Also ich habe das eben so gemacht wie von "chemo" beschrieben, allerdings habe ich mir dazu nen Bolzen gedreht.
Als mini How-To für die, die es auch per "Stoppel" am Lufi lahm legen wollen, ganz kurz:
Tank kann dran bleiben, diesen einfach "hoch klappen" und mit einen Gegenstand abstützen, in meinen Fall ein stück Holz.
Jetzt den Schlauch für die Zuluft am Luftfilter abziehen welcher zum SLS Ventil (Verteiler) geht.
So nun kann man selbst enscheiden mit was man den Schlauch verschließt, ich habe einen Bolzen gefertigt auf der Drehbank.
Wichtig zu wissen ist, der Schlauch hat innen einen Durchmesser von 11,4mm.
Ich habe das so gelöst
Den angefertigten Gegenstand, ( Kann auch eine Schlaube mit passenden Durchmesser sein) so weit rein schieben, so das der Große Durchmesser (des Gegenstandes) hinter dem bereits geweiteten Durchmesser des Schlauches ist, so das man den Schlauch zu gänze wieder dran bekommt.
Sah bei mir dann so aus
Ich habe den Bolzen aus 3 Gründen verlängert mit
kleineren Durchmesser
1. Damit der "Stoppel" lang genug ist, um ihn wieder raus zu bekommen
2. Das er in die Bohrung (knapp 8mm) des Anschlusses für den Zuluft schlauch am Lufi passt
3. Um ein ausdrehen (kippen) im Schlauch zu verhindern, durch Vibrationen (steht in der Bohrung des Schlauch Anschlusses an).
So, nun einfach den Schlauch wieder drann gesteckt und den großen Durchmesser des Bolzens zur Sicherheit noch mit ner Schlauchschelle oder Kabelbinder zusätzlich sichern.
E voila!
In den Lufi kann der Bolzen nicht gelangen da der große Durchmesser des Bolzens um einiges größer ist als die Bohrung, und nach hinten kann er auch nicht da er etwas größer ist als der Innendurchmesser des Schlauches, zumal der Kabelbinder auch noch dran ist.
So sollte jemand überlegen es so zu Deaktivieren, ich war in nicht einmal 20min fertig.
Ich finde es simpel und man kann es mit den selben geringen Aufwand wieder retour bauen.