Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Moderator: Forumsteam
- PEB
- Chef
- Beiträge: 23527
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 382 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Aber die RN32 hat doch gar keine Einstellung für die Motorbremse...
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7330
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Heißt ja auch nur der Fred so, klar definiert hat er das Modell ja noch garnicht an dem es verwendet werden kann.
- gabbasnake
- Rookie
- Beiträge: 14
- Registriert: 9. April 2019, 14:58
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Aber bei der RN65 kannst du die Motorbremse einstellen 
Kannst auch TC,SC, oder was auch immer nehmen. Habs ja programmiert dann kann ich auch die Logik ändern.
Das Exup Modul kannst du ab RN32, RJ?? und MT?? verwenden. Ist alles die gleiche Suppe.
Zur Frage des Steuergerätes: Das ist dem sowas von Wurst. Ich lese hierfür nur die Can-Nachrichten mit und das Exup Modul liefert dem Steuergerät nur den passenden Poti Wert und das Steuergerät ist glücklich.

Kannst auch TC,SC, oder was auch immer nehmen. Habs ja programmiert dann kann ich auch die Logik ändern.
Das Exup Modul kannst du ab RN32, RJ?? und MT?? verwenden. Ist alles die gleiche Suppe.
Zur Frage des Steuergerätes: Das ist dem sowas von Wurst. Ich lese hierfür nur die Can-Nachrichten mit und das Exup Modul liefert dem Steuergerät nur den passenden Poti Wert und das Steuergerät ist glücklich.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7330
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Gibt es Fotos von dem Modul zwecks der Baumaße?
Ist es staub-u. wasserdicht?
Ist es staub-u. wasserdicht?
- gabbasnake
- Rookie
- Beiträge: 14
- Registriert: 9. April 2019, 14:58
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Klar hab ich Bilder:
Exup:
Das Gehäuse werde ich denke ich mal noch kleiner Konstruieren. Die Geräte werden am Ende vergossen damit diese gegen Wasser und Staub geschützt sind.
https://drive.google.com/file/d/14hvp1z ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1WKl5ec ... sp=sharing
GPS-Can
https://drive.google.com/file/d/1MsiqfA ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1dlRj1_ ... sp=sharing
Exup:
Das Gehäuse werde ich denke ich mal noch kleiner Konstruieren. Die Geräte werden am Ende vergossen damit diese gegen Wasser und Staub geschützt sind.
https://drive.google.com/file/d/14hvp1z ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1WKl5ec ... sp=sharing
GPS-Can
https://drive.google.com/file/d/1MsiqfA ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1dlRj1_ ... sp=sharing
- Der kleine Bitu
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 767
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Letzter Stand der mir bekannt war, war dass du derzeit die Probeläufe durchführst.
Oder bist du damit schon durch?
Oder bist du damit schon durch?
- gabbasnake
- Rookie
- Beiträge: 14
- Registriert: 9. April 2019, 14:58
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Damit bin ich durch
Schau doch ins andere Forum.

Schau doch ins andere Forum.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gabbasnake für den Beitrag:
- plumps6 (17. Juli 2021, 14:14)
- Der kleine Bitu
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 767
- Registriert: 12. Juni 2020, 16:41
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: Rizoma, Puig, AR
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- PEB
- Chef
- Beiträge: 23527
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 382 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
- gabbasnake
- Rookie
- Beiträge: 14
- Registriert: 9. April 2019, 14:58
- Meine R1: RN 65, BJ: 2020
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Hier nochmal ein kleines Update, da ich durch Zufall wieder auf den Thread gestoßen bin.
Wir sind mit der Version 2 fertig.
Das Modul ist kleiner als eine Streichholzschachtel und wird im Heck verbaut. Am Motorrad müssen 3 Stecker angebracht werden:
- Canbus Stecker
- Die zwei Exup Stecker vom Ori Kabelbaum
Verwendet kann das Modul an jedem Yamaha Motorrad.
Bei Modelljahren wo es noch kein Canbus gab (bei R1 vor Rn32) kann man das ganze mittels Schalter lösen.
Bei Modelljahren mit Canbus (R6, MT*, R1 etc) wird die Klappe mittels der Einstellung im Dashboard gesteuert. Bei der MT ist es die TCS, bei der R1 ist es die Gasannahme außer bei der neusten R1 da ist es die Motorbremse.
Wir sind mit der Version 2 fertig.
Das Modul ist kleiner als eine Streichholzschachtel und wird im Heck verbaut. Am Motorrad müssen 3 Stecker angebracht werden:
- Canbus Stecker
- Die zwei Exup Stecker vom Ori Kabelbaum
Verwendet kann das Modul an jedem Yamaha Motorrad.
Bei Modelljahren wo es noch kein Canbus gab (bei R1 vor Rn32) kann man das ganze mittels Schalter lösen.
Bei Modelljahren mit Canbus (R6, MT*, R1 etc) wird die Klappe mittels der Einstellung im Dashboard gesteuert. Bei der MT ist es die TCS, bei der R1 ist es die Gasannahme außer bei der neusten R1 da ist es die Motorbremse.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gabbasnake für den Beitrag (Insgesamt 3):
- plumps6 (18. Juni 2022, 14:48) • Della (19. Juni 2022, 08:45) • FloR1an (20. Juni 2022, 22:17)
- plumps6
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 445
- Registriert: 14. Juni 2021, 21:47
- Meine R1: RN 19, BJ: 2007
- Extras: extra Gewicht hab'ch
- Wohnort: 53343 Wachtberg bei Bonn
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Juni 2022, 22:42
- Meine R1: RN 32, BJ: 2015
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Ich meinte Gabbasnake 
gabbasnake hat geschrieben: ↑18. Juni 2022, 10:38 Hier nochmal ein kleines Update, da ich durch Zufall wieder auf den Thread gestoßen bin.
Wir sind mit der Version 2 fertig.
Das Modul ist kleiner als eine Streichholzschachtel und wird im Heck verbaut. Am Motorrad müssen 3 Stecker angebracht werden:
- Canbus Stecker
- Die zwei Exup Stecker vom Ori Kabelbaum
Verwendet kann das Modul an jedem Yamaha Motorrad.
Bei Modelljahren wo es noch kein Canbus gab (bei R1 vor Rn32) kann man das ganze mittels Schalter lösen.
Bei Modelljahren mit Canbus (R6, MT*, R1 etc) wird die Klappe mittels der Einstellung im Dashboard gesteuert. Bei der MT ist es die TCS, bei der R1 ist es die Gasannahme außer bei der neusten R1 da ist es die Motorbremse.
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Juni 2022, 22:42
- Meine R1: RN 32, BJ: 2015
- Extras: xx
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal