Motea Verkleidungen
Moderator: Forumsteam
- Jan82
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 709
- Registriert: 11. Juli 2014, 06:53
- Meine R1: RN 32
- Extras: Was nötig ist
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Motea Verkleidungen
Ich kenne keiner der ein hat und kenne auch keine Erfahrungsberichte, aber was ist deine Erwartung für eine komplett Verkleidung für 194,99 EUR?
Bestellen angucken und wenn die nix taugt zurückschicken.
Bestellen angucken und wenn die nix taugt zurückschicken.
- TomPue
- Moderator
- Beiträge: 3992
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: RN32/2KSC060A
- Extras: Abziehbilder
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Motea Verkleidungen
In der Produktbeschreibung steht geschrieben:
"Hergestellt aus hochwertigem ABS Kunststoff, (kein billiges GFK) sehr widerstandsfähig und splittersicher"
Mal angenommen, dem wäre so, dann gäbe es einige der marktbekannten Hersteller von GFK-Verkleidungen schon lange nicht mehr. Vor allem bei dem genannten Preis. Da könnte man sich ja ein paar Sets in die Garage hängen und jeden Sonntag in einem anderen Dekor ausfahren.
Realistisch gesprochen wird aller Wahrscheinlichkeit nach der Preis mit der Qualität korrelieren. Aber man soll ja niemals nie sagen und alles eine Chance geben. Deswegen R1-Heck, gib Dir einen Ruck, probier das aus und berichte dem Forum. Das wäre
"Hergestellt aus hochwertigem ABS Kunststoff, (kein billiges GFK) sehr widerstandsfähig und splittersicher"
Mal angenommen, dem wäre so, dann gäbe es einige der marktbekannten Hersteller von GFK-Verkleidungen schon lange nicht mehr. Vor allem bei dem genannten Preis. Da könnte man sich ja ein paar Sets in die Garage hängen und jeden Sonntag in einem anderen Dekor ausfahren.

Realistisch gesprochen wird aller Wahrscheinlichkeit nach der Preis mit der Qualität korrelieren. Aber man soll ja niemals nie sagen und alles eine Chance geben. Deswegen R1-Heck, gib Dir einen Ruck, probier das aus und berichte dem Forum. Das wäre

