Da will ich mal sehen was passiert wenn die Klappe bei Volllast wegen Vibration oder sonst was zufährt.niggow hat geschrieben:@Peter:
Warum hast Du die Klappe fixiert, es reicht aus wenn Du sie verdrehst..........
https://youtu.be/9yP7Xdp7wWo
Theoretisch dürfte so auch keine Fehlermeldung oder ähnliches kommen...........
Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Moderator: Forumsteam
- TomPue
- Moderator
- Beiträge: 4587
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: -
- Extras: -
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 209 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7329
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Also hast Du oben einen Eliminator verbaut und unten die Klappe fixiert??
- TomPue
- Moderator
- Beiträge: 4587
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: -
- Extras: -
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 209 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Genau Niggow.
Sorry, in dem Filmchen hatte ich beim ersten Gucken nicht mitbekommen das der die Feder gedreht hat.
Sollte auch so gehen, würde mir aber nicht gefallen das die Züge da frei rummachen.
Sorry, in dem Filmchen hatte ich beim ersten Gucken nicht mitbekommen das der die Feder gedreht hat.
Sollte auch so gehen, würde mir aber nicht gefallen das die Züge da frei rummachen.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7329
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Aber für eine Proberunde ist das die günstigste Variante.
Auf Dauer ist das mit Sicherheit nicht die Ideale Lösung........
Welchen Eliminator hast Du verbaut?
Geht das fixieren wie Du es gemacht hast ohne Veränderungen, bohren etc.?
Auf Dauer ist das mit Sicherheit nicht die Ideale Lösung........
Welchen Eliminator hast Du verbaut?
Geht das fixieren wie Du es gemacht hast ohne Veränderungen, bohren etc.?
- TomPue
- Moderator
- Beiträge: 4587
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: -
- Extras: -
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 209 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Werkstattechnik Lutz Jakubzykniggow hat geschrieben:Welchen Eliminator hast Du verbaut?
Geht das fixieren wie Du es gemacht hast ohne Veränderungen, bohren etc.?
info@speedohealer.de
Tel: 3 935 211 691
Schönwalder Straße 21, 39517 Tangerhütte
Keine Idee dazu!
- TomPue
- Moderator
- Beiträge: 4587
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: -
- Extras: -
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 209 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Mann Niggow
Die Adresse gehört zu deiner ersten Frage, die Antwort zu deiner Zweiten.
Die Adresse gehört zu deiner ersten Frage, die Antwort zu deiner Zweiten.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7329
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Das ist mir klar...........
Aber das Ausrufezeichen hinter "Keine Idee dazu" dazu verstehe ich nicht............
Aber das Ausrufezeichen hinter "Keine Idee dazu" dazu verstehe ich nicht............
- TomPue
- Moderator
- Beiträge: 4587
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: -
- Extras: -
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 209 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Wikipedia sagt u.a. dazu: Als Satzzeichen steht das Ausrufezeichen in unabhängigen Sätzen, Wortgruppen oder nach Einzelwörtern (auch in Überschriften u. ä.), und zwar nach Ausrufen, Anrufen, Befehlen, Aufforderungen, Warnungen, Verboten, Wünschen, Grüßen und nachdrücklichen Behauptungen.niggow hat geschrieben:Das ist mir klar...........
Aber das Ausrufezeichen hinter "Keine Idee dazu" dazu verstehe ich nicht............
Jetzt hören wir aber mal auf den Fred hier zu zumüllen

gruss // Tom
- PEB
- Chef
- Beiträge: 23524
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M
- Extras: ...
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 382 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
So, hier die versprochenen Fotos:
Exup-Walze (geschlossen) in unverändertem Zustand: Exup geöffnet und mit Draht fixiert: Wie man sieht, habe ich dafür sowohl in das Blech, das auf der Klappe montiert ist, als auch in die Halterung, die die Züge hält ein 1,5mm Loch gebohrt: und noch einmal von unten fotografiert: Rot markiert seht ihr den Exup-Eliminator. Der wird einfach auf den Kabelbaumstecker gesteckt, der sonst auf dem Exup-Motor sitzt:
Exup-Walze (geschlossen) in unverändertem Zustand: Exup geöffnet und mit Draht fixiert: Wie man sieht, habe ich dafür sowohl in das Blech, das auf der Klappe montiert ist, als auch in die Halterung, die die Züge hält ein 1,5mm Loch gebohrt: und noch einmal von unten fotografiert: Rot markiert seht ihr den Exup-Eliminator. Der wird einfach auf den Kabelbaumstecker gesteckt, der sonst auf dem Exup-Motor sitzt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 7329
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Also, noch mal für das Protokoll........TomPue hat geschrieben:Fixierung vom abgetrennten Schlauch der Unterdruckdose habe ich so gelöst
![]()
Zur Fixierung des Exup mit Draht hätte ich die Idee, den Anschlag auf der Welle mit einem kleinen Loch zu versehen und dann dadurch und um den Gehäuseanschlag drumrum sauber Rödeldraht zu legen. Hast du das ähnlich gemacht, Peter?
Einfach den Schlauch an der im Bild weißen Dose abziehen und per Kabelbinder verschließen und danach wie gezeigt fixieren?
Eliminator für das Exup habe ich mittlerweile auch bestellt, der wird nächste Woche eintrudeln, natürlich vom Onkel Lutz..........

Allerdings werde ich nicht bohren sondern wie schon angesprochen die Feder drehen.
Beides wird aber erst Anfang Mai umgesetzt, nachdem die Nancy beim Tüv war.
- Swounzn
- Rat der Grauen
- Beiträge: 3627
- Registriert: 22. März 2013, 19:50
- Meine R1: Rn22
- Extras: Öhlins umbau
- Wohnort: Karlsruhe/Split
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
Ihr manipuliert ja alles schlimm die 32 fahrer wieder.
https://youtu.be/KrWfhxFlcPA
My Story about RN01 verkauft 22.04.15
Ride or Die
R1 Rn 22 30tkm Öhlins umbau von
Klaus Thiel KTS
Verkauft
Bike lost
Kinderwagen schubser
My Story about RN01 verkauft 22.04.15
Ride or Die
R1 Rn 22 30tkm Öhlins umbau von
Klaus Thiel KTS
Verkauft
Bike lost
Kinderwagen schubser
- SLIDER-S
- *Rat der 17*
- Beiträge: 10412
- Registriert: 12. September 2005, 15:18
- Meine R1: R1M..2016
- Wohnort: 67346 Speyer
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Klappensteuerung RN32 - meine Erfahrungen
@ Nico
Den Schlauch würde ich vernünftig mit einem Stopfen verschließen, der geht zur Einspritzleiste und
sollte Dicht sein.
Sonst zieht der Motor Falschluft was sicher nicht von Vorteil ist
Den Schlauch würde ich vernünftig mit einem Stopfen verschließen, der geht zur Einspritzleiste und
sollte Dicht sein.
Sonst zieht der Motor Falschluft was sicher nicht von Vorteil ist
