist extrem teuer und die Hersteller nehmen natürlich aktuelle Zulassungszahlen für ihre Entwicklung zugrunde. Liegt der wirtschaftliche Prozentsatz in einem plausiblem Bereich, dann wird zugelassen und produziert.
So eine Einzelzulassung pro Typ liegt angeblich in einem fünfstelligen Bereich und dafür muss es natürlich genügend Kunden geben. (das Marketing dafür ist fast unerheblich, da die Communitys das ja selbst laufend übernehmen)
Also ist es nur eine Frage der Zeit.....
Hinzu kommt, ob die LED Birnen überhaupt in die Gehäuse passen. Die Baumuster sind komplett anders bei den LED´s weil sie noch einen Lüfter verbaut haben.
Mag sein das die rn12 LED auch in andere Modelle passen, aber wenn sich ein Exekutiver oder Tüvver damit auskennt weil dieser vielleicht selber fährt...... naja...... dann wird das wahrscheinlich Pupu werden..... Auch wenn es sicherheitstechnisch sinnvoll ist, gibt es eben kein "Papier" dafür... (wie es halt in DE so ist, ein Teelicht ist zugelassen
Fazit LED:
Abwarten bis es welche gibt bzw. hoffen...
Nehmt so lange welche, die eine hohe Ausbeute haben und nicht zu blau sind, die taugen nämlich gar nichts!!! Je "blauer" also kälter das Licht, desto weniger Licht gibt es auf der Straße.
(Wer schon mal mit gelben Nebelscheinwerfern gefahren ist weiß was ich meine)
Ist ein nicht einfaches Thema, die richtigen Werte zwischen Kelvin und LUX zu definieren bzw. für sich als "gut" zu betrachten.
Empfehlen kann ich aber dennoch die Produkte von Phi..... (subjektive Meinung)
LG, Tom
Farbe egal, Hauptsache BLAU....
Es kommt nicht drauf an wo man hin will, wie flink das sein muss ist die Frage....
Es kommt nicht drauf an wo man hin will, wie flink das sein muss ist die Frage....

- plumps6
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 1434
- Registriert: 14. Juni 2021, 21:47
- Meine R1: RN 19, BJ: 2007
- Extras: extra Gewicht hab'ch
- Wohnort: 53343 Wachtberg bei Bonn
- Hat sich bedankt: 1341 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Lampen/Birnen für RN22
Ich muss nochmal Rechnung prüfen,, ob es H7 war. Wurde durch Werkstatt vor TÜV gemacht. Da ich ein funktionierendes Licht und TÜV hab, hab ich nicht genauer nachgesehen....
Viele Grüße Ingo
Yamaha YZF-R1 RN19 (2007)
Termine für 2025:
11.04. - 13.04.2025 - WSBK WM Assen, Niederlande
02.05. - 03.05.2025 - Motorradtour Eifel mit Arbeitskollegen
03.07. - 06.07.2025 - R1-Club Treffen im Schwarzwald
29.08. - 31.08.2025 - R1-Club Treffen in der Eifel mit MV

Yamaha YZF-R1 RN19 (2007)
Termine für 2025:
11.04. - 13.04.2025 - WSBK WM Assen, Niederlande
02.05. - 03.05.2025 - Motorradtour Eifel mit Arbeitskollegen
03.07. - 06.07.2025 - R1-Club Treffen im Schwarzwald
29.08. - 31.08.2025 - R1-Club Treffen in der Eifel mit MV

- Ashcora
- Herbrenner
- Beiträge: 80
- Registriert: 6. Oktober 2020, 12:22
- Meine R1: RN 22, BJ: 2013
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Welche Lampen/Birnen für RN22
Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt des Vertrauens werde ich auch noch abwarten, was die LED-Upgrades betrifft. Alles leider nicht so einfach
und somit auch Eurem Rat folgen, erstmal den Gashahn stillzuhalten bei dem Thema. Dankeschön für Eure Meinungen und den aktiven Austausch.

Viele Grüße
Euer Ashcora
Euer Ashcora