der Umbau auf LED-Blinker ist im Forum zwar schon häufig diskutiert worden, eine konkrete Lösung für mein Modell habe ich jedoch nicht gefunden und mich selbst schlau gemacht.
Im Folgenden möchte ich eine Anleitung zur Umrüstung der Modelle RN01/RN04 auf LED-Blinker geben.
Benötigte Teile:
- 4 LED-Blinker
- 1 lastunabhängiges Blinker-Relais (z.B. Louis für 12,95 Euro)
- 2 Sperrdioden 1A (Bezeichnung 1N4007)
Umbau:
1)
Das neue lastunabhängige Relais wird mit dem originalen Blinker-Relais unter der Sitzbank getauscht. Das Braun/Weiße Kabel kommt vom Blinkerschalter und wird beim neuen Relais am Stecker 49a (Louis) angeschlossen. Das andere braune Kabel kommt an den Anschluss 49. Dieser Schritt geht quasi Plug'n'Play und somit stimmt schon einmal die Blinkfrequenz.
2)
Um nun den "Warnblink-Effekt" wegzubekommen (wenn eine Seite blinkt, glimmt/blinkt die andere Seite leicht mit) müssen die Dioden vorne am Kabel des Kombiinstruments angeschlossen und die Verkabelung leicht abgeändert werden (siehe Bild unten!).
Das dunkelgrüne (Dg) und schokoladenbraune (Ch) Kabel ein Stück vorm Eingang in den 16fach Stecker abtrennen und die abgetrennten Enden vom Kabelbaum jeweils mit einer Sperrdiode verbinden. Der Stromdurchlass erfolgt in Richtung der Blinkerlampe im Kombi (32). Die beiden anderen Enden der Dioden miteinander verbinden und mit dem dunkelgrünen (Dg) Kabel, das aus dem Kombiinstrument kommt verbinden. Das andere, schokoladenfarbige (Ch) Kabel vom Kombiinstrument mit Masse (B) verbinden.

Viel Spass mit der Anleitung, vielleicht erspart sie ja dem ein oder anderen die mühsame Suche nach Infos und das studieren des Schaltplans.
Noch eine Anmerkung: Nicht jeder LED-Blinker ist gleich. Es gibt viele verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Leistungsaufnahmen. Es kann durchaus sein, dass der"Warnblinkeffekt" mit dem ein oder anderen LED-Blinker nicht auftritt, dann kann man sich die Sperrdioden natürlich sparen.
Viele Grüße
Michael