Motorblock schweißen möglich?!
Moderator: Forumsteam
- erlkoenig24
- Dauerbrenner
- Beiträge: 135
- Registriert: 31. August 2018, 07:17
- Meine R1: RN 12, BJ: 2004
- Wohnort: OÖ Zentralraum
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Motorblock schweißen möglich?!
Servus Leute,
hab jetzt die Tage mal einen Schlacht Motor zerlegt und gereinigt.
Den hab ich mal günstig ergattert und wegen der Innereien gekauft.
Vorbesitzer ist damit gestürzt, dabei ist der Kopf gerissen und leider auch eine der Durchgangslöcher unten am Rumpf.
Ich häng euch hier mal 2 Fotos dazu:
Kann man sowas irgendwie schweißen / reparieren?
Hätte da so an eine gedrehte Alu-Hülse gedacht, welche dann angeschweißt wird.
Grundmaterial sollte Alu-Guss sein? Oder ist das eine Magnesium Legierung?
Das ganze ist nicht für die Straße gedacht!! Wäre nur als Ersatz für die Rennstrecke, falls ich mir wieder mal einen Motor aufbauen will...
hab jetzt die Tage mal einen Schlacht Motor zerlegt und gereinigt.
Den hab ich mal günstig ergattert und wegen der Innereien gekauft.
Vorbesitzer ist damit gestürzt, dabei ist der Kopf gerissen und leider auch eine der Durchgangslöcher unten am Rumpf.
Ich häng euch hier mal 2 Fotos dazu:
Kann man sowas irgendwie schweißen / reparieren?
Hätte da so an eine gedrehte Alu-Hülse gedacht, welche dann angeschweißt wird.
Grundmaterial sollte Alu-Guss sein? Oder ist das eine Magnesium Legierung?
Das ganze ist nicht für die Straße gedacht!! Wäre nur als Ersatz für die Rennstrecke, falls ich mir wieder mal einen Motor aufbauen will...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- OLDMEN
- Moderator
- Beiträge: 6010
- Registriert: 2. Januar 2010, 22:39
- Meine R1: MT10-SP
- Extras: xx
- Wohnort: Schwülper
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: Motorblock schweißen möglich?!
Schweißen kann man heutzutage fast alles, muss nur der richtige Fachmann sein.
Ideal wäre es wenn das abgebrochene Altteil noch vorhanden wäre.
In OÖ gibt es doch bestimmt eine Pkw-Oldtimer-Gemeinde / Vereine, da würd ich mal nachfragen.
Ideal wäre es wenn das abgebrochene Altteil noch vorhanden wäre.
In OÖ gibt es doch bestimmt eine Pkw-Oldtimer-Gemeinde / Vereine, da würd ich mal nachfragen.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7748
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 281 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
- Ypse Sven
- Dauerbrenner
- Beiträge: 133
- Registriert: 12. März 2023, 10:13
- Meine R1: RN01, BJ: 1998-99
- Extras: einiges ;-)
- Wohnort: wyhlen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Motorblock schweißen möglich?!
werkstoff analyse am besten bei einem schrotthändler.
die haben ein spektometer , da gehe ich immer hin wenn ich mir nicht sicher bin.
schweißen durch aus möglich da keine lager oder ähnliches in der nähe sind.
mache ich öfters an motoren oder getrieben.
die haben ein spektometer , da gehe ich immer hin wenn ich mir nicht sicher bin.
schweißen durch aus möglich da keine lager oder ähnliches in der nähe sind.
mache ich öfters an motoren oder getrieben.
- erlkoenig24
- Dauerbrenner
- Beiträge: 135
- Registriert: 31. August 2018, 07:17
- Meine R1: RN 12, BJ: 2004
- Wohnort: OÖ Zentralraum
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Motorblock schweißen möglich?!
Habe mir erhofft, dass eventuell hier jemand Materialkenntnisse von diesen Blöcken hat.
Aber der Tipp mit dem Spektrometer ist gut, könnte vom Zylinderkopf ein Stück rausbrechen, da is es schon wurscht.
Sollte ja das gleiche Material sein...
Am Ventildeckel ist sogar eine Prägung vorhanden mit Mg also Magnesium...
Denke der Block ist eine AlMg oder AlMgSi Legierung...
Aber der Tipp mit dem Spektrometer ist gut, könnte vom Zylinderkopf ein Stück rausbrechen, da is es schon wurscht.
Sollte ja das gleiche Material sein...
Am Ventildeckel ist sogar eine Prägung vorhanden mit Mg also Magnesium...
Denke der Block ist eine AlMg oder AlMgSi Legierung...
- Ypse Sven
- Dauerbrenner
- Beiträge: 133
- Registriert: 12. März 2023, 10:13
- Meine R1: RN01, BJ: 1998-99
- Extras: einiges ;-)
- Wohnort: wyhlen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Motorblock schweißen möglich?!
nimm den block mit.
dann bist du dir sicher, nicht experimentieren.
dann bist du dir sicher, nicht experimentieren.
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 434
- Registriert: 7. März 2004, 13:57
- Meine R1: RN xx, BJ: xxxx
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Motorblock schweißen möglich?!
Kenne ich nur aus Youtube, traue ihm das aber 100% zu
https://alu-loeffel.de/?gclid=EAIaIQobC ... gJkqvD_BwE
https://youtube.com/@AluLoffel
https://alu-loeffel.de/?gclid=EAIaIQobC ... gJkqvD_BwE
https://youtube.com/@AluLoffel
- CHimerra
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 1059
- Registriert: 30. August 2009, 13:19
- Meine R1: RN29 (MT09) + RN22
- Extras: 2-3 PS mehr...;)
- Wohnort: Bei Zürich (Schweiz)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Motorblock schweißen möglich?!
Geh zu Alulöffel... Extrem kompetent und sehr angenehm...
Grüsse aus der Schweiz
Flo
** Tonnenweise RN22 Motrenteile zu verkaufen!!**
Eine RN22 mit Leistung, ist ein GEILES Motorrad!
Flo
** Tonnenweise RN22 Motrenteile zu verkaufen!!**
Eine RN22 mit Leistung, ist ein GEILES Motorrad!