- erlkoenig24
- Dauerbrenner
- Beiträge: 109
- Registriert: 31. August 2018, 07:17
- Meine R1: RN 12, BJ: 2004
- Wohnort: Sattledt
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Motea Verkleidungen
Motea fährt momentan ein starkes China Teileprogramm auf. Die bauen sich mit ihrer Marke ZADDOX und einem chinesischen Zuliefere eine Eigenmarke auf.
Schätze die Qualität also auf Aliexpress Niveau ein. Hab selbst so eine Fiat/ Italien Style Verkleidung mal auf meiner RN12 drauf gehabt, auch aus China. Die passt nicht so schlecht, das eine oder andere musste schon angepasst werden aber für den Preis schauts echt gut aus. War aber für die Straße, das ist für mich keine Rennverkleidung.
Wenn du bei Aliexpress schaust, bekommst die gleichen Verkleidungen schon fertig lackiert mit Dekor drauf für ein paar Euro mehr.
Schätze die Qualität also auf Aliexpress Niveau ein. Hab selbst so eine Fiat/ Italien Style Verkleidung mal auf meiner RN12 drauf gehabt, auch aus China. Die passt nicht so schlecht, das eine oder andere musste schon angepasst werden aber für den Preis schauts echt gut aus. War aber für die Straße, das ist für mich keine Rennverkleidung.
Wenn du bei Aliexpress schaust, bekommst die gleichen Verkleidungen schon fertig lackiert mit Dekor drauf für ein paar Euro mehr.
- Jan82
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 709
- Registriert: 11. Juli 2014, 06:53
- Meine R1: RN 32
- Extras: Was nötig ist
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Motea Verkleidungen
Und das Risiko das es beim Zoll festgehalten wird und vielleicht von denen vernichtet wird, wenn da Logos von Herstellern drauf sind. Markenpiraterie und Plagiate, das habe ich schon zu oft irgendwo gelesen oder auch gehört.erlkoenig24 hat geschrieben: ↑27. Januar 2021, 20:30
Wenn du bei Aliexpress schaust, bekommst die gleichen Verkleidungen schon fertig lackiert mit Dekor drauf für ein paar Euro mehr.
Das Risiko würde ich nicht eingehen.
-
- Herbrenner
- Beiträge: 59
- Registriert: 5. September 2009, 09:26
- Meine R1: RN 09, BJ: 2002
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Motea Verkleidungen
Ich spiele mit dem Gedanken, das Farbkleid der rot / weissen RN01 an meiner RN09 anzupassen. Farb und Aufkleber Tips habe ich von Euch bekommen.
Nun meine Überlegung, entweder die unlakierten Teile von Motea (259€) oder die lackierten von Oyocycle (465€) Mfs Motor (505€). Ich könnte dann meinen Lacksatz weg legen.
Bei den beiden letzten kommt noch Zoll dazu und wie Jan82 schreibt eventulle Probleme bei der Einfuhr.
Habe mit Motea gesprochen, da kommt der Versand aus Deutschland und Rückversand ohne Probleme, bei nicht gefallen, auch nach Deutschland.
Daher meine Frage, ob jemand schon mit de ABS sachen Erfahrungen gemacht hat.
Nun meine Überlegung, entweder die unlakierten Teile von Motea (259€) oder die lackierten von Oyocycle (465€) Mfs Motor (505€). Ich könnte dann meinen Lacksatz weg legen.
Bei den beiden letzten kommt noch Zoll dazu und wie Jan82 schreibt eventulle Probleme bei der Einfuhr.
Habe mit Motea gesprochen, da kommt der Versand aus Deutschland und Rückversand ohne Probleme, bei nicht gefallen, auch nach Deutschland.
Daher meine Frage, ob jemand schon mit de ABS sachen Erfahrungen gemacht hat.
- erlkoenig24
- Dauerbrenner
- Beiträge: 109
- Registriert: 31. August 2018, 07:17
- Meine R1: RN 12, BJ: 2004
- Wohnort: Sattledt
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Motea Verkleidungen
Welche Erfahrungen willst du den Wissen im Bezug auf ABS? Dein original Lacksatz ist ja auch aus ABS... Also wird sich die gekaufte Verkleidung nicht anders Verhalten vom Material her.
Bestell halt einfach mal die Motea Verkleidung wenn du sie nur mal sehen möchtest, und wenn sie dir nicht gefällt, zurück damit. Hast ja im Prinzip kein Risiko.
Bestell halt einfach mal die Motea Verkleidung wenn du sie nur mal sehen möchtest, und wenn sie dir nicht gefällt, zurück damit. Hast ja im Prinzip kein Risiko.
-
- Herbrenner
- Beiträge: 59
- Registriert: 5. September 2009, 09:26
- Meine R1: RN 09, BJ: 2002
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Motea Verkleidungen
Mein Nachbar sagte, dass aus dem Fireblade Forum einer,eine Verkleidung für seine CBR bei Motea bestellt hat Die soll nächste Woche kommen, mal schauen was er sagt.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 6369
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- SLIDER-S
- *Rat der 17*
- Beiträge: 10271
- Registriert: 12. September 2005, 15:18
- Meine R1: R1M..2016
- Wohnort: 67346 Speyer
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Motea Verkleidungen
Die ABS Verkleidungen von China haben nicht die Passgenaigkeit und Materialquallität wie die Orig. Verkleidungen,
die sind nicht miteinander Vergleichbar.
Außerdem haben sie keine ABE oder Materialgutachten, da hat es schon bei Kontrollen bzw. beim TÜV Probleme gegeben
die sind nicht miteinander Vergleichbar.
Außerdem haben sie keine ABE oder Materialgutachten, da hat es schon bei Kontrollen bzw. beim TÜV Probleme gegeben

- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 6369
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 6369
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Motea Verkleidungen
Hier mal ein Bericht aus dem FF-Forum passend zum Fred:
Die Verkleidung ist gerade bei mir angekommen. Auf der Schachtel ein Sticker mit chinesischen Schriftzeichen - was für eine Überraschung ... (-:
Beim Transport ist nichts beschädigt worden - alle Teile heile - also kein Theater mit Rückgabe/Umtausch usw. ... :yeh:
Die Verkleidung selbst macht einen recht guten Eindruck, verglichen mit den "frühen" China-Verkleidungen hat sie eine ordentlich Materialstärke, die der Originalen entspricht. Die Oberfläche ist glatt wie ein Babypopo, an ein paar Teilen sind leichte Kratzer (1 - 2/10mm tief) und an den Kanten steht teilweise noch der Grat aus der Spritzgussform. Bei dem Preis hab' ich aber nicht mehr erwartet - eigentlich sogar weniger ...
Montieren werd' ich sie aber erst in 1 - 2 Wochen, wenn die Kathi wieder fährt. Dann schreib' ich nochmal was zur Passform.
Die Verkleidung ist gerade bei mir angekommen. Auf der Schachtel ein Sticker mit chinesischen Schriftzeichen - was für eine Überraschung ... (-:
Beim Transport ist nichts beschädigt worden - alle Teile heile - also kein Theater mit Rückgabe/Umtausch usw. ... :yeh:
Die Verkleidung selbst macht einen recht guten Eindruck, verglichen mit den "frühen" China-Verkleidungen hat sie eine ordentlich Materialstärke, die der Originalen entspricht. Die Oberfläche ist glatt wie ein Babypopo, an ein paar Teilen sind leichte Kratzer (1 - 2/10mm tief) und an den Kanten steht teilweise noch der Grat aus der Spritzgussform. Bei dem Preis hab' ich aber nicht mehr erwartet - eigentlich sogar weniger ...

Montieren werd' ich sie aber erst in 1 - 2 Wochen, wenn die Kathi wieder fährt. Dann schreib' ich nochmal was zur Passform